Elektriktest ohne Motor - geht das?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Elektriktest ohne Motor - geht das?

Beitragvon bogomir_81 » Sa Apr 01, 2006 21:56

Guten Abend!
Bin immernoch beim Wiederaufbau meiner XT und habe jetzt den Kabelbaum frisch gewickelt und alle Stecker wieder an ihren Platz gesteckt. Tja und da wollte ich mal ausprobieren, ob alles noch funktioniert, habe den Zündschlüssel umgedreht, und was passiert: nix. Den Motor habe ich noch nicht eingebaut, muss man dazusagen. Die Batterie kann aber noch nicht schlapp gewesen sein.

Muss ich mir jetzt Sorgen machen und den Kabelbaum gleich wieder zerlegen um jedes Kabel auf etwaige Bruchstellen zu überprüfen? Oder ist das ganz normal. Ich hasse diese Elektrik...

Gruß, Jochen.

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Sa Apr 01, 2006 23:38

Moin,

ich würde für den Zweck 'ne selbstgebastelte Prüflampe mit etwas längeren Kabeln bemühen.
Warum bist Du sicher, dass die Bakterie nicht platt ist? Selbst gemessen?


grüsse,
dcm
(dem dieses spielchen mit frischen kabel noch bevorsteht :D)
auf der flucht

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » So Apr 02, 2006 7:56

Wenn garnix geht, musst du nur die Masseleitung und die Plusleitung überprüfen. Zündschloss ist angeschlossen?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » So Apr 02, 2006 9:30

Ich tät mit "Batterie laden" anfangen...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Elektriktest ohne Motor - geht das?

Beitragvon motorang » So Apr 02, 2006 11:03

Die Batterie kann aber noch nicht schlapp gewesen sein.
Miss sie halt mal (Volt).

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon bogomir_81 » So Apr 02, 2006 21:10

blöde Batterie. Ist total trocken das Ding. Werde sie mal auffüllen und laden. Aber grundsätzlich müssten doch alle Lampen, Blinker und Hupe usw. auch bei ausgebautem Motor funktionieren, ne?

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7074
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Apr 02, 2006 21:21

Nö.

Alle Verbraucher im Gleichstromkreis werden über das Zündschloss geschaltet und funktionieren auch ohne Motor. Alles andere liegt im Wechselstromkreis und leuchtet auch nur bei laufendem Motor.

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mo Apr 03, 2006 12:09

Und wenn Die Batterie total trocken ist kannst Du Dir das Auffüllen sparen. Die muß neu.

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon bogomir_81 » Mo Apr 03, 2006 16:58

also so ne kleine Pfütze ist noch drin... Wieso muß die neu?

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Beitragvon eumops » Mo Apr 03, 2006 18:36

Weil eine trockene Batterie kaputt ist. Die Platten, die sonst vollständig in den Elektrolyten eingetaucht sind, reagieren mit der Luft und sind dann unreparierbar. Eine alternative wären wartungsfreie Batterien oder Bleigelakkus (-> Suchfunktion).


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 7 Gäste