Und wie immer die Elektrik....

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
BurschiK
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Sa Jun 24, 2006 20:46

Und wie immer die Elektrik....

Beitragvon BurschiK » Di Jun 27, 2006 8:29

Hallo,
ich habe momentan die Ehre, eine XT500 in einen brauchbaren Zustand zu versetzen, dabei komme ich natürlich nicht an Problemen bei der 6V Elektrik vorbei. Ich habe jetzt schon relativ viel nachgelesen, aber irgendwie finde ich nichts Hilfreiches für mein Problem, oder ich bin blind :cry:
Problem ist Folgendes, die Batterie wird nicht geladen, sonst geht eigentlich alles, wenn ich die Batterie mit dem Ladegerät lade, auch alle Batterieverbraucher.
Ich hatte zuerst natürlich den Laderegler im Verdacht, bei laufendem Motor kann ich an der Batterie nur max. 6,15V messen. Also hab ich mit einen funktionierenden Laderegler einer anderen XT ausgeborgt und nochmal gemessen: 6,15V. Hmpf. Nächster Test war die Gleichrichterdiode, paßt auch. Dann noch die Widerstandswerte der 3 Lima-Spulen gemessen, sind auch ok.
Was übersehe ich, habt ihr vielleicht noch Tipps?

Danke,
Robert

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Geheimnisvoll

Beitragvon ingo » Di Jun 27, 2006 9:28

Moin!

Das klingt wirklich geheimnisvoll. Mein erster Gedanke war: Der hat irgendetwas falsch gemessen. Vielleicht überdenkst Du das noch mal (nicht beleidigt sein, okay?)

Ansonsten würde ich die Lichtmaschine mal ohne Regler usw bei laufendem Motor messen, ob da überhaupt was rauskommt (Wechselstrom-Messbereich!)

Dann würde ich alle Verbraucher abhängen und mal sehen, ob das Ergebnis das gleiche ist, wenn nur noch Lima, Regler, Gleichrichter und Batterie dranhängen.

Wenn Du die abgeklemmte Batterie misst, hat die mehr als die 6,15 V?

Ingo

Gast

Beitragvon Gast » Di Jun 27, 2006 9:40

Ich kann deine Bedenken verstehen, ich hab's jetzt mehrfach gemessen und gestern sogar jemanden dabei gehabt zum gegenchecken.
Ich hab auch noch mein altes analoges Meßgerät hervorgekramt und nochmals gemessen, ändert aber leider nix.
Die abgeklemmte Batterie hat (jetzt) 6,05V.
Die Lima-Messung werde ich noch machen, mitlerweile kommt bei mir der Verdacht auf, daß am Kabelstrang vom Limastecker zum Regler irgendwas nicht paßt, anders kann ich es mir echt nicht mehr erklären.
Lädt der regler eigentlich immer oder ist das abhängig vom Ladezustand der Batterie?

Robert

BurschiK
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Sa Jun 24, 2006 20:46

Beitragvon BurschiK » Di Jun 27, 2006 10:16

'tschuldigung, war nicht eingeloggt....

Robert

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Batterieladung

Beitragvon ingo » Di Jun 27, 2006 10:35

Der Regler verhindert ja eigentlich nur, dass die Spannung zu hoch wird.

Sobald die Spannung der Lima höher ist als die Spannung, die von der Batterie erzeugt wird, sollte ein Strom von der Lima zur Batterie fließen.

Im Handbuch stehen übrigens noch folgende Angaben für die "Beleuchtungsspulenspannung" (schönes Wort)

6,0 V oder mehr bei 2.500 U/min

7,6 V oder weniger bei 8000 U/min (:!:)

Das mit den 8000 U/min wollen wir mal dahingestellt lassen, aber wenn Du beherzt Gas gibst sollte die Spannung schon über 7 V gehen.

Ingo

BurschiK
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Sa Jun 24, 2006 20:46

Beitragvon BurschiK » Di Jun 27, 2006 11:22

Es gibt ja die Zündspulenspannung, die Beleuchtungsspulenspannung und die Ladespulenspannung. So, das sag jetzt dreimal hintereinander :wink:
Also eine eigene Spule für die Zündung, und eine mit zwei Ausgängen für Licht und Ladung. Ich hoffe das ist soweit richtig.
Ich habe mich jetzt also auf die eine Wicklung konzentriert (weiß, gelb oder schwarz-weiß, da müßte ich jetzt nachschlagen), die anderen zwei sollten mein Problem ja eigentlich nicht betreffen(?)
Werde dann nochmal ohne Regler messen, was da wirklich von der LiMa kommt.

Robert

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Hottentotten

Beitragvon ingo » Di Jun 27, 2006 12:05

Es gibt ja die Zündspulenspannung, die Beleuchtungsspulenspannung und die Ladespulenspannung. So, das sag jetzt dreimal hintereinander :wink:
Kein Problem. Ich kann auch Hottentottenstottertrottelmutterbeutelrattenlattengitterwetterkotter sagen.
http://www.ih-es.de/hottentotten.htm
Also eine eigene Spule für die Zündung, und eine mit zwei Ausgängen für Licht und Ladung. Ich hoffe das ist soweit richtig.
Ich habe mich jetzt also auf die eine Wicklung konzentriert (weiß, gelb oder schwarz-weiß, da müßte ich jetzt nachschlagen),
Ich auch - habe ja schon lange keine Originalelektrik mehr....
die anderen zwei sollten mein Problem ja eigentlich nicht betreffen(?)
Werde dann nochmal ohne Regler messen, was da wirklich von der LiMa kommt.Robert

Die Zündspulenspannung kannst Du vergessen. Die anderen zwei sind ja aufeinandergewickelt, da wäre ich mir nicht ganz so sicher.
Hier
http://www.ih-es.de/technik_datenbank.htm unter Elektrik/Grundlagen wird das beschrieben.

Ingo

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Di Jun 27, 2006 12:22

Hallo BurschiK,

wenn Du jetzt noch schreibst wo Du herkommst hilft Dir sicher auch jemand vor Ort.

Have A Nice Day
Torsten

BurschiK
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Sa Jun 24, 2006 20:46

Beitragvon BurschiK » Di Jun 27, 2006 12:48

Aus Wien. Ich glaube damit scheidest du als Vorort-Hilfe aus? :wink:

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Di Jun 27, 2006 13:03

Aus Wien. Ich glaube damit scheidest du als Vorort-Hilfe aus? :wink:
Da gibt es aber auch XT-Fahrer/-Schrauber, habe am Wochenende erst einen von dort kennengelernt.
Kannst aber auch zum XT/SR-Treffen nach Berlin kommen, da koennen wir den Fehler auch beheben:-)

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Di Jun 27, 2006 18:45

pn doch mal dem roebi, der hat ahnung (und auch zeit, hoffe ich).

http://www.xt500.org/forum/profile.php? ... file&u=792

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Di Jun 27, 2006 19:16

Meist sucht man sich den Wolf und am Ende ist´s die Batterie...
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Jun 27, 2006 20:53

Meist sucht man sich den Wolf und am Ende ist´s die Batterie...
Bin auch grad meinem Elektrik-Wurm auf den Grund gegangen: Batterie hatte grad mal 7,xx Volt :evil: (sollte 12V sein!). Da sie aber noch relativ neu ist wollte ich mal messen, was aus dem Regler rauskommt. Dabei fällt mir doch ein abgerissenes Massekabel am Stecker auf :roll: . Also gut, ich bau den Regler ab, um den Stecker wieder anzulöten und stelle fest, dass das +-Kabel auch ab ist :willnicht: :wall:
Und ich wundere mich, warum die Elektrik nicht will.....
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

BurschiK
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Sa Jun 24, 2006 20:46

Beitragvon BurschiK » Di Jun 27, 2006 20:59

Die Batterie ist es sicher nicht, die hab ich schon ausgetauscht :roll:
So, heute also weitergebastelt, zuerst hab ich eine Prüfschaltung für den Regler gebastelt:
Bild,
nix anderes als ein Trimmpoti zum Spannungsregeln. Interessant daß ich bis über 12V raufregeln kann ohne daß der Regler reagiert. Also doch der Regler hin? Es wird nämlich noch rätselhafter. Zumindest für mich. Wenn der Regler hin ist müßte die Batterie ja eher überladen und nicht leer werden.
Wenn ich am Mopped die Spannung am Reglereingangskabel messe (also das weiße Kabel, kommend von der LiMa), habe ich je nach Drehzahl ca. 6-12,5V, regelt also nicht, der Regler. Wenn ich aber dann die Batteriespannung messe, habe ich nur 6V. Am gelben Kabel (Lichtspule) habe ich max. 7,5V.
Leider habe ich vergessen die Eingangs- und Ausgangsspannung der Diode zu messen :cry: , den Trockentest mit Prüflampe und Ohmmeter hat sie aber bestanden.
Nochwas, laut Schaltplan wird der Regler je nach Lichtschalterstellung entweder auf den Lichtstrom oder Ladestrom geschalten. Ist das jetzt in der Anleitung falsch beschrieben oder hat das irgendeinen tieferen Sinn, der mir jetzt gerade nicht einfallen will (Rep.Anleitung 5065, 5066, 5067, Yamaha XT500 ab 1979, Verlag Bucheli)

Robert, tierlieb trotz Kabelhund

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Di Jun 27, 2006 23:18

Die Batterie ist es sicher nicht, die hab ich schon ausgetauscht :roll:
......
Robert, tierlieb trotz Kabelhund
Ich hatte mal ne Batterie neu gekauft die direkt in einer Zelle Schluss hatte, praktisch nach auffüllen der Säure und erstem Einsatz ist das Bleisulfat abgefallen und die Batterie war hin... -> Umtauschobjekt!

Aber bei dir könnte der Fall sein das irgend ein Kabel ab ist an welchem du noch nicht gesucht hast PLUS der Regler platt...
Ich würde kleinlichst den Kabelbaum durchchecken, zum Teil auch mal lange Wege brücken (Extrakabel von anfang zum ende), irgendwo wird sich schon was finden.

[edith]
ach so - dir ist klar das der Regler 12V durchlässt und 7V noch nicht? also nicht das jetzt Denkfehler da sind.
[/edith]
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste