Lustige Muster in der Kupplung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
FXT
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jul 10, 2005 0:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Lustige Muster in der Kupplung

Beitragvon FXT » Fr Apr 21, 2006 0:12

Hallo Leute,

Ich habe heute den Kupplungsdeckel abgenommen um die Schaltung einzustellen (danke Healer!), und habe dabei erstmal das hier gefunden:
Bild
Hat jemand eine Idee wo das Ding herkommt? (Die U-Scheibe)

Als nächstes hat der Kupplungskorb dann so komische Schleifspuren auf der Aussenseite gehabt.
Bild
Das sieht noch so frisch aus, aber ich kann nix finden, wodran der Korb geschliffen haben könnte. Normal oder nicht?

Daraufhin hab ich gleichmal die Kupplung zerlegt um mir Reib- und Stahlscheiben anzugucken. Aussen sehen sie so aus:
Bild
und innen so:
Bild
Ist das normal? Und überhaupt, was ist eigentlich normal? Aber ich schweife ab...

(Auf den Fotos kommt es nicht so raus, aber auf der Aussenseite sieht es etwas heftiger aus als innen.)

Bin dankbar für jeden Hinweis!

Viele Grüße,

Felix
Rom ist auch nicht an einem Tag abgebrannt...

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3151
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon TT Georg » Fr Apr 21, 2006 0:18

Die U Scheibe könnte von deiner Zündkontaktwelle stammen, denn die steckt ja noch im deckel, oder???
fehlte bei mir alles.
Wenn du nun, vorher, beim zusammen bau, die welle einsetzt, muß unter das zahnrad ne U scheibe sein.

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7075
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Apr 21, 2006 0:30

stimmt, die Scheibe ist die Anlaufscheibe der Unterbrecherwelle. Kommt vor das Loch im Motorblock oben rechts (erstes Bild).

An den Stahlscheiben kann ich nix ungewöhnliches erkennen. Das sind Fertigungsspuren vom Schleifen, damit die ausgestanzten Dinger einigermaßen plan sind. Wenn du sie kontrollieren willst, guck nach blauen Verfärbungen und leg sie auf eine z.B. Glasplatte und prüf, ob sie verworfen sind.

Die Bearbeitungsspuren am Korb außen sind auch normal. Halt so gut wie nötig, nicht wie möglich.

Schade, dass du den Motor dazu nicht gleich in den Verdichtungs-OT gestellt hast. :wink:

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Apr 21, 2006 6:27

Hei auch,
die Scheiben sind scheins aufgerauht worden, ich mach sowas mit der Feile (weil ich Werkzeugmacher gelernt hab, da lernte man seinerzeit noch das Feilen) man kann aber auch die Flex nehmen. Für letztere Vorgehensweise ist eine Drehbank von Vorteil.
Der Nutzen ist ein verminderte Klebeneigung der Kupplung und ein besserer Grip. Spart auch bei leistungsgesteigerten Motoren oft die stärkeren Kupplungsfedern.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
FXT
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jul 10, 2005 0:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon FXT » Fr Apr 21, 2006 9:47

stimmt, die Scheibe ist die Anlaufscheibe der Unterbrecherwelle. Kommt vor das Loch im Motorblock oben rechts (erstes Bild).
Danke, wäre das Rätsel schonmal gelöst.
Das sind Fertigungsspuren vom Schleifen, damit die ausgestanzten Dinger einigermaßen plan sind. Wenn du sie kontrollieren willst, guck nach blauen Verfärbungen und leg sie auf eine z.B. Glasplatte und prüf, ob sie verworfen sind.
Plan und nicht verfärbt. Die schauen ansonsten ganz gut aus.
Schade, dass du den Motor dazu nicht gleich in den Verdichtungs-OT gestellt hast. :wink:
Hätte nicht viel geholfen, da ich den Motor eh bewegen musste um den 2. Gang reinzubekommen. Aber den OT einzustellen ist doch nicht so schwer, oder erwartet mich da noch eine Überraschung?

Gruss und Dank,

Felix
Rom ist auch nicht an einem Tag abgebrannt...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7075
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Apr 21, 2006 10:01

...oder erwartet mich da noch eine Überraschung?
Wolln wir's ihm vorher verraten? :D

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Apr 21, 2006 10:02

Dann wär's ja keine Überraschung mehr :D
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Fr Apr 21, 2006 10:08

...oder erwartet mich da noch eine Überraschung?
Wolln wir's ihm vorher verraten? :D

.....Ist das ein bischen gemein? :wink: :twisted:
Aber wem es einmal passiert, der vergißt da nie mehr. :roll:
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
FXT
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jul 10, 2005 0:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon FXT » Fr Apr 21, 2006 10:35

...oder erwartet mich da noch eine Überraschung?
Wolln wir's ihm vorher verraten? :D

.....Ist das ein bischen gemein? :wink: :twisted:
Aber wem es einmal passiert, der vergißt da nie mehr. :roll:
Zündung um 180° versetzt? Das ist nicht neu, habs zwar selber noch nicht geschafft, aber eine Werkstatt hats mal beim Kolbenwechseln gemacht. War auch das letzte mal dass ich ein Motorrad in die Werkstatt gebracht hab. (so ca. 1998)

Gruss,

Felix
Rom ist auch nicht an einem Tag abgebrannt...

gast

...nichts verraten...

Beitragvon gast » Fr Apr 21, 2006 10:40

Natürlich wird hier nicht verraten, daß man beim Zusammenbauen sehr leicht den Zündzeitpunkt um 180 Grad verdrehen kann und sich dann zu Tode kickt. Es kostet einen XT-Neuling ja nicht mehr als 1 Deckeldichtung, ggf. Simmering Kickstarterwelle, ca. 1 Tag Fahrfreude und das Vertrauen ins Forum, das er sehr nett um Rat gefragt hat.
Also warten wir in Ruhe ab, ob FXT in die Falle geht.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7075
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Apr 21, 2006 10:49

Oooch, kennt er schon. :(

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Apr 21, 2006 10:57

Oooch, kennt er schon. :(
Kommen andere.... :D
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
FXT
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jul 10, 2005 0:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon FXT » Sa Apr 22, 2006 3:00

Oooch, kennt er schon. :(
Kommen andere.... :D
So, Kiste ist wieder zusammen, schaltet sich wieder anständig, und ist beim 2. Kick angesprungen.

Danke für die Hilfe!!!

Felix
Rom ist auch nicht an einem Tag abgebrannt...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste