Hallo,
seit ich XT fahre, arbeite ich beim Schrauben nach dem Bucheli-Buch. Dort wird das Spannen der Steuerkette ganz einfach beschrieben: Deckel runter, laufen lassen, schauen daß der Stößel fluchtet und etwas Bewegungsspiel hat, Deckel wieder drauf.
Nun habe ich kürzlich bei eBay das BLV-Buch ergattern können. Dort geht man so vor, daß der Kolben erstmal exakt in OT-Stellung (beide Ventile zu) gebracht wird. So eingestellt, müssen Führung und Stößel des Einstellers fluchten. Klar, so wird's genauer, da die Kette in dieser Stellung ohne Last ist. Doch eine Frage taucht dabei auf:
Angenommen, es liegt zu viel Spiel vor und ich muß den Steller etwas hineindrehen. Wird es dann nicht auch notwendig, den Zündzeitpunkt neu einzustellen? Oder anders herum: Verstellt sich der Zündzeitpunkt, wenn die Steuerkette sich gelängt hat?
Steuerkette spannen
- Schorsch
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
- Wohnort: Badnerland
Steuerkette spannen
Viele Grüße
Schorsch
Schorsch
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette spannen
Im Prinzip ja nicht, weil du die Zündung ja in Relation zur Kurbelwellenstellung einstellst und daran verändert sich nichts.Angenommen, es liegt zu viel Spiel vor und ich muß den Steller etwas hineindrehen. Wird es dann nicht auch notwendig, den Zündzeitpunkt neu einzustellen? Oder anders herum: Verstellt sich der Zündzeitpunkt, wenn die Steuerkette sich gelängt hat?
Wenn sich die Steuerkette längt würden sich die Steuerzeiten etwas verändern. Aber vermutlich so minimal, dass sich das kaum auswirkt.
Grüße Klaus
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
- Schorsch
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
- Wohnort: Badnerland
Trotzdem komisch
Irgendwas ist da faul. Nachdem ich die Steuerkette nachgespannt habe, sprang sie nicht mehr an. (Nachzustellen war etwa 1 mm nach innen, damit's fluchtet). Funke war da, also Unterbrecherdeckel und Polraddeckel runter. Siehe da: Zündzeitpunkt total verstellt. Stand nach dem T-Strich. Kann sein, daß die Unterbrecherplatte nicht fest genug angezogen war und verrutscht ist.
Jetzt läuft sie wieder, dafür habe ich aber ein anderes Problem, welches ich seit einiger Zeit habe. Ich fange dazu ein neues Thema an, siehe "Zündzeitpunkt".
Jetzt läuft sie wieder, dafür habe ich aber ein anderes Problem, welches ich seit einiger Zeit habe. Ich fange dazu ein neues Thema an, siehe "Zündzeitpunkt".
Viele Grüße
Schorsch
Schorsch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste