TT 600-Gabel

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
FXT
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jul 10, 2005 0:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon FXT » Mo Mai 01, 2006 20:57

Bei der DD hast du ja auch zwei Trommeln, eine linke und eine rechte, oft mit beängstigend dünner Zwischenwand, am liebsten aus Magnesium:
Bild
Ah, hat eine Weile gedauert, aber jetz hab ichs! Praktisch zwei vollwertige Trommelbremsen nebeneinander in in einem Rad!

Wär bei einem Crosser oder ner Wettbewerbsenduro wohl nicht so eine gute Idee...

Gruss,

Felix
Rom ist auch nicht an einem Tag abgebrannt...

Benutzeravatar
Eintopf-Uwe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Sa Apr 15, 2006 0:46
Wohnort: Osnabrueck

Beitragvon Eintopf-Uwe » Do Mai 04, 2006 10:12

Moin

@Sven: Kannst Du mal eben schreiben, wo Du die Anschlagsbegrenzung der Gabel beschrieben hast? Ist, denke ich, angezeigt, sonst muss ich bei ueber 1m Sitzhoehe die gute ja immer auf dem Staender ankicken (oder am Bordstein) und das waere ja wohl ne glatte 6!!

@Felix: Wenn Du nicht zufaellig noch son Vorderrad rumliegen hast, dann wird das wohl auch nicht einfacher zu organisieren sein, oder?

Danke schonmal allerseits fuer die Tipps
Niemals hat ein Gesetz einen grossen Mann hervorgebracht, die Freiheit dagegen gebiert Kolosse!!

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Do Mai 04, 2006 22:51

Haben wir hier irgendwo eine Explosionszeichnung von einer konventionellen Telegabel? Dann tät ich mich mit'm Erklären leichter...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
FXT
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jul 10, 2005 0:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon FXT » Do Mai 04, 2006 23:01

Haben wir hier irgendwo eine Explosionszeichnung von einer konventionellen Telegabel? Dann tät ich mich mit'm Erklären leichter...
http://felix.henkelmann.tuschen.de/micr ... t_fork.gif
Rom ist auch nicht an einem Tag abgebrannt...

Benutzeravatar
FXT
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jul 10, 2005 0:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon FXT » Do Mai 04, 2006 23:06

Moin

@Felix: Wenn Du nicht zufaellig noch son Vorderrad rumliegen hast, dann wird das wohl auch nicht einfacher zu organisieren sein, oder?

Eins hab ich, aber ohne fährt die IT nicht so richtig.

ebay.com ist eine gute Möglichkeit, z.B.:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 4635777390

Da kommt aber immer mal wieder was.

Gruss,

Felix
Rom ist auch nicht an einem Tag abgebrannt...

gast

V-Rad -was paßt ? Fast alle Tricks...

Beitragvon gast » Fr Mai 05, 2006 12:43


Passt da wohl ein anderes Rad rein? Hat einer von euch noch son Rad rumliegen?
Wo hamse die Nabe denn sonst noch verbaut?
Wieviel Durchmesser hat die Trommel?
Räder vorne passen : YZ 125,250,400,465,490 von 77 - 84, allerdings seit Ende 83 mit Kreuzspeichen-Design und goldener Felge. IT 175,250,400,425,465,490 seit 78 - etwa 84, mit silberner Felge und herkömmlicher Speichenart.
TT 500 seit 1976 - 81 - vergiß es...schon alle weg, dabei sind es dieselben wie oben beschrieben...
Es paßt auch noch ein KTM-Vorderrad - da sind sogar die Bremsbeläge gleich.
Die Nabe hat 130 mm Durchmesser, mit minimalen Änderungen paßt der Tachoantrieb der TT350/600.

Benutzeravatar
FXT
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jul 10, 2005 0:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: V-Rad -was paßt ? Fast alle Tricks...

Beitragvon FXT » Fr Mai 05, 2006 13:49


Räder vorne passen : YZ 125,250,400,465,490 von 77 - 84, allerdings seit Ende 83 mit Kreuzspeichen-Design und goldener Felge. IT 175,250,400,425,465,490 seit 78 - etwa 84, mit silberner Felge und herkömmlicher Speichenart.
Wow, wie findet man sowas heraus? Gibts eine Möglichkeit zu sehen in welchen Motorrädern ein bestimmtes Ersatzteil verwendet wurde?

Gruss,

Felix
Rom ist auch nicht an einem Tag abgebrannt...

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Mai 05, 2006 17:24

Du siehst, unser Gast ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr informativ :wink:
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2319
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Beitragvon Mambu » Fr Mai 05, 2006 20:25

hier noch ein Foto einer Doppelduplex:Bild
und hie eine "Acht-Backen Bremse" (je vier pro Seite): Bild

Gruß
Mambu

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Fr Mai 05, 2006 21:15

Fein!
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Eintopf-Uwe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Sa Apr 15, 2006 0:46
Wohnort: Osnabrueck

Beitragvon Eintopf-Uwe » Sa Mai 06, 2006 11:57

Moin zusammen,

@Gast:
Wer bist Du, dich brauch ich oefter, ich bin beeindruckt!!
Das ist ja ne riesen Liste, da wird sich doch wohl was auftreiben lassen.

@Felix:
Ja, hab ich auch gesehen, war ja auch wirklich billich, hatte nur diesen Haarriss....

@Sven:
Koenntest Du die Begrenzung nochmal anhand der Explosionszeichnung erklaeren? Ich blick da noch nicht durch.

Und Danke zusammen
Niemals hat ein Gesetz einen grossen Mann hervorgebracht, die Freiheit dagegen gebiert Kolosse!!

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Sa Mai 06, 2006 17:01

Ja, also das Ventil unten im Standrohr (Nr.9) verhindert, daß man die Gabel einfach ganz aiuseinanderziehen kann, er paßt nämlich nicht über den Dämpferkolben (oberes Ende von Nr. 11 - 39). Dazwischen liegt noch eine Feder (die ist direkt unter dem Kolben auf der Dämpferstange gezeichnet).
Wenn du statt dieser eine längere Feder verwendest (das ging bei bestimmten XT600 Gabeln sehr gut, die hatten pro Holm zwei Gabelfedern, da konnte man die kürzere einfach unter dem Kolben einbauen), oder noch besser ein passendes Rohrstück zusätzlich einbaust, dann kann das Standrohr nicht mehr soweit raus wie original.
Beachte, daß du die dabei Vorspannhülse oben in etwa um das Maß der Tieferlegung kürzen mußt.

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
FXT
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jul 10, 2005 0:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon FXT » Sa Mai 06, 2006 19:39

Vielleicht hilft das hier noch beim erklären:

Bild
Rom ist auch nicht an einem Tag abgebrannt...

Benutzeravatar
Eintopf-Uwe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Sa Apr 15, 2006 0:46
Wohnort: Osnabrueck

Beitragvon Eintopf-Uwe » So Mai 07, 2006 7:40

Jetzt muss ich erstmal ne Runde in Klausur gehen und vor allem ein zerlegtes Gabelrohr auf die Werkbank legen.....

Ich glaub ich habs verstanden, mal in der Praxis ueberpruefen!

Gruesse, Uwe
Niemals hat ein Gesetz einen grossen Mann hervorgebracht, die Freiheit dagegen gebiert Kolosse!!

Benutzeravatar
Aquanaut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19

Fremdgabeln

Beitragvon Aquanaut » Mo Mai 08, 2006 9:50

Man kann übrigens auch ne Gabel von den alten Husqvarnas nehmen (bis Bj. 83, dann kam die verfluchte Scheibenbremse). Habe eine laue Duplexbremse, weren aus geschlachteten Huskies incl. Vorderrad superbillig immer wieder mal angeboten und lassen sich höchst einfach reinstecken (fragt XTom).

Aquanaut
"Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war..." (Karl Valentin)


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste