Classiccross Eyler Berg 1.Mai
- bonglach
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 204
- Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
- Wohnort: Duisburg
Classiccross Eyler Berg 1.Mai
Hier sind etwas verspätet die Bilder vom 1.Mai Cross aus Kamp-Lintfort. Extra schön war das Classicrennen. Was soll ich sagen: Schaut euch die Bilder an.
http://www.arcor.de/palb/alben_nach_kat ... 6&pageNr=2
und dann den 1.Mai auswählen
http://www.arcor.de/palb/alben_nach_kat ... 6&pageNr=2
und dann den 1.Mai auswählen
Zuletzt geändert von bonglach am Mo Mai 29, 2006 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru

- Beiträge: 2812
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- Struppi
- XT-Forums-Guru

- Beiträge: 1383
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Moin Bonglach,
Ralfi und ich waren am Sonntag auch da......leider ohne Digicam
.....wir haben dann noch nen nettes Pläuschchen mit den holländischen Cheney Treibern im Fahrerlager gehabt
datt Moped will er übrigens verkaufen, da er ja 2 davon hat
..........seine Preisvorstellung war für mich aber nen Happen zuviel, aber wer 15000 € übrig hat, der sollte zuschlagen
Gruss Struppi
Ralfi und ich waren am Sonntag auch da......leider ohne Digicam
Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
- bonglach
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 204
- Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
- Wohnort: Duisburg
- 043A
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 373
- Registriert: Mo Apr 25, 2005 23:47
- Wohnort: Hamburg
hmm was soll das für einen sinn haben , außer ordentliche knaller ausdem Auspuff ?auf den Bildern 28-29 sieht man auch die Messing- oder Bronze Glühstifte, die eine Nachverbrennung im Krümmer veranlassen sollen*.Ob da was dran ist?
* O-Ton Jochems Vater und Schrauber
Würde mal eher ein Zugang für ne Lambdasonde tippen....
- healer
- XT-Forums-Guru

- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Nee, nee, is schon so, voll verschweisst, oder hartgelötet, wir haben uns das genau angeschaut, aber über den Sinn oder Unsinn kann man streiten.hmm was soll das für einen sinn haben , außer ordentliche knaller ausdem Auspuff ?auf den Bildern 28-29 sieht man auch die Messing- oder Bronze Glühstifte, die eine Nachverbrennung im Krümmer veranlassen sollen*.Ob da was dran ist?
* O-Ton Jochems Vater und Schrauber
Würde mal eher ein Zugang für ne Lambdasonde tippen....
-
svenno
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 356
- Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19
Diese Holländer
Aloa,
ja für einen netten Plausch sind Jochem und Johann immer zu haben. Immer freundlich und auskunftsbereit, auf die zwei lass ich nichts kommen. Und in Sachen Cheney und HL kennen sie sich bestens aus. Mit dem Angebot ist das so eine Sache, wer hat schon 15 ganz große Scheine für so ein Arbeitsgerät über, zumal nicht zulassungsfähig, da neu gebaut und nicht aus der alten Serie. Dennoch wunderbar!
Ich meine auch das es sich um Sonden für die Lambdamessung handelt- Karre auf den Prüfstand geschnallt, Computer ran, nicht zu fett und nicht zu mager gestellt und Kurve auf dem Compi angezeigt.
Gut is und wie der Heitzer immer sagt " nu richtig gasen".
Gruß
SVENNO
ja für einen netten Plausch sind Jochem und Johann immer zu haben. Immer freundlich und auskunftsbereit, auf die zwei lass ich nichts kommen. Und in Sachen Cheney und HL kennen sie sich bestens aus. Mit dem Angebot ist das so eine Sache, wer hat schon 15 ganz große Scheine für so ein Arbeitsgerät über, zumal nicht zulassungsfähig, da neu gebaut und nicht aus der alten Serie. Dennoch wunderbar!
Ich meine auch das es sich um Sonden für die Lambdamessung handelt- Karre auf den Prüfstand geschnallt, Computer ran, nicht zu fett und nicht zu mager gestellt und Kurve auf dem Compi angezeigt.
Gut is und wie der Heitzer immer sagt " nu richtig gasen".
Gruß
SVENNO
- Frank M
- 5000+ Club

- Beiträge: 7125
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Auf Anschlüsse für eine Lambdasonde haben wir ja auch zuerst getippt und den Johann dann direkt darauf angesprochen. Er meinte, er hätte den Motor samt Auspuff bei einem Spezialisten gehabt, der dann in langwieriger Abstimmarbeit diese Glühstifte an ausgewählten Positionen (mehrere Stifte auf der gesamten Krümmerlänge) angebracht hätte.
Keine Ahnung ob das wirklich was bringt, auf jeden Fall hat der Ofen trotz ziemlich offenem Megaphon einen komisch "knatterigen" Sound.
Keine Ahnung ob das wirklich was bringt, auf jeden Fall hat der Ofen trotz ziemlich offenem Megaphon einen komisch "knatterigen" Sound.
- 043A
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 373
- Registriert: Mo Apr 25, 2005 23:47
- Wohnort: Hamburg
glühstifte
hmmm,
das würde ich mal gerne von einem Profi erklärt bekommen....
Also die einzige logische Erklärung wäre für mich (vorsicht hypothetisch):
Die Steuerzeiten sind auf lange Spülung sprich maximalen Ventilhub ausgelegt und die daraus entstehenden Spülverluste werden durch die Glühstifte in eine zweite Flammenfront umgewandelt, die zurückschlägt und das Gemisch im Zylinder von der Auslassseite her zusätzlich zünden soll. Da das bei verschiedenen Drehzahlen zu unterschiedlichen Zeiten geschehen muss, müssen die Abstände der Glühstifte zum Auslass auch unterschiedlich sein....
hmm scheint mir aber ziemlich aufwendig und theoretisch zu sein.
Aber vielleicht gibt es hier jemand der sich damit auskennt ?
das würde ich mal gerne von einem Profi erklärt bekommen....
Also die einzige logische Erklärung wäre für mich (vorsicht hypothetisch):
Die Steuerzeiten sind auf lange Spülung sprich maximalen Ventilhub ausgelegt und die daraus entstehenden Spülverluste werden durch die Glühstifte in eine zweite Flammenfront umgewandelt, die zurückschlägt und das Gemisch im Zylinder von der Auslassseite her zusätzlich zünden soll. Da das bei verschiedenen Drehzahlen zu unterschiedlichen Zeiten geschehen muss, müssen die Abstände der Glühstifte zum Auslass auch unterschiedlich sein....
hmm scheint mir aber ziemlich aufwendig und theoretisch zu sein.
Aber vielleicht gibt es hier jemand der sich damit auskennt ?
- jo100
- XT500-Online-Berater

- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
Re: glühstifte
und wie verhindert man das im entsprechenden Bereich wo die "entfernter"liegenden Glühstifte wirken sollen das die in Auslassnähe angebrachten die "Zweit- oder Krümmerzündung" auslösen????hmmm,
das würde ich mal gerne von einem Profi erklärt bekommen....
Also die einzige logische Erklärung wäre für mich (vorsicht hypothetisch):
Die Steuerzeiten sind auf lange Spülung sprich maximalen Ventilhub ausgelegt und die daraus entstehenden Spülverluste werden durch die Glühstifte in eine zweite Flammenfront umgewandelt, die zurückschlägt und das Gemisch im Zylinder von der Auslassseite her zusätzlich zünden soll. Da das bei verschiedenen Drehzahlen zu unterschiedlichen Zeiten geschehen muss, müssen die Abstände der Glühstifte zum Auslass auch unterschiedlich sein....
hmm scheint mir aber ziemlich aufwendig und theoretisch zu sein.
Aber vielleicht gibt es hier jemand der sich damit auskennt ?
aba ich versteh hier gerade eh nur Bahnhof
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast