Erst mal Hallo an alle XT Fahrer - und solche die es noch werden wollen!
Mein Beitrag soll euch auf keinen Fall abschrecken!! Das was mir passiert ist, ist bestimmt nur "Künstler Pech".
So jetzt aber zu meinem Problem und ich hoffe, jemand kann mir helfen.
Mein Baby, Bj.85, ca. 40 tkm wollte nach einer längeren Portugalreise nicht mehr so richtig laufen.
Aufgrund fam. Verpflichtungen hatte ich dann im Laufe der Jahre zum Fahren kaum noch Zeit, aber so einmal im Jahr habe ich durch den Tausch der verschiedensten Teile ( Zündspule, Kondensator, Düsenstock etc. ) versucht, sie wieder flott zu bekommen.
So gingen etwa 10 Jahre ins Land.
Letztes Jahr wurde mir dann empfohlen, von einer Fachwerkstatt, den Zylinder hohnen zu lassen. Man sagte, sie würde Öl ziehen und deshalb ließe sich das Gemisch nicht mehr richtig regulieren.
Na ja, jemand wie ich, der sein Baby schon von Geburt an hat, drückt sich nicht vor einer Zukunftsinvestition.
Nach dem der Zylinder fertig und der Kolbenkit da waren, habe ich sie wieder zusammengebaut.
Beim Starten gab es dann aber fett Öl aus dem Krümmerübergang zum Auspuff. Ist halt ein bisschen undicht an der Stelle. Echte Sch...... also!
Nach nochmaligem Befragen von Fachleuten habe ich dann auch noch den Zylinderkopf überarbeitet. Gereinigt, neue Ventilschaftdichtungen, Ventilsitze eingeschliffen.
Leider wieder nichts! Sie springt beim ersten Tritt an, qualmt wie verrückt und es kommt wieder Öl aus besagter Stelle. Zwar viel weniger als vorher aber es ist klar, dass sie irgendwo her Öl zieht.
Meine Vermutungen sind: kaputte Zylinderkopf Dichtung, ist aber neu,
kaputte Ölabstreifringe, waren aber beim Kit auch neu dabei und der Fachmann hat sich den Zylinder angesehen und meinte dass er absolut okay wäre.
Was bleibt noch? Zylinder/Kopf nicht plan? Haben wir auch kontrolliert und scheint i.O. zu sein. Ventilführungen vielleicht? Aber kann da so viel Öl durch?
Sie hat ja vor der ganzen Aktion nicht so viel Öl gezogen.
Könnte es sein, dass eine Ölbohrung irgendwie verstopft sein könnte und dadurch zu hoher Druck entsteht? Ich weiss echt nicht mehr weiter!
Also, wer kann mir vielleicht weiterhelfen? Wenn der Tipp zum Erfolg führt komme ich vorbei und wir machen eine Spritztour mit anschliessendem Biergartenbesuch.
Gruss Harry
Es kommt Öl aus dem Krümmer
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Harry,
sag mal wo Du herkommst, dann hilft Dir sicher jemand vor Ort.
Fuer das erste wuerde ich den Motor aufmachen und schauen ob alle Teile richtig verbaut wurden, Stichwort Kolbenringe, und ob alles andere dicht ist.
Beim ersten Start nach einer Ueberholung darf Oel verbrannt werden, die Teile werden mit reichlich Oel eingebaut; nach ein paar Minuten sollte das allerdings vorbei sein.
Have A Nice Day
Torsten
sag mal wo Du herkommst, dann hilft Dir sicher jemand vor Ort.
Fuer das erste wuerde ich den Motor aufmachen und schauen ob alle Teile richtig verbaut wurden, Stichwort Kolbenringe, und ob alles andere dicht ist.
Beim ersten Start nach einer Ueberholung darf Oel verbrannt werden, die Teile werden mit reichlich Oel eingebaut; nach ein paar Minuten sollte das allerdings vorbei sein.
Have A Nice Day
Torsten
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Moin Harry,
bevor Du das ganze Geraffel nochmal auseinanderbaust, mach doch erst mal alles sauber und schau nach wo genau es herkommt.
Wenn Du das weisst, melde Dich nochmal.
Ich tippe auf eine fasch eingebaute, oder beim Einbau beschädigte Ventilschaftdichtung, wenn es wirklich aus dem Auslass kommen sollte.
Gruss vom
healer
bevor Du das ganze Geraffel nochmal auseinanderbaust, mach doch erst mal alles sauber und schau nach wo genau es herkommt.
Wenn Du das weisst, melde Dich nochmal.
Ich tippe auf eine fasch eingebaute, oder beim Einbau beschädigte Ventilschaftdichtung, wenn es wirklich aus dem Auslass kommen sollte.
Gruss vom
healer
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Hallo Harry!
Du hast beim Zusammenbau den Ölabstreifring beschädigt, deshalb qualmt sie so. Bestell dir einen neuen Satz Ringe (den Ölabstreifer gibt's zumindest von Yamaha nicht einzeln) und dann passt das.
Biergärten gibt's bei uns einige sehr nette, das kriegen wir schon...
Viel Erfolg!
Gruß
Sven
Du hast beim Zusammenbau den Ölabstreifring beschädigt, deshalb qualmt sie so. Bestell dir einen neuen Satz Ringe (den Ölabstreifer gibt's zumindest von Yamaha nicht einzeln) und dann passt das.
Biergärten gibt's bei uns einige sehr nette, das kriegen wir schon...
Viel Erfolg!
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- sr500-bso
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 54
- Registriert: Do Mär 31, 2005 17:15
- Wohnort: Braunschweig
Hallo Harry
Ich tippe auf einen Riss im Zylinderkopf!
Genau dieses Erscheinungsbild hatten wir auch bei einem neu aufgebauten Motor für den Hillclimber. Das Öl tropfte regelrecht aus der Auspuffkrümmerdichtung. Nach der Demontage haben wir einen Haarriss im Auspuffkanal entdeckt.
Na ja eine direkte Verbindung zum Ölsumpf der Nockenwelle, da läufst schon richtig raus.
Evtl. durch das Glasperlen ist der Riss fast unsichtbar geworden, hat jedenfalls keiner gesehen, aber jetzt schaue ich mir die Köpfe vorher noch genauer an.
Ich tippe auf einen Riss im Zylinderkopf!
Genau dieses Erscheinungsbild hatten wir auch bei einem neu aufgebauten Motor für den Hillclimber. Das Öl tropfte regelrecht aus der Auspuffkrümmerdichtung. Nach der Demontage haben wir einen Haarriss im Auspuffkanal entdeckt.

Na ja eine direkte Verbindung zum Ölsumpf der Nockenwelle, da läufst schon richtig raus.
Evtl. durch das Glasperlen ist der Riss fast unsichtbar geworden, hat jedenfalls keiner gesehen, aber jetzt schaue ich mir die Köpfe vorher noch genauer an.
und Tschüß Henning
Hallo allerseits,
erst mal Danke für die vielen Antworten und Tipps.
Ich wohne in der Nähe von Paderborn, falls das jemand kennt.
Also das Qualmen ist nicht nur das Öl vom Einbau. Dazu ist es viel zu zuviel. Ob es mehr wird mit zunehmender Temperatur weiss ich nicht, ich habe sie nur zweimal ca. 1 Minute laufen lassen. Sie nimmt aber auch kein Gas an.
Erkennbar ist der Ölaustritt wie gesagt nur an der Spannschelle zwischen Krümmer und Auspuff und als ich den Motor nach dem ersten Fehlversuch aufgemacht hatte, konnte man auf dem Kolben noch Reste des zusammengelaufenen Öls sehen.
Dass es die Ventilschftdichtungen sein könnten kann ich mir nur schwer vorstellen, die sind neu und ich habe sie sehr sorgfälltig aufgesetzt und mit einer Nuss dosiert nachgetrieben.
Es scheint mir plausibel, dass es auf einen Riss oder defekte Ölabstreifringe zurückzuführen ist.
Was mich etwas irritiert hatte war, dass der mittlere der Ölabstreifringe, also der Wellenring, hellgrau gekennzeichnet war. Lt. Handbuch sollte für die erste Übergrösse eine braune Kennzeichnung da sein. Jemand sagte aber, dass das wohl nur bei Originalteilen der Fall ist. Ich habe den Kolbenkit aber bei einem Instandsetzer ( PRM ) gekauft.
Na ja, d.h. also für mich, die ganze Aktion nochmal von vorne.
Ich werds überleben, und wenn ja, berichte ich auf jeden Fall über meinen Erfolg oder Misserfolg.
Mein Angebot für Spritztour und Biergarten steht!
Bis dann und nochmal Danke
Harry
erst mal Danke für die vielen Antworten und Tipps.
Ich wohne in der Nähe von Paderborn, falls das jemand kennt.
Also das Qualmen ist nicht nur das Öl vom Einbau. Dazu ist es viel zu zuviel. Ob es mehr wird mit zunehmender Temperatur weiss ich nicht, ich habe sie nur zweimal ca. 1 Minute laufen lassen. Sie nimmt aber auch kein Gas an.
Erkennbar ist der Ölaustritt wie gesagt nur an der Spannschelle zwischen Krümmer und Auspuff und als ich den Motor nach dem ersten Fehlversuch aufgemacht hatte, konnte man auf dem Kolben noch Reste des zusammengelaufenen Öls sehen.
Dass es die Ventilschftdichtungen sein könnten kann ich mir nur schwer vorstellen, die sind neu und ich habe sie sehr sorgfälltig aufgesetzt und mit einer Nuss dosiert nachgetrieben.
Es scheint mir plausibel, dass es auf einen Riss oder defekte Ölabstreifringe zurückzuführen ist.
Was mich etwas irritiert hatte war, dass der mittlere der Ölabstreifringe, also der Wellenring, hellgrau gekennzeichnet war. Lt. Handbuch sollte für die erste Übergrösse eine braune Kennzeichnung da sein. Jemand sagte aber, dass das wohl nur bei Originalteilen der Fall ist. Ich habe den Kolbenkit aber bei einem Instandsetzer ( PRM ) gekauft.
Na ja, d.h. also für mich, die ganze Aktion nochmal von vorne.
Ich werds überleben, und wenn ja, berichte ich auf jeden Fall über meinen Erfolg oder Misserfolg.
Mein Angebot für Spritztour und Biergarten steht!
Bis dann und nochmal Danke
Harry
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 7 Gäste