Grüß Gott!
Habe eben meine XT abgeholt.Fährt sehr gut,soweit man das nach 5km sagen kann.habe sie dann im leerlauf,der sehr gleichmäßig ist,laufen lassen und mußte ein Klonckern feststellen.Kommt aus der Zylindergegend.Vermute ich mal.Ist auch nicht gleichmäßig aber immer.Bitte sagt mir das es nichts schlimmes ist .
Es Grüßt ein neuer XT Fan!
Klonkern
Moin rough boy,
nun...... das unregelmäßige Klonkern kann von irgendeinem lockeren Teil kommen. Ein Bowdenzug der gegen den Tank schlägt oder die Zündspule hat sich gelöst oder oder oder.
Versuche die Quelle des Geräusches genau zu finden! Sitzbank runter, Tank ab, Motor an. Schau mal nach!
Gehen wir erstmal davon aus das Greäusch kommt nicht aus dem Motor, denn da drinnen sind ne Menge Sachen die Geräusche machen können.
Wichtig: Ein bißchen Klappern und Rappeln ist vollkommen normal bei einem XT-Motor.
Wo wohnst du denn? Vielleicht ist ein erfahrener XT-Schrauber in deiner Nähe der sich deine "Neue" mal anhört.
nun...... das unregelmäßige Klonkern kann von irgendeinem lockeren Teil kommen. Ein Bowdenzug der gegen den Tank schlägt oder die Zündspule hat sich gelöst oder oder oder.
Versuche die Quelle des Geräusches genau zu finden! Sitzbank runter, Tank ab, Motor an. Schau mal nach!
Gehen wir erstmal davon aus das Greäusch kommt nicht aus dem Motor, denn da drinnen sind ne Menge Sachen die Geräusche machen können.
Wichtig: Ein bißchen Klappern und Rappeln ist vollkommen normal bei einem XT-Motor.
Wo wohnst du denn? Vielleicht ist ein erfahrener XT-Schrauber in deiner Nähe der sich deine "Neue" mal anhört.
- sr500-bso
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 54
- Registriert: Do Mär 31, 2005 17:15
- Wohnort: Braunschweig
Hallo Rainer
Ruf doch mal an!
dem klonkern auf der Spur, kommen wir bestimmt näher.
Ich geh davon aus das genug Öl vorhanden und geprüft iss.
Hört sich ja fast nach Steuerkettenspannung an????
Aber wie GAST schon sagt:
Ruf doch mal an!
dem klonkern auf der Spur, kommen wir bestimmt näher.
Ich geh davon aus das genug Öl vorhanden und geprüft iss.
Vorsichtige Ferndiagnose:Klonckern feststellen.Kommt aus der Zylindergegend.Vermute ich mal.Ist auch nicht gleichmäßig aber immer.
Hört sich ja fast nach Steuerkettenspannung an????
Aber wie GAST schon sagt:
Ein bißchen Klappern und Rappeln ist vollkommen normal bei einem XT-Motor.
und Tschüß Henning
- sr500-bso
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 54
- Registriert: Do Mär 31, 2005 17:15
- Wohnort: Braunschweig
Hallo
Habe gestern die XT vom Rainer angeguckt, angetreten und nach dem Warmtuckern das berühmte Klonkern hören können.
Die Kappe des Steuerkettenspanners abgeschraubt und festgestellt das der Stößel (heißt der so) auf ca. 5mm nach innen eingestellt war. Richtig eingestellt und das Klonkern war verschwunden.
Nun glaub ich dass durch die falsche Steuerkettenspannung der Verschleiß am NW, Kipphebel und der Steuerkette wesentlich erhöht wird.
Also Leutz ab und zu mal kontrollieren!!
PS
Ich wollts wissen wie das Dingens nun heißt.
Bei den Microfiche ist dies ein ROD, chain tensioner
Zum aussuchen:
conrod also: con-rod das (auch: der) Pleuel
rod [tech.] der Biegedorn
rod [tech.] die Bohrstange
rod [tech.] der Brennstab [Kerntechnik]
rod [tech.] der Dosierstab
rod der Eisenstab
rod die Fuchtel
rod [tech.] das Gestänge
rod [tech.] der Greiferbalken
rod [tech.] die Kurbelstange
rod [engin.] der Linienträger
rod der Mast
rod [tech.] der Rundstab
rod die Rute
rod [sl.] das Schießeisen [sl.]
rod der Stab
rod [engin.] der Stab
rod [anat.] das Stäbchen
rod [anat.] die Stäbchenzelle wiss.: Cellula optica bacilliformis
rod also [tech.] die Stange
rod [tech.] die Steckachse
rod [textil.] der Stoßarm - Ladtrieb
rod [tech.] die Strebe
rod die Zuchtrute
chain tensioner [autom.] der Kettenspanner
Habe gestern die XT vom Rainer angeguckt, angetreten und nach dem Warmtuckern das berühmte Klonkern hören können.
Die Kappe des Steuerkettenspanners abgeschraubt und festgestellt das der Stößel (heißt der so) auf ca. 5mm nach innen eingestellt war. Richtig eingestellt und das Klonkern war verschwunden.
Nun glaub ich dass durch die falsche Steuerkettenspannung der Verschleiß am NW, Kipphebel und der Steuerkette wesentlich erhöht wird.
Also Leutz ab und zu mal kontrollieren!!
PS
Ich wollts wissen wie das Dingens nun heißt.
Bei den Microfiche ist dies ein ROD, chain tensioner
Zum aussuchen:
conrod also: con-rod das (auch: der) Pleuel
rod [tech.] der Biegedorn
rod [tech.] die Bohrstange
rod [tech.] der Brennstab [Kerntechnik]
rod [tech.] der Dosierstab
rod der Eisenstab
rod die Fuchtel
rod [tech.] das Gestänge
rod [tech.] der Greiferbalken
rod [tech.] die Kurbelstange
rod [engin.] der Linienträger
rod der Mast
rod [tech.] der Rundstab
rod die Rute
rod [sl.] das Schießeisen [sl.]
rod der Stab
rod [engin.] der Stab
rod [anat.] das Stäbchen
rod [anat.] die Stäbchenzelle wiss.: Cellula optica bacilliformis
rod also [tech.] die Stange
rod [tech.] die Steckachse
rod [textil.] der Stoßarm - Ladtrieb
rod [tech.] die Strebe
rod die Zuchtrute
chain tensioner [autom.] der Kettenspanner
und Tschüß Henning
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste