Farbe

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Baumann
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:31
Wohnort: Mörtelstein am Neckar

Farbe

Beitragvon Baumann » Di Mai 16, 2006 16:13

Hallo Leute,
ich war jetzt schon lange nicht mehr hier.
Die XT von damals wurde gerichtet, verkauft und ist jetzt wieder auf der Straße.
Jetzt hab ich wieder so einen Patienten. Bj 81.
Der fehlt nicht viel.
Nur der hintere Kotflügel ist rot !
Das geht so nicht. :cry:
Den will ich wieder in Originalfarbe lackieren lassen.
Kann mir jemand die Bezeichnung oder Farbnummer von diesem Weiß sagen ?
Und wo bekomm ich das her ?

Vielen Dank schonmal, Gruß Baumann
Was ist das?Das sind Blaubeeren!Warum sind die rot?Weil sie noch grün sind! 1Ding 3Wahrheiten!!!

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Di Mai 16, 2006 16:24

Hi Baumann
und was machen Deine SRs?
Hier sind ein paar Infos, sonst SUCHE mal das Stichwort Weissfarbton Da werden Sie geholfen.
Grüssle
Uwe

Moinsen,
hab mal 'ne RAL Karte bei Tageslicht an Tank und Seitendeckel gehalten.
RAL 9010 ist eher ein bisschen zu gelblich
Tank: war sehr ähnlich RAL 9016, verkehrsweiß,
Seitendeckel eher RAL 9003, Signalweiß. (Seitendeckel sind neu, in nahezu lichtdichter Verpackung, weiß aber nicht, wie sie vorher gelagert waren).
Eigentlich spielt es aber nicht wirklich eine sooo große Rolle, da Lacke sich abhängig vom Licht (Kunst oder Tageslicht) und auch vom Alter (UV-Einfluß) und auch vom Material unterschiedlich verändern/ erscheinen.

Ich würde auf Grund meines Vergleichs wahrscheinlich RAL 9003 verwenden, aber auch das Alter der RAL-Karte hat Einfluß auf das Ergebnis (Alterung der Farbe auch hier - 's ist halt alles relativ.

Jo

Benutzeravatar
Baumann
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:31
Wohnort: Mörtelstein am Neckar

Beitragvon Baumann » Di Mai 16, 2006 16:53

Hi Uwe,

vielen Dank, da werd ich das RAL 9003 nehmen.

Ich hab selbstverständlich vorher die Suche bemüht. Aber mit den falschen Suchbegriffen................. :oops:

Meinen SRs geht´s prima. Wanderbaustellen halt, aber alles im Rahmen.

Und du ?

Wieviele sind es inzwischen ?

Schon anbauen müssen ?:D


Gruß Baumann
Was ist das?Das sind Blaubeeren!Warum sind die rot?Weil sie noch grün sind! 1Ding 3Wahrheiten!!!

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Di Mai 16, 2006 18:48

3,5 - lässt sich noch alles unterbringen, aber ich werde wohl den Traum aller SR-Fahrer* verticken und dann vielleicht einen Teil der Kohle zu Miles tragen :-D
Das mit der Suche war ja garnicht vorwurfsvoll gemeint. Nix für ungut!!







* http://www.patrick.qban.de/Motos/Saturno/Saturno_1.jpg

Benutzeravatar
Baumann
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:31
Wohnort: Mörtelstein am Neckar

Beitragvon Baumann » Di Mai 16, 2006 19:16

Nee nee, Uwe.
SR-Fahrer träumen von noch mehr SRs, von schnelleren SRs, einem schönen Umbau oder mehr Kubik.
Allenfalls noch von XTs oder TTs. :D

Die Jupitero wird man dir aber eh aus den Händen reißen, so wie die dasteht. :applaus:

Setz sie doch mal hier rein:
http://sr-xt-500.de/phpBB2/viewforum.php?f=6

Gruß Baumann
Was ist das?Das sind Blaubeeren!Warum sind die rot?Weil sie noch grün sind! 1Ding 3Wahrheiten!!!

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Di Mai 16, 2006 21:56

Hey baumann
das ist nur irgendein Link. Meine sieht selbstverständlich viel besser aus, steht ja auch drinnen :-) :irre:

Benutzeravatar
Klöss
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 04, 2003 22:20
Wohnort: Aachen

Beitragvon Klöss » Di Mai 16, 2006 22:25

Hi Baumann,
beste Ergebnisse erzielst du mit dem original Clean White von Yamaha :!:
Zu beziehen bei: http://www.motorradlack.de/firma.htm
Sehr Empfehlenswert, wenn du halt selber Hand anlegen möchtest. Ganz einfache Variante ist natürlich ein Neukauf des Heckschutzbleches :wink:

Gruß, Klöss

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » Mi Mai 17, 2006 1:44

Da hat er recht, der Köss.

Gruß Fidi

Benutzeravatar
Baumann
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:31
Wohnort: Mörtelstein am Neckar

Beitragvon Baumann » Mi Mai 17, 2006 17:50

Hi Leute,

vielen Dank für die Tips.

Folgende Rechnung tut sich mir auf :
33,00 €--------Lack Weiß (das clean White 375 ml)
09,00 €--------Sandstrahlen
30,00 €--------Lackieren
-------
72,00 €--------für ein dann immernoch altes Schutzblech
Füller, Grundierung und Klarlack kommen noch dazu !

119,00 € kost das neue

Ich glaub ich kauf besser das neue Blechle. KEDO soll auch was zu tun haben. :wink:

Da hat er aber wirklich Recht, der Klöss !!!

Ich behalts ! (edit)

Gruß Baumann

Warum muß ich mich immer zweimal anmelden, um das Bord so vorzufinden, wie ich´s mir eingestellt hab ???
Zuletzt geändert von Baumann am Fr Mai 19, 2006 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Was ist das?Das sind Blaubeeren!Warum sind die rot?Weil sie noch grün sind! 1Ding 3Wahrheiten!!!

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mi Mai 17, 2006 19:06

Hi Baumann
das neue Schutzblech würd ich aber unten rum auch gleich mal überlackieren, da ist bei meinem die Original-Lackierung jdf. etwas dünn ausgefallen.
Setz doch das Häckchen beim automatisch einloggen. Dann klappt das auch.
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
Baumann
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 05, 2005 18:31
Wohnort: Mörtelstein am Neckar

Beitragvon Baumann » Fr Mai 19, 2006 12:54

So,

Beinahe hätte ich das rote Blechle verkauft und ein neues geordert.
Beim Richten, für den Versand, hab ich festgestellt, daß sich der rote Lack ganz leicht mit Aceton runterwaschen lässt.
Der O-Lack wird nicht angegriffen.
Es kommt ein tadelloses Weiß zum Vorschein. Nichtmal angeschliffen.
Ein wenig Pollitur noch, dann ist mein Blechle, so wie ich es haben wollte.
Ich werd es also behalten.
Sorry, wegen dem Aufstand für nix. :oops:

Aceton hätt ich zuallererst mal probieren können...........

Gruß Baumann
Was ist das?Das sind Blaubeeren!Warum sind die rot?Weil sie noch grün sind! 1Ding 3Wahrheiten!!!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste