Alte Gabel zerlegen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
XTender
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 42
Registriert: Di Jul 20, 2004 18:02
Wohnort: 48683 Ahaus

Alte Gabel zerlegen

Beitragvon XTender » Mo Mai 08, 2006 22:04

hallo zusammen,
an meiner XT war es wieder höchste Zeit für Lenk-und Steuerkopflagerpflege
( ging immer schwerer) und Gabelölwechsel . Die Lagerfrage scheint geklärt,
das Schmierfett hatte die Konsistenz von Baumharz :eek: .
Beim Zerlegen der Gabel aber gibt es Probleme, die ich weder mit der Such-
Funktion noch mit meiner Rep.Anleitung, die nur die neuere Gabel abhandelt, weiter kam. Meine Gabel ist wohl aus älteren Bauteilen zusammengesetzt. Die Standrohre haben oben eine Verjüngung, die Tauchrohre besitzen Aufnahmen für wahlweise Staubkappen oder Faltenbälge, die Achsaufnahme befindet sich am Tauchrohrende.
Verschlußstopfen und was einem dann entgegenwächst ist draußen, die duftig sämige Brühe abgelassen.
Wie aber lassen sich jetzt Tauch-und Standrohr trennen
:gruebel: .
Der Blick ins Tauchrohr zeigt nix was sich packen läßt.
Sieht aus wie eine Mutter bündig auf einem Gewinde , jedoch ist die Mutter, Durchmesser geschätzt 17mm, außen rund ?! Nüsse verschiedener
Größe ( die aus dem Knarrenkasten ) greifen jedenfalls nix.

Weiß jemand Rat ?

besten Dank im Voraus!

Benutzeravatar
Lupus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Dez 01, 2005 8:27
Wohnort: Dresden

Beitragvon Lupus » Mo Mai 08, 2006 22:45

Hallo XTender

Ich weis nicht wie das bei dir genau ausschaut aber normalerweise kannst du eine 17 Nuss mit Verlängerungen nehmen und die Lichtmaschienenschraube als Imbusersatz missbrauchen.

In der Gabel ist keine Mutter sondern eine Innensechskant.

Bis dann Gerald

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Mai 08, 2006 23:44

die alten Gabeln haben innen eine 12mm-Schlüsselfläche. Kloppst du dir ein dickwandiges Rohr auf 12mm lichte Weite platt und steckst das auf die Schlüsselfläche auf.

Geht prima zum Lösen und auch wieder zum Festziehen.

Gast

Beitragvon Gast » Di Mai 09, 2006 14:52

danke euch für die Unterstützung,
mit Franks Rohrmethode gings auseinander. Es zeigte sich, daß ein Standrohr
leicht verbogen ist. Etwa 1,5mm Gesamtschlag habe ich gemessen.
Das Verdrehen in den Klemmungen schien mir schon früher das Fahrverhalten zu verändern, irgendwann auch zu meiner Zufriedenheit.
@ Steamhammer: ist dir was aufgefallen?

Vielleicht hat jemand ja auch noch gerade Standrohre mit oder ohne Verjüngung Länge +- 664mm? :roll:

was ist hier zu tun ?

Grüße

Georg eingeloggt XTender :?

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Di Mai 09, 2006 15:08

.....@ Steamhammer: ist dir was aufgefallen?...
:nixweiss:

Nur, daß Du beim Eintopftreffen in der Villa warst und ich nicht :cry:

Hilf mir mal auf die Sprünge, bitte.

Gruß........Steffen

XTender
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 42
Registriert: Di Jul 20, 2004 18:02
Wohnort: 48683 Ahaus

Beitragvon XTender » Di Mai 09, 2006 15:35

Hallo Steamhammer,

meine Frage bezog auf deinen Ausritt auf meiner XT ebenda. Seitdem bin ich nirgendwo angetitscht , also muß die Verbiegung schon da gewesen sein.
2 neue Standrohre für 130,- sind aber wohl besser als ein dauerhaft schlechtes Gefühl, 130 Mäuse mehr in der Tasche bringen andererseits ein
gutes Gefühl . Deswegen meine Frage: ersetzen oder nicht

Wie auch immer . Ich bin überzeugt daß Einzylinder an der Villa Löwenherz
wieder ganz groß rauskommen !
:razz:

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Di Mai 09, 2006 15:44

Ach so, jetzt hat's geschnackelt.....

Ich fand, daß Deine Donnerkugel gut liegt. Aber ich merk' ja eh nix mehr, wenn ich auf einer XT sitze :D

Zu früheren Zeiten hat mir ein Mensch im Crossladen die Standrohre, die noch zu retten waren, wieder gerichtet. Frag' doch mal in Deiner Umgebung, ob das evtl. jemand macht.

Ansonsten: neu machen und freuen, daß alles gut und sicher funktioniert.

Bis demnächst mal in der Villa, oder so...........Steffen


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste