KW-Lager: C3 oder C4;
- mikuni
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr Okt 14, 2005 8:16
- Wohnort: bohmstedt
KW-Lager: C3 oder C4;
moin moin,
gestern hatte ich diesen beitrag als kommentar reingesetzt, aber war mit dem ergebnis nicht zufrieden. denn ich glaube da konnten ihn einige nicht lesen oder übersehen.
deshalb schreibe ich ihn nochmal unter eigenem thema an.
habe meinen motor grade auseinander.
der motor hat irgendwas über 100000 km runter, und die alten (koyo) lager bei mir min. 40000 km. davor kann ich nicht sagen.
da ich ihn jetzt auf habe wollte ich die dinger gleich wechseln.
meine fragen:
-kann ich c3 lager verwenden? was ich herausgefunden habe,yamaha empfiehlt c4.
-wenn ja. hat irgend jemand langzeit-erfahrung damit gemacht?
besten dank im voraus und
schönen gruß von der, heute morgen total verregneten nordsee
christian
gestern hatte ich diesen beitrag als kommentar reingesetzt, aber war mit dem ergebnis nicht zufrieden. denn ich glaube da konnten ihn einige nicht lesen oder übersehen.
deshalb schreibe ich ihn nochmal unter eigenem thema an.
habe meinen motor grade auseinander.
der motor hat irgendwas über 100000 km runter, und die alten (koyo) lager bei mir min. 40000 km. davor kann ich nicht sagen.
da ich ihn jetzt auf habe wollte ich die dinger gleich wechseln.
meine fragen:
-kann ich c3 lager verwenden? was ich herausgefunden habe,yamaha empfiehlt c4.
-wenn ja. hat irgend jemand langzeit-erfahrung damit gemacht?
besten dank im voraus und
schönen gruß von der, heute morgen total verregneten nordsee
christian
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
ja, nein.meine frage:
kann ich überhaupt c3 lager verwenden und wenn ja hat irgend jemand langzeit-erfahrung damit gemacht?
99% der Motorräder haben C3-Lager.
Ich habe selber welche drin, die haben zur Zeit noch 0 km Laufleistung !
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- mikuni
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr Okt 14, 2005 8:16
- Wohnort: bohmstedt
moin jeanjean,
unser yamaha-händler hatte mir ans herz gelegt umbedingt orginal einzubauen. und das wären dann ein c4 lager.
ich kann mir schon denken warum.
auf der diskusion des anderen beitrags, mit den ganzen metalltechnikern, hatte ich nun gedacht, das irgendwer vielleicht irgendwo mal son nichtorginales lager eingebaut hätte, und dann auch noch lange in betrieb hatte.
weil ich möchte mich nicht unbedingt auf ein "man könnte schon" velassen, um dann zu hören, das die moppets wo die nichtorginalen lager eingebaut sind, nur aufm hänger spazierengefahren werden.
und ich habe auch keine lust, alle paar wochen, den bescheuerten motor, von drinnen zu sehen.
weil ich habe gar kein auto.
danke erstmal
unser yamaha-händler hatte mir ans herz gelegt umbedingt orginal einzubauen. und das wären dann ein c4 lager.
ich kann mir schon denken warum.
auf der diskusion des anderen beitrags, mit den ganzen metalltechnikern, hatte ich nun gedacht, das irgendwer vielleicht irgendwo mal son nichtorginales lager eingebaut hätte, und dann auch noch lange in betrieb hatte.
weil ich möchte mich nicht unbedingt auf ein "man könnte schon" velassen, um dann zu hören, das die moppets wo die nichtorginalen lager eingebaut sind, nur aufm hänger spazierengefahren werden.
und ich habe auch keine lust, alle paar wochen, den bescheuerten motor, von drinnen zu sehen.
weil ich habe gar kein auto.
danke erstmal
- Bernhard
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 759
- Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
- Wohnort: Syke
Hi
ich habe seit ca. 6tkm kurbelwellenlager von fag drin. scheint standartware zu sein, da ich sie beim lagerhändler um die ecke gekauft habe. laufen bis jetzt problemlos. da ich den motor zur zeit auch zerlegt habe habe ich noch mal danach geschaut und konnte aber kein spiel in irgendeiner form erkennen. der motor ist zur zeit auseinander, weil sich nach 80tkm der korb des rechten nockenwellenlagers, das mit der rille zerlegt hat.
leider kann ich auch keine 100% empfelung abgeben aber ich denke wenn ein motor schon mehr als 100tkm auf dem buckel hat, dann wird es wohl oder übel in naher zukunft wieder nötig sein ihnnzu öffnen.
gruß bernhard
ich habe seit ca. 6tkm kurbelwellenlager von fag drin. scheint standartware zu sein, da ich sie beim lagerhändler um die ecke gekauft habe. laufen bis jetzt problemlos. da ich den motor zur zeit auch zerlegt habe habe ich noch mal danach geschaut und konnte aber kein spiel in irgendeiner form erkennen. der motor ist zur zeit auseinander, weil sich nach 80tkm der korb des rechten nockenwellenlagers, das mit der rille zerlegt hat.
leider kann ich auch keine 100% empfelung abgeben aber ich denke wenn ein motor schon mehr als 100tkm auf dem buckel hat, dann wird es wohl oder übel in naher zukunft wieder nötig sein ihnnzu öffnen.
gruß bernhard
- mikuni
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr Okt 14, 2005 8:16
- Wohnort: bohmstedt
moin leute,
ch habe eben teleniert,
und habe bei unserem industriebedarfs-fritzen heraus bekommen, das es von skf, das 6306 und das 6307 auch als c4 lager gibt.
das is schon witzig denn das 6306 kostet bei denen 18,nochwas euro
und das 6307 irgensdwas mit 75 euro.
bei yamaha kosten beide je 50 euro.
und bei unserm treckerhändler bekomme ich beide lager als c3, für 25 das stück.
und im internet beide , auch als c3, für 25.
das dauert nich mehr lange und dann kauf ich mir die biligsten.
gruss christian
ch habe eben teleniert,
und habe bei unserem industriebedarfs-fritzen heraus bekommen, das es von skf, das 6306 und das 6307 auch als c4 lager gibt.
das is schon witzig denn das 6306 kostet bei denen 18,nochwas euro
und das 6307 irgensdwas mit 75 euro.
bei yamaha kosten beide je 50 euro.
und bei unserm treckerhändler bekomme ich beide lager als c3, für 25 das stück.
und im internet beide , auch als c3, für 25.
das dauert nich mehr lange und dann kauf ich mir die biligsten.
gruss christian
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re: KW-Lager: C3 oder C4;
Ja, kannst. Ja, Yamaha empfiehlt so manches wenn der Tag lang ist.meine fragen:
-kann ich c3 lager verwenden? was ich herausgefunden habe,yamaha empfiehlt c4.
-wenn ja. hat irgend jemand langzeit-erfahrung damit gemacht?
Ja, ich. Nur gute.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Ich kenne auch ein Motor mit 93er Kolben und 570 cc, der lange mit C3-Lager sein Dienst getan hat.
Übrigens, die Lager dürfen schon ein bisschen Spiel haben, denn es sind welche mit erhöten Lagerluft ...
Zum testen: siehe Hertweck: entfetten und über den Finger rollen lassen...
jeanjean
Übrigens, die Lager dürfen schon ein bisschen Spiel haben, denn es sind welche mit erhöten Lagerluft ...
Zum testen: siehe Hertweck: entfetten und über den Finger rollen lassen...
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
moin männer,
erstmal für bernhard:
eBay-Artikel :Satz Kurbelwellenlager SR 500 XT 500 Neu! (Artikelnummer: 8007575941)
dann noch zu das beste: die oben benannten lager sind c3-lager, skf oder fag, und günstig, was spricht dagegen?
fast jeder meint man kann c3 lager verwenden, also besorg ich mir welche.
ich bedanke mich auf jedenfall recht herzlich für eure mithilfe und wenn der schrott auseinanderfällt werde ich euch sofort bericht erstatten. in echt.
erstmal für bernhard:
eBay-Artikel :Satz Kurbelwellenlager SR 500 XT 500 Neu! (Artikelnummer: 8007575941)
dann noch zu das beste: die oben benannten lager sind c3-lager, skf oder fag, und günstig, was spricht dagegen?
fast jeder meint man kann c3 lager verwenden, also besorg ich mir welche.
ich bedanke mich auf jedenfall recht herzlich für eure mithilfe und wenn der schrott auseinanderfällt werde ich euch sofort bericht erstatten. in echt.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 84
- Registriert: Mi Jan 25, 2006 6:03
- Wohnort: Unterhaching
Also wenn einer C4 nimmt braucht er sich wohl um die Kurbelwelle
keine Gedanken mehr zu machen, die löst sich dann nämlich
in nullkommanix in Rauch auf. Die Irakis kennen sich da aus.
Genug der völlig unqualifizierten Äusserungen meinerseits.
Bei der XT hab ich die Lager erst einmal getauscht und damals originale
von Yamaha eingebaut.
Ich hab auch noch eine Montesa von anno Steinzeit hier rumstehen, bei der ich mal die Lager gewechselt hab. Da hab ich die alten ausgebaut,
dann auf dem Lagerkäfig die Nummern abgelesen und die entsprechenden
in einem Laden der sich auf Kugellager spezialisiert hat gekauft und
eingebaut. Hat über zigtausend km einwandfrei funktioniert.
Also C4 hat doch am mopped nix zu suchen! Da ist doch der Gedanke dran schon verboten. Und dass mir das keiner an eine XT stopft und dann auch noch zündet. Wär doch schade um das Altmetall.
Ihr merkt schon, ich kanns mir einfach nicht verkneifen.
Nix für ungut
keine Gedanken mehr zu machen, die löst sich dann nämlich
in nullkommanix in Rauch auf. Die Irakis kennen sich da aus.
Genug der völlig unqualifizierten Äusserungen meinerseits.
Bei der XT hab ich die Lager erst einmal getauscht und damals originale
von Yamaha eingebaut.
Ich hab auch noch eine Montesa von anno Steinzeit hier rumstehen, bei der ich mal die Lager gewechselt hab. Da hab ich die alten ausgebaut,
dann auf dem Lagerkäfig die Nummern abgelesen und die entsprechenden
in einem Laden der sich auf Kugellager spezialisiert hat gekauft und
eingebaut. Hat über zigtausend km einwandfrei funktioniert.
Also C4 hat doch am mopped nix zu suchen! Da ist doch der Gedanke dran schon verboten. Und dass mir das keiner an eine XT stopft und dann auch noch zündet. Wär doch schade um das Altmetall.
Ihr merkt schon, ich kanns mir einfach nicht verkneifen.
Nix für ungut
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
C4 kein Lager
Wenn sich jetzt einer fragt, wovon eigentlich die Rede ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/C4_%28Sprengstoff%29
C4 in Bezug auf Lager gibt es in der Wikipedia übrigens noch nicht. Da könnte sich einer der Freaks hier mal engagieren.
Ingo
http://de.wikipedia.org/wiki/C4_%28Sprengstoff%29
C4 in Bezug auf Lager gibt es in der Wikipedia übrigens noch nicht. Da könnte sich einer der Freaks hier mal engagieren.
Ingo
na moin erstmal,
ich wollt nur kurz mitteilen, das mir vor ewigen Jahren mal ein Yamaha Händler Lager für die Getriebewelle verkauft hat. Leider hat er eins ohne Dichtung verkauft. Daraufhin gabs im Kopf keinen Öldruck mehr
Als immer alles so machen wie vorher, und nicht mit den Lagertypen rumprobieren.
Gruß
Hein
ich wollt nur kurz mitteilen, das mir vor ewigen Jahren mal ein Yamaha Händler Lager für die Getriebewelle verkauft hat. Leider hat er eins ohne Dichtung verkauft. Daraufhin gabs im Kopf keinen Öldruck mehr

Als immer alles so machen wie vorher, und nicht mit den Lagertypen rumprobieren.
Gruß
Hein
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste