
Da ich selber technisch leider mit zwei linken Händen gestraft bin (in Sachen Elektrik sogar nicht mal mit denen), habe ich eine Werkstatt konsultiert, die angesichts dieser Fehlerbeschreibung der Meinung ist, es könne in Anbetracht der gerade erst neu eingebauten Batterie eigentlich nur am Regler oder an der Lima liegen.

Zu einer konkreten Diagnose fühlt man sich dort allerdings nicht in der Lage, weil meine XT von ihrem Vorbesitzer wie so viele andere irgendwann einmal auf 12 Volt umgerüstet wurde (ob mit einem regulären Bausatz von Kedo oder Wunderlich oder in kreativer Eigenarbeit kann ich nicht sagen, geschweige denn beurteilen), und jetzt natürlich kein Schaltplan mehr vorliegt und niemand in der Werkstatt eine Ahnung hat, welche Originalteile gegen welche Alternativteile ausgetauscht wurden.

Darum nun meine Frage: Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben? Oder, besser noch, gibt es jemanden im Umkreis von Gelsenkirchen, der sich kundig genug fühlt, die Sache in Ordnung zu bringen oder zumindest die konkrete Fehlerquelle zu identifizieren (selbstverständlich gegen Entgelt oder angemessene Gegenleistung)?
Noch vor einem Jahr wär das alles wahrscheinlich kein großes Problem gewesen, da wohnte ich noch in Hamburg und die nette Clique um XTom hat sich bei derartigen Dingen meiner meist rührend erbarmt (schöne Grüße dabei übrigens Euch allen).

Mittlerweile bin ich ja nun aber, wie schon erwähnt, in Gelsenkirchen zuhause und hier habe ich leider noch keine entsprechenden Kontakte. Und da ich eben trotz aller guten und teils auch schon umgesetzten Vorsätze, mich in die (doch eigentlich recht überschaubare) Technik meines Schätzchens einzuarbeiten, in derartigen (Elektrik-)Dingen leider doch immer noch ziemlich hilflos bin, wäre ich für jede Art von Rat und/oder Hilfe wirklich ausgesprochen dankbar! In hoffnungsvollem Optimismus dankt daher schon mal im Voraus allen hilfsbereiten Geistern für ihre Mühen....
Gerd
