Elektrik versagt regelmäßig komplett ihren Dienst… :eek:

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Gerd
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mär 29, 2004 22:40
Wohnort: Gelsenkirchen

Elektrik versagt regelmäßig komplett ihren Dienst… :eek:

Beitragvon Gerd » Sa Jun 17, 2006 8:15

Hallo zusammen! Ich habe bei meiner XT 500, Bj. ´83 (1U6) seit kurzer Zeit folgendes Problem: Hat sie gestanden, funktioniert die gesamte Elektrik einwandfrei. Nach etwa einer Minute Fahrt gehen dann aber weder Blinker, noch Licht, noch Kontrollleuchten.
:eek:

Da ich selber technisch leider mit zwei linken Händen gestraft bin (in Sachen Elektrik sogar nicht mal mit denen), habe ich eine Werkstatt konsultiert, die angesichts dieser Fehlerbeschreibung der Meinung ist, es könne in Anbetracht der gerade erst neu eingebauten Batterie eigentlich nur am Regler oder an der Lima liegen.
:?

Zu einer konkreten Diagnose fühlt man sich dort allerdings nicht in der Lage, weil meine XT von ihrem Vorbesitzer wie so viele andere irgendwann einmal auf 12 Volt umgerüstet wurde (ob mit einem regulären Bausatz von Kedo oder Wunderlich oder in kreativer Eigenarbeit kann ich nicht sagen, geschweige denn beurteilen), und jetzt natürlich kein Schaltplan mehr vorliegt und niemand in der Werkstatt eine Ahnung hat, welche Originalteile gegen welche Alternativteile ausgetauscht wurden.
:cry:

Darum nun meine Frage: Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben? Oder, besser noch, gibt es jemanden im Umkreis von Gelsenkirchen, der sich kundig genug fühlt, die Sache in Ordnung zu bringen oder zumindest die konkrete Fehlerquelle zu identifizieren (selbstverständlich gegen Entgelt oder angemessene Gegenleistung)?

Noch vor einem Jahr wär das alles wahrscheinlich kein großes Problem gewesen, da wohnte ich noch in Hamburg und die nette Clique um XTom hat sich bei derartigen Dingen meiner meist rührend erbarmt (schöne Grüße dabei übrigens Euch allen). :razz:

Mittlerweile bin ich ja nun aber, wie schon erwähnt, in Gelsenkirchen zuhause und hier habe ich leider noch keine entsprechenden Kontakte. Und da ich eben trotz aller guten und teils auch schon umgesetzten Vorsätze, mich in die (doch eigentlich recht überschaubare) Technik meines Schätzchens einzuarbeiten, in derartigen (Elektrik-)Dingen leider doch immer noch ziemlich hilflos bin, wäre ich für jede Art von Rat und/oder Hilfe wirklich ausgesprochen dankbar! In hoffnungsvollem Optimismus dankt daher schon mal im Voraus allen hilfsbereiten Geistern für ihre Mühen....
Gerd
:oops:
Die meisten Realisierungen enden als Parodie der Idee.... (Goethe ist so g**l....)

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Sa Jun 17, 2006 20:53

moin Gerd

hört sich (besser liest sich) eher wie Kurzschluss irgendwo an, der dir bei betätigung (Bremse/Blinker) oder Lenkeinschlag die Sicherung killt schau mal ob du herausfindest wann die Sicherung tatsächlich ihren Dienst versagt und dann hast du den Fehler schonmal eingegrenzt -hatte das mal im runden Rücklicht das eine Ader das angelöteten Bremslichtkabels ab und an mal die Sicherung killte - hab mir nen Wolf gesucht bin aber durch ausprobieren drauf irgendwann gekommen

und denk wenigstens für die versuche über nen sicherungsautomaten nach (suchmaschine hier im forum) oder ne Bimetallsicherung (Harley hat sowas -und ich inner XT

Gelsenkirschen is mir zuweit zum ma eben vorbei kommen :wink:

edit am Anfang:
huch - von kaputter Sicherung stand ja garnix
nu hab ichs schon geschrieben :roll:
- evtl schon ne bimetallsicherung verbaut??
edit am Ende
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Sa Jun 17, 2006 21:15

Moin Gerd

Den freiberuflichen Autor merkt man Dir aber schon etwas an :D !

Nichts für Ungut,
Matthias

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Wackelkontakt oder so?

Beitragvon ingo » Mo Jun 19, 2006 9:25

Moin!

Beschreibe mal die Umstände genauer. Geht die Sicherung kaputt?
Funktioniert die Elektrik, wenn Du sie nach dem Anwerfen eine Weile im Stand laufen lässt, noch?
Brennen irgendwelche Lampen durch?

Nach Deiner Beschreibung würde ich jedenfalls eher auf einen Wackelkontakt durch einen lose Stecker oder einen Kabelbruch tippen als auf Lima oder Regler.

Ich hatte jetzt im Urlaub auch gerade ähnlichen Stress. Ursache war der ausgelutschte Sicherungshalter. Ich habe auf Flachstecksicherungen umgerüstet, weil man dann Sicherungsautomaten verwenden kann.
Der Sicherungshalter war aber wohl den Vibrationen auf Dauer nicht gewachsen. Festsetzen der Sicherung im Halter mittels Klebeband hat geholfen.
Es ist aber nicht einfach, solche Macken zu finden...

Ingo

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Mo Jun 19, 2006 11:25

Moin Gerd,

ich schuffte im Pott ( Bottrop ) als Elektriker und kenn mich auch mit den div. 12V Umbauten der XT aus 8) schick mir doch mal deine Kontaktdaten per PN ..........dann schau mer mal..........wird nix Grosses sein.

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
Gerd
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mär 29, 2004 22:40
Wohnort: Gelsenkirchen

Fehlereingrenzung

Beitragvon Gerd » Mi Jun 21, 2006 8:39

Beschreibe mal die Umstände genauer. Geht die Sicherung kaputt?
Funktioniert die Elektrik, wenn Du sie nach dem Anwerfen eine Weile im Stand laufen lässt, noch?
Nein! Elektrik hat regelmäßig und unter jeder Belastung nach ca. 60 Sekunden einfach keinen Saft mehr. Doch alles funktioniert wieder tadellos, sobald man eine geladene Batterie anschließt. Daher auch die Vermutung: Die Maschine zieht in den ersten Sekunden den Strom noch aus der Batterie, da dann jedoch aus der Lima/dem Regler (?) nichts mehr kommt, versagt dann alles schlichtweg seinen Dienst, sobald die Batterie leergezogen ist.
Sicherung ist i.O.
Brennen irgendwelche Lampen durch?
Nein, alles gecheckt und i.O.
Nach Deiner Beschreibung würde ich jedenfalls eher auf einen Wackelkontakt durch einen lose Stecker oder einen Kabelbruch tippen als auf Lima oder Regler.
Nope, Elektrik ist soweit durchgemessen und als ok bewertet worden. Sorry, dachte eigentlich, meine in ihrer Ausführlichkeit ja bereits als literarisch bewertete Fehlerbeschreibung hätte das Problem hinreichend beschrieben. Doch vielleicht ist ja mit diesen Antworten das Problem schon wieder etwas mehr eingegrenzt.
:wink:

Zunächst aber erst einmal wieder viele Grüße und Dank für Euer Interesse und Eure Hilfe!!

Gerd
Die meisten Realisierungen enden als Parodie der Idee.... (Goethe ist so g**l....)

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Wo ist der Strom?

Beitragvon ingo » Mi Jun 21, 2006 10:57

Moin!
Nope, Elektrik ist soweit durchgemessen und als ok bewertet worden.
Wer misst, misst Mist. :)

Irgendwo muss der Saft ja hin sein. Eine Batterie sollte von den Verbrauchern nicht innerhalb einer Minute völlig leergesaugt sein.
Zumindest wenn das Abblend/ Fernlicht nicht brennt darf das nicht passieren.

Ob Lima und Regler arbeiten, kannst Du so testen:

Messgerät an Batterie anschließen
Alle Verbraucher aus.
Motor an und Gas geben.
Bei steigender Drehzahl muss die Spannung an der Batterie irgendwann über die Batteriespannung ansteigen und dann, so etwa bei 14,5 V, konstant bleiben.

Wenn sich da nichts tut, kannst Du die Strippen zwischen LiMa und Regler auseinanderziehen und direkt die Lima messen.
Das ist dann Wechselstrom, Messbereich wechseln.
Wenn Du an der unbelasteten und ungeregelten Lima misst können da Spannungen rauskommen, die weit über 12 Volt liegen, das ist normal.
Aber rauskommen sollte schon was.

Ich tippe aber immer noch auf eine Macke im Kabelbaum.

Ingo

Benutzeravatar
Gerd
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mär 29, 2004 22:40
Wohnort: Gelsenkirchen

Problem gelöst! Struppi sei Dank!

Beitragvon Gerd » Fr Jun 23, 2006 11:17

Hallo liebe XT-ler!
Gestern abend kam unser Bottroper Kamerad mit einem Messgerät vorbei und hatte den Fehler auch nach dem Durchmessen der verschiedenen potenziell beteiligten Aggregate (danke dabei für die anhängigen Tipps, Ingo) bald schon gefunden:
Der Depp Gerd (me!) hatte doch tatsächlich beim Batterietausch ein Kabel am falschen Pol befestigt! Kabel umgesteckt - und das war's dann auch schon!

Abgesehen von meiner eingestandenen Blödheit, ist es angesichts dieser doch eher banalen Fehlerquelle eigentlich von einer Werkstatt, die gerade 120 € für das Beseitigen eines Wackelkontaktes und den Austausch eines Blinkrelais' genommen hat, zuviel erwartet, einen solchen Fehler auch zu finden oder verlange ich da zuviel?

Euch allen jedenfalls noch einmal vielen Dank für die rege Anteilnahme und Unterstützung und weiterhin gute Fahrt!

Gerd
Die meisten Realisierungen enden als Parodie der Idee.... (Goethe ist so g**l....)

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Problem gelöst! Struppi sei Dank!

Beitragvon ingo » Fr Jun 23, 2006 11:28

Abgesehen von meiner eingestandenen Blödheit,
Es gibt nur zwei Sorten Bastler - solche, die so ähnlichen Mist auch schon mal gemacht haben, und solche, die lügen. :)
ist es angesichts dieser doch eher banalen Fehlerquelle eigentlich von einer Werkstatt, die gerade 120 € für das Beseitigen eines Wackelkontaktes und den Austausch eines Blinkrelais' genommen hat, zuviel erwartet, einen solchen Fehler auch zu finden oder verlange ich da zuviel?
Eigentlich sollte eine Werkstatt so etwas hinkriegen, aber da arbeiten auch nur Menschen...

Ingo

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Elektrik versagt regelmäßig komplett ihren Dienst… :eek:

Beitragvon Struppi » Fr Jun 23, 2006 11:29

.. habe ich eine Werkstatt konsultiert, die angesichts dieser Fehlerbeschreibung der Meinung ist, es könne in Anbetracht der gerade erst neu eingebauten Batterie eigentlich nur am Regler oder an der Lima liegen.
:?

Zu einer konkreten Diagnose fühlt man sich dort allerdings nicht in der Lage, weil meine XT von ihrem Vorbesitzer wie so viele andere irgendwann einmal auf 12 Volt umgerüstet wurde (ob mit einem regulären Bausatz von Kedo oder Wunderlich oder in kreativer Eigenarbeit kann ich nicht sagen, geschweige denn beurteilen), und jetzt natürlich kein Schaltplan mehr vorliegt und niemand in der Werkstatt eine Ahnung hat, welche Originalteile gegen welche Alternativteile ausgetauscht wurden.
:cry:
Gerd
:oops:
Hallo Gerd..........vielleicht wäre es ganz ratsam mal den Namen der Werkstatt zu Nennen, die nicht in der Lage ist zu erkennen, dass BEIDE Drähte ( Rot UND Schwarz :eek: ) am Pluspol der Batterie angeklemmt waren..........Sorry Gerd :oops: , ich wollte damit nicht Deine Schusselligkeit veröffentlichen :wink: ..........DAS hätte ein "Profi" spätestens nach einer halben Stunde sehen MÜSSEN !!!! unabhängik davon welcher Regler da Verbaut ist..............( gut, ich habe auch 15min. gesucht :oops: ).............es bestätigt mal wieder meine Meinung zu "Fachwerkstätten" :twisted: :twisted:

Gruss Stefan
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Problem gelöst! Struppi sei Dank!

Beitragvon Struppi » Fr Jun 23, 2006 11:45

Abgesehen von meiner eingestandenen Blödheit, ist es angesichts dieser doch eher banalen Fehlerquelle eigentlich von einer Werkstatt, die gerade 120 € für das Beseitigen eines Wackelkontaktes und den Austausch eines Blinkrelais' genommen hat, zuviel erwartet, einen solchen Fehler auch zu finden oder verlange ich da zuviel?

Gerd
"Verlangen" ist da ein gutes Stichwort..........an Deiner Stelle würde ich "A" das Geld von denen zurückverlangen und "B" natürlich die Wekstatt wechseln :roll:

Gruss Stefan
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste