Steuerkette einstellen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Steuerkette einstellen

Beitragvon Mr. Polish » Di Jul 11, 2006 11:12

Übrigens gab es doch früher diese größeren Originaltanks mit ´nem Elefanten drauf...
Original gab es den aus Alu bzw. Stahl mit knapp 9 Liter Inhalt und die 4-Wochen-in-der-Sahara-Version aus Alu bzw. Stahl mit knapp 9 Litern :roll: Aber da war auch kein Elefant drauf, höchstens ein Elefanten Boy von Harro :wink: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Doc Holiday
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Di Jul 11, 2006 13:53
Wohnort: Bei Lüneburg

Steuerkette einstellen

Beitragvon Doc Holiday » Di Jul 11, 2006 14:54

. . . Du meinst bestimmt die Sahara-Version mit 19 - und nicht mit neun Litern, oder :?: Und :?: Gibt´s die noch :?: Und who the f... ist Harro :?:
XT 500 1986 ca. 82.000 km

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

nö nö

Beitragvon HorXT » Di Jul 11, 2006 15:52

Hi Doc,
soweit ich weiss hat der Klaus Schubert (16 Jahre Abgefahren) sich diese Tanks selbst aus GFK laminiert und den Elefanten selbst designt für seine "Planet Earth Expedition".
Gruß
HorXT
PS Ich hab mal mit dem Klaus geschwafelt nach einem seiner Vorträge - am besten haben mir die amphibischen XT-Umbauten gefallen.... :D

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Steuerkette einstellen

Beitragvon Mr. Polish » Di Jul 11, 2006 18:52

. . . Du meinst bestimmt die Sahara-Version mit 19 - und nicht mit neun Litern, oder
Nein, ich kenne einfach keinen anderen originalen Tank ausser den 9Liter Alu- oder Stahlbehältnissen :!: . Und aus dieser (Un-)Kenntnis schliesse ich einfach, dass es keine gösseren Tanks von Yamaha für die 500er gab!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Doc Holiday
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Di Jul 11, 2006 13:53
Wohnort: Bei Lüneburg

Beitragvon Doc Holiday » Do Jul 13, 2006 10:34

Hat der aber echt gut hingekriegt, der Klaus, oder?! Und dann auch gleich zwei genau identische davon... Und die Beschriftung hat offenbar mindestens 16 Jahre gehalten, ohne Blasen zu werfen.

Gruß

Doc
XT 500 1986 ca. 82.000 km

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Jul 13, 2006 12:07

Hi GB, der Stößel soll nur Bündig sein, nicht überstehen!
.
Das ist nicht notwendigerweise richtig!
Je nach Toleranzen KANN er durchaus über- oder unterstehen!! Der Überstand ist erstmal KEIN sicheres Einstellmaß! Ausbauen und nachschauen, sag ich!
Meiner ohne Zweitfeder STEHT über. Ich schwör!

Gruss
Hans
ich nix verstehe !

Ich habe das Ding hereingedreht, bis sich nichts mehr bewegt, und dann wieder etwas herausgedreht, bis sich ein Spiel von ca. 0,5 mm einstellt.
Der Stössel hat ca. 1 - 1,5 mm herausgeguckt.
Im Betrieb laute unschöne Motorgeraüche.

Hab's dann bündig eingestellt. Spiel dann ca. 1 mm.
Motorgeraüch normal.

Ich werde es erst mal so belassen...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Jul 13, 2006 12:31

Hat der aber echt gut hingekriegt, der Klaus, oder?! Und dann auch gleich zwei genau identische davon... Und die Beschriftung hat offenbar mindestens 16 Jahre gehalten, ohne Blasen zu werfen.

Gruß

Doc
:gruebel: :nixweiss: :gruebel: :nixweiss: :gruebel: :nixweiss:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitragvon HorXT » Do Jul 13, 2006 13:35

Also,
er meint den Klaus Schubert - der mit seiner XT 16 Jahre um den Globus gereist ist...
Der hatte sich einen GFK Tank (und noch einen für die XT von seiner Freundin) mit größerem Volumen selbst gebaut.
Und wegen der Aufkleber, ob GFK gasdurchlässig ist weiss ich nicht - scheinbar nicht...
HorXT

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Jul 13, 2006 23:43

Komisch, da stand in dem Buch aber gar nicht drin, dass der Klaus bei Yamaha gearbeitet hat :gruebel: .
Oder hab ich das jetzt schon wieder falsch verstanden :nixweiss: .
Oder waren das etwa gar keine Originaltanks von Yamaha, weil die nie was anderes als die kleinen Stahl- bzw. Alutanks für die 500er gebaut haben :gruebel: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste