Hallo Leute,
wenn ich die Maschiene im Stand laufen lasse(auch mal über 4000) und sie dann ausstelle gibt es nach ca. 2 Sekunden eine Fehlzündung.
den Vergaser hatte ich gereinigt und nach Buch(taugt das etwa nix) eingestellt. Ich muß dazu sagen, dass meine 'ne graue ist, die noch nie Leistungsreduziert war und ich den Sebring 2 dran habe. Allerdings weiß ich momentan nicht meine Düsenbestückung. Die ganzen Informationen die ich bei Euch und auch der Kumpelseite gelesen habe, verwirrten mich etwas. Einmal reicht 'ne 220-230er Düse ein Andermal muß 250 rein.
Wenn ich jetzt meinen Vergaser magerer stelle, und das muß ich wohl, wann ist er denn zu mager??? Vorallem will ich gleich auf die Autobahn und richtig Meter machen.
Schnelle Hilfe wär nett. Danke und Gruss
der Wolle
XT bläht ca. 2 sec nach dem Abstellen
- Wolle aus Wesel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 122
- Registriert: So Apr 09, 2006 12:58
- Wohnort: Xanten
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
Hallo!
Jetzt muss ich nochmal nachfragen....du stellst ab, der Motor macht nochmal tuktuk.. und aus. Dann wahrscheinlich noch ein bißchen knistern im Auspuff....und dann PENG?
Normalerweise ist dieses PENG von nicht verbranntem Treibstoff-Luft-Gemisch aus dem Zylinder. Das wird anscheinend nach der letzten Zyndung noch in den Puff ausgeblasen. Und weil der so heiss ist, entzyndet sich das Ganze...
Würde heissen - Kolben läuft noch etwas nach-Auslassventil wird noch geöffnet.......PENG
Wie schauts mit der Kompression eigentlich aus? Hast einen guten Wiederstand beim Ankicken. D.h gehts auch ohne DeKo zum OT einstellen?
Andy

Normalerweise ist dieses PENG von nicht verbranntem Treibstoff-Luft-Gemisch aus dem Zylinder. Das wird anscheinend nach der letzten Zyndung noch in den Puff ausgeblasen. Und weil der so heiss ist, entzyndet sich das Ganze...
Würde heissen - Kolben läuft noch etwas nach-Auslassventil wird noch geöffnet.......PENG
Wie schauts mit der Kompression eigentlich aus? Hast einen guten Wiederstand beim Ankicken. D.h gehts auch ohne DeKo zum OT einstellen?
Andy
I'm from Austria und fahre XT
- Wolle aus Wesel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 122
- Registriert: So Apr 09, 2006 12:58
- Wohnort: Xanten
re Wolle
Moin Andy
ja, mit Deiner Beschreibung hast Du so ziehmlich Recht. Motor aus (läuft nicht nach und nix, hört sich ganz normal an) Moped steht ganz ruhig, 21-22 zählen, dann eine sehr hell klingende Fehlzündung im Schalldämpfer. Sonst nix. Motor springt auch sehr gut wieder an. Zündung ist exakt eingestellt und die Kompression (vom Gefühl her) nicht anders als bei einer Neuen. Ohne Deko- Hebel komm ich nicht über OT.
--------------------------------------------------------------------------------
War am Wochenende auf großer Fahrt(1200Km). Nach mehreren Einstellversuchen konnte ich das Problem etwas reduzieren, indem ich die Leerlaufschraube ca. 1/8 Umdrehungen reindrehte. Jetzt macht sie es nurnoch, wenn sie lange im Leerlauf läuft (ab 2-3 Min.) und dann ausgestellt wird. Dafür hat sich ein neues Phänomen hinzugesellt: vom Anzug her kann ich mich nicht beklagen, aber die Endgeschwindigkeit ist beim Fahren mit 2 Personen schon bei 105 Km/h erreicht, bergauf ca. 90 und die letzten 2-4 mm am Gasgriff sind ohne Drehzahlveränderung. vielleicht doch ein Düsenproblem? Und wo bekommt man welche? Yamaha ist mir mittlerweile zu teuer geworden.
Gruss der Wolle und Danke für die Hilfe
ja, mit Deiner Beschreibung hast Du so ziehmlich Recht. Motor aus (läuft nicht nach und nix, hört sich ganz normal an) Moped steht ganz ruhig, 21-22 zählen, dann eine sehr hell klingende Fehlzündung im Schalldämpfer. Sonst nix. Motor springt auch sehr gut wieder an. Zündung ist exakt eingestellt und die Kompression (vom Gefühl her) nicht anders als bei einer Neuen. Ohne Deko- Hebel komm ich nicht über OT.
--------------------------------------------------------------------------------
War am Wochenende auf großer Fahrt(1200Km). Nach mehreren Einstellversuchen konnte ich das Problem etwas reduzieren, indem ich die Leerlaufschraube ca. 1/8 Umdrehungen reindrehte. Jetzt macht sie es nurnoch, wenn sie lange im Leerlauf läuft (ab 2-3 Min.) und dann ausgestellt wird. Dafür hat sich ein neues Phänomen hinzugesellt: vom Anzug her kann ich mich nicht beklagen, aber die Endgeschwindigkeit ist beim Fahren mit 2 Personen schon bei 105 Km/h erreicht, bergauf ca. 90 und die letzten 2-4 mm am Gasgriff sind ohne Drehzahlveränderung. vielleicht doch ein Düsenproblem? Und wo bekommt man welche? Yamaha ist mir mittlerweile zu teuer geworden.
Gruss der Wolle und Danke für die Hilfe
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 922
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
Re: re Wolle
diese phänomen hatte ich auch beim tausch von o-puff auf sebring.Dafür hat sich ein neues Phänomen hinzugesellt: vom Anzug her kann ich mich nicht beklagen, aber die Endgeschwindigkeit ist beim Fahren mit 2 Personen schon bei 105 Km/h erreicht
nach tausch der 230er düse auf 250er war alles wieder wie vorher:
solo 140km/h laut tacho...(tacho geht nach

aber das ist geschichte, bin puff mäßig wieder original unterwegs

herzlichst
Zuletzt geändert von XTdirk am Mo Apr 24, 2006 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
herzlichst
XTdirk
XTdirk
- Wolle aus Wesel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 122
- Registriert: So Apr 09, 2006 12:58
- Wohnort: Xanten
Hallo Leute,
vielen Dank für die guten Tips. Bin jetzt durch X-Milionen Querverweise und Seiten gegangen und hab mittlerweile rausgefunden, dass ich 'ne 78 und keine 79 XT habe. Was ich noch nicht weiß ist: was für eine XT das ist C;D oder E ? ist im Buch 'immer' die Rede von. Und wie finde ich heraus welchen Vergaser ich habe, damit bei der Düsenbestellung nix daneben geht. Wie schon erwähnt, meine kommt aus England.
Vielleicht weiß ja jemand Bescheid
Gruss der Wolle
vielen Dank für die guten Tips. Bin jetzt durch X-Milionen Querverweise und Seiten gegangen und hab mittlerweile rausgefunden, dass ich 'ne 78 und keine 79 XT habe. Was ich noch nicht weiß ist: was für eine XT das ist C;D oder E ? ist im Buch 'immer' die Rede von. Und wie finde ich heraus welchen Vergaser ich habe, damit bei der Düsenbestellung nix daneben geht. Wie schon erwähnt, meine kommt aus England.
Vielleicht weiß ja jemand Bescheid
Gruss der Wolle
- Wolle aus Wesel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 122
- Registriert: So Apr 09, 2006 12:58
- Wohnort: Xanten
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Da gibt's vergasermässig keine Unterschiede.
Anhand der Rahmennummer kannst Du in den entsprechenden Listen erkennen, ob es eine C oder E ist. Edit: Habe gerade nachgeschaut, kannst Du nicht. Kannst Dich höchstens an den amerikanischen Modellen orientieren, dann hättest Du die Wahl zwischen E und F . siehe XTechnik, Rahmennummern.
Gruss vom
healer
Anhand der Rahmennummer kannst Du in den entsprechenden Listen erkennen, ob es eine C oder E ist. Edit: Habe gerade nachgeschaut, kannst Du nicht. Kannst Dich höchstens an den amerikanischen Modellen orientieren, dann hättest Du die Wahl zwischen E und F . siehe XTechnik, Rahmennummern.
Gruss vom
healer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste