Polrad fest

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jun 21, 2006 0:29

Da ich ja das Glück hatte, aufgrund reichhaltiger Erfahrungen (die leider nicht alle positiv waren :roll: ) die Weisheit mit Löffeln zu fressen, bin ich gerde im sehr sensiblen Bereich der LiMa dazu übergegangen alle Schrauben ganz vorsichtig mit Unmengen Loctite festzuballern :twisted: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Jun 21, 2006 0:46

hochfest nehme ich an, denn sicher ist sicher! :wink:

Bild

das passende "Lösewerkzeug" hast du?

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jun 21, 2006 16:05

hochfest nehme ich an, denn sicher ist sicher! :wink:
Ne, dafür bin ich zu feige :oops: .
das passende "Lösewerkzeug" hast du?
Klar :twisted:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Fr Jun 23, 2006 20:17

Ich muß zu Fabis Verteidigung sagen, dass ich da auch nur Inbus Flathat nehme. Also Inbus mit einem flacherem Kopf. Lassen sich festziehen und haben etwa die Höhe von den original Kreuzschlitzschrauben.
Sonst muß man ja noch ein anderes Werkzeug dabei haben.

Gruß XTom

PS.: Fabi, ich trinke gar kein Bier !!! :D :D :D :wink:
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

moinsen
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 8
Registriert: Mo Mär 28, 2005 20:57
Wohnort: Ueckermünde

Beitragvon moinsen » Di Jul 11, 2006 11:58

Polräder 6/12V sind im Innendurchmesser unterschiedlich, um mal zur Frage zurückzukommen!

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Jul 11, 2006 13:06

Sie haben auch eine unterschiedliche Anzahl an Magneten :roll: .
Sie gehören sogar zu unterschiedlichen LiMas! Ich schwör :D .
Aber solange sie auf den Kurbelwellenkonus und die dazugehörige LiMa passen ist mir das ziemlich wurscht :wink:

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Jul 11, 2006 14:21

Sie haben auch eine unterschiedliche Anzahl an Magneten :roll: .
Sie gehören sogar zu unterschiedlichen LiMas! Ich schwör :D .
Aber solange sie auf den Kurbelwellenkonus und die dazugehörige LiMa passen ist mir das ziemlich wurscht :wink:

Gruss, Fabi
Nein, stimmt nicht. Anzahl der Magneten ist gleich, ebenso die Bauart. Vorausgesetzt Du redest auch von XT6V und XT12V. SR ist anders!

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Jul 11, 2006 18:54

Vorausgesetzt Du redest auch von XT6V und XT12V. SR ist anders!
Ich hatte noch nie eine 12V-XT-LiMa in Händen und bezog mich deshalb auf die SR :oops: . Sorry!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Jul 12, 2006 8:01

Wieder was gelernt ;-)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jul 12, 2006 12:48

Man lernt halt doch nie aus 8)
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste