TT 600-Gabel

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Eintopf-Uwe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Sa Apr 15, 2006 0:46
Wohnort: Osnabrueck

TT 600-Gabel

Beitragvon Eintopf-Uwe » Do Apr 27, 2006 10:09

Moin,

hat schonmal jemand eine Gabel der alten TT600 verbaut(die mit der schoenen Duplex-Trommel)?
Falls ich das mache, was muss ich dabei beachten? Wie lang mag das Ding wohl sein?

Danke schonmal und Gruss

P.s.: ja ich weiss, KEDO hat das in der heroes-legend-XT, aber die spielen auch in ner anderen Liga, oder.........?
Niemals hat ein Gesetz einen grossen Mann hervorgebracht, die Freiheit dagegen gebiert Kolosse!!

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon TT Georg » Do Apr 27, 2006 10:46

Sollte gehen, sieht gut aus.
Dorn muß umgepresst werden, da der Steuerkopf nach XT/TT 500 anders gelagert wurde.
damit es aber kein Chopper wird, sollten hinten auch lange beine rein.... :D

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Gast

Beitragvon Gast » Do Apr 27, 2006 12:01

Frag doch mal den Svenno - der hat so nen Gabelumbau hinter sich.
HorXT

Benutzeravatar
Eintopf-Uwe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Sa Apr 15, 2006 0:46
Wohnort: Osnabrueck

Beitragvon Eintopf-Uwe » Do Apr 27, 2006 12:16

Danke schonmal!!

Wie viel laenger mag die Gabel denn wohl sein? Ich denke hinten sind dann 410mm Bilstein angesagt oder?

Gruss, Uwe


Danke der Nachfrage, ich komm noch ohne BMW aus :wink:
Niemals hat ein Gesetz einen grossen Mann hervorgebracht, die Freiheit dagegen gebiert Kolosse!!

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitragvon HorXT » Do Apr 27, 2006 13:38

Sorry Uwe
aber zuerst würde ich mal die Gabel besorgen - bevor Du Dir Gedanken über die hinteren Dämpfer machst. Erstens liegt die Gabel nicht an jeder Ecke rum und zweitens kannst Du zum Beispiel die Bilsteine in jeder erdenklichen Länge haben zwischen 370 und 430 mm (Dank unterschiedlich langer Dämpferaugenbolzen vom Specht).
Gruß
HorXT

Gast

Beitragvon Gast » Do Apr 27, 2006 20:18

TT gabel hatte ich mal

Bild

war alles schon eingebaut als ich die XT als 3. -oder wars 4. Fahrzeug- gekauft habe. Verbaut waren 430er Bilstein. Die Sitzhöhe ist deutlich über 1 m.Das Fahrverhalten war mangels Gewicht auf dem Vorderrad sehr interessant, aber Wheeelies gingen super (allerdings nicht allzu hoch). Der Kreateur dieses Umbaus war etwas schmerzbefreiter, das obere Gewinde am Steuerrohr der TT Gabel sitzt etwas zu tief, so daß die Gabel lediglich durch die obere Gabelbrücke im Lenkkopf geklemmt wurde.

Ich hab dann die XT mit einem Orginalfahrwerk ausgestattet und verkauft. Nachdem sie beim Neubesitzer nach 2 jahren sporadischem Betrieb 4 Jahre nicht abgedeckt draussen gestanden hat hab ich sie wieder geholt und (wie schon öfters hier beschrieben) mit DR 350 Gabel und 410er Bilstein als Alltagsmoped gerichtet - das funktioniert deutlich besser als die TT Gbel . :D ok, hat natürlich den gravierenden Nachteil einer Scheibenbremse.
Bild

Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 429
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

Beitragvon hobbes » Do Apr 27, 2006 20:20

.........und wie jedes mal (ok ich bin einfach zu blöd dafür) ich bin kein Gast

svenno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 351
Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19

TT Gabel- nur im Gelände!

Beitragvon svenno » Do Apr 27, 2006 21:26

Hallo E.- Uwe,
ich benutze den Umbau nur im OltimerCross in Verbindung mit 410er Bilsteinen.
Okay, die Kette schleift etwas an der Schwinge, aber das dauert Jahre bis die mal durch ist, von daher für mich zu vernachlässigen, bei den relativ kurzen Fahrzeiten.
Am Rahmen musst Du wie Georg schreibt, entweder den Lenkdorn umpressen oder das Steuerrohr des Rahmens um 0,5-0,8 mm abflexen. Meines Erachtens die schnellere Variante, tut auch der Stabilität keinen Abbruch. Anschließend die XT-Lager dafür verwenden.
Von der Rahmengeometrie ist die Passung bei entsprechendem Durchschieben der Gabel (ca. 3-5cm) wie beim XT550-Gabelumbau - also kein Chopper. Die Sitzhöhe ist o.k., im sehr engen Gelände, wie zum Beispiel beim 3h-Enduro, ein wenig anstrengend. da nicht so handlich. (Mit ner 175er Hercules geht´s da besser ums Eck).
Das Fahrverhalten ist natürlich beim Crossen prima, die Gabel steht und schlägt nicht durch. Mit der Dämpfung muss ich mich noch mit anderem Gabelöl und anderer Füllmenge an das Optimum herantasten.
Wie das ganze Geraffel auf der Straße fährt kann ich Dir nicht sagen. Bei Eintragungen habe ich auch keine Ahnung.
Beste Grüße
SVENNO

Benutzeravatar
Eintopf-Uwe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Sa Apr 15, 2006 0:46
Wohnort: Osnabrueck

Beitragvon Eintopf-Uwe » So Apr 30, 2006 1:23

Vielen Dank erstmal fuer die Resonanz, ist ja schon hilfreich.

@Horxt:
ich hatte ja schon eine TT-Gabel an der Hand, deswegen ueberhaupt die Frage. Wies aussieht kriege ich sie. Mal sehen obs funzt.
Allerdings ist kein Vorderrad dabei, aber die Bremsankerplatte incl. der schoenen Duplexbremse.

Passt da wohl ein anderes Rad rein? Hat einer von euch noch son Rad rumliegen?
Wo hamse die Nabe denn sonst noch verbaut?
Wieviel Durchmesser hat die Trommel?

Fragen ueber Fragen und das alles bevor die Moehre auf den Raedern steht...

Gruesse und Danke

P.s.: Sag mal Horxt, wo bleibt denn eigentlich dein ausfuehrlicher Bericht, den Du angekuendigt hast, ich bin schon ganz gespannt, wie sich der Radstand so im Fahrbetrieb macht!!

Benutzeravatar
FXT
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jul 10, 2005 0:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon FXT » Mo Mai 01, 2006 0:55

Passt da wohl ein anderes Rad rein? Hat einer von euch noch son Rad rumliegen?
Wo hamse die Nabe denn sonst noch verbaut?
Wieviel Durchmesser hat die Trommel?
Ich vermute mal, der Durchmesser der Trommel dürfte geringfügig größer sein als der Durchmesser der Bremsbacken. ;-)

Die IT490 / IT250 und YZ490/250 in den frühen Achtzigern hatten einen sehr ähnlichen Vorbau. Die IT's hatten definitiv Doppelduplex, bei den YZ's weiss ichs nicht sicher.
Ein paar Bilder findest Du auf meiner Website: www.it490.de

Im US-eBay sind recht viele YZ/IT-Teile zu finden, da es die Kisten da drüben wie Sand am Meer gibt/gab.

Viele Grüße,

Felix
Rom ist auch nicht an einem Tag abgebrannt...

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mo Mai 01, 2006 10:35

Hi Uwe!
Nachdem die 430er Bilsteine wohl doch etwas arg lang sind (siehe oberes Bild), könntest du ja auch die TT Gabel etwas kürzen. Wie man das recht einfach und vor allem reversibel bewerkstelligt, hab' ich hier früher mal beschrieben, im Prinzip geht das so, daß du den Ausfederanschlag der Gabel tiefer setzt. Ne längere Schwinge wär aber trotzdem kein Fehler.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mo Mai 01, 2006 10:39

Die IT's hatten definitiv Doppelduplex, ...
Doppel duplex meint übrigens, daß auf beiden Seiten der Nabe eine Ankerplatte mit jeweils zwei auflaufenden Bremsbacken vorhanden ist, sowas hatten die ITs bestimmt nicht, das war nur für Straßenrenner....
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
FXT
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jul 10, 2005 0:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon FXT » Mo Mai 01, 2006 11:36

Doppel duplex meint übrigens, daß auf beiden Seiten der Nabe eine Ankerplatte mit jeweils zwei auflaufenden Bremsbacken vorhanden ist, sowas hatten die ITs bestimmt nicht, das war nur für Straßenrenner....
http://felix.henkelmann.tuschen.de/micr ... _wheel.gif

So schauts aus. Das ist dann "nur" eine Duplexbremse wenn ichs richtig verstanden hab.

Hast Du irgendwo ein Bild einer Doppelduplex? Ich kann mir den Unterscheid noch nicht ganz vorstellen.
Hab ich das richtig verstanden, dass die Doppelduplex dann 4 Bremsbacken in einer Trommel haben?

Gruss,

Felix
Rom ist auch nicht an einem Tag abgebrannt...

Benutzeravatar
FXT
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jul 10, 2005 0:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon FXT » Mo Mai 01, 2006 11:46

Die IT490 / IT250 und YZ490/250 in den frühen Achtzigern hatten einen sehr ähnlichen Vorbau. Die IT's hatten definitiv Doppelduplex, bei den YZ's weiss ichs nicht sicher.
Kleine Ergänzung: Die YZ490 von '82 bis '84 hatten Trommelbremsen, ab '85 gabs ne Scheibe.
So ne "neue" YZ-Gabel hätte ich übrigens auch noch... 43er Standrohre, 300mm Federwege und schöne leichte Innereien. Ist die Frage ob es Bilsteine gibt, die die Länge ausgeichen könnten... ;-)

Gruss,

Felix
Rom ist auch nicht an einem Tag abgebrannt...

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mo Mai 01, 2006 12:54

http://felix.henkelmann.tuschen.de/micr ... _wheel.gif
So schauts aus. Das ist dann "nur" eine Duplexbremse wenn ichs richtig verstanden hab.
Genau, der Unterschied zur XT Bremse ist, daß beide Backen auflaufen, also sozusagen gegen die Drehrichtung der Trommel aufklappen. Das erzeugt eine Selbstverstärkung der Bremse, weil die Reibungskraft vom Belag an der Scheibe den Backen nicht zurückstellen will sondern weiter Richtung Trommel zu drehen versucht. Wieviel das ausmacht, merkt man z.B. wenn man das Moped an einer Steigung mit einer Duplexbremse am Zurückrollen hindern will, rückwärts wirken beide Backen ablaufend und die Bremse geht dann ganz bescheiden...
Hast Du irgendwo ein Bild einer Doppelduplex? Ich kann mir den Unterscheid noch nicht ganz vorstellen.
Schon, aber da erkennst du auch nicht mehr. Bei der Doppelduplex ist einfach auf der anderen Seite der Nabe eine weitere, spiegelbildlich gleiche Trommelbremse angebracht.
Hab ich das richtig verstanden, dass die Doppelduplex dann 4 Bremsbacken in einer Trommel haben?
4 auflaufende Backen in einer einzigen Trommel (also mit einer Ankerplatte mit vier Bremsschlüsseln) gab's zwar auch mal, aber das ist dann keine Doppelduplex im eigentlichen Sinn. Bei der DD hast du ja auch zwei Trommeln, eine linke und eine rechte, oft mit beängstigend dünner Zwischenwand, am liebsten aus Magnesium:
Bild

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste