Wie kann man die Bremswirkung vorne verbessern ?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » So Jun 26, 2005 18:56

Wenn man seine Trommelbremsen ordentlich hinkriegen will sollte man sich den hertweck durchlesen, der hat da einige Seiten im "Besser machen". Auszüge gibts im Bucheli-Projekt, wenn auch das meiste dort von der SR Duplexbremse handelt:
http://motorang.heim.at/bucheli-projekt/trommel.htm

Aber auf Dauer tut das nicht, man müsste öfter mal die Bremse zerlegen, vom Bremsstaub befreien etc.
Deswegen wird ja öfter auf die Scheibenbremse von der 350er oder 600er umgebaut.

Cheers
motorang 8)
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Beitragvon Niklas » Mo Jun 27, 2005 9:51

So, da hätt ich noch was:

ein Bekannter von mir macht immer selbst Schlitze in die Bremsbeläge (schon seit Mofa-Zeiten). Hat er neulich bei seiner XT gemacht (mit Polo-belägen, glaub ich) und: ASSE-TOP!!!!! Tut's echt ganz gut, erstaunlich!!!!
Natürlich schleift er auch die Bremstrommeln mit grobem Schmirgelpaper aus.

Grüße,

Niklas

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Jun 27, 2005 10:16

Sozusagen Beläge gilstern :D

Wie macht er das? wie breit? Flex? Sägeblatt? Feile? Wie oft/breit?

Lass mal Details hören, bitte!

Cheers
motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon SixSpeed » Mo Jun 27, 2005 10:20

Die beste Bremse der XT sitzt immer noch zentral im Rahmen...und macht Babababam...

... ansonsten hab ich zwischen unterschiedlichen Herstellern nicht viel Unterschied ausmachen können.

Wichtig - alles mit Bremsenreiniger schön fettfrei und sauber machen und dann nach Handbuch sauber einstellen...

Gruß Markus

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Beitragvon Niklas » Mo Jun 27, 2005 12:31

@ motorang: Ich mach mich mal schlau!

Benutzeravatar
carsten
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Do Jun 05, 2003 9:18
Wohnort: Hamburg-Hamm

Erfahrungsbericht: Kedo-Schlitzbeläge

Beitragvon carsten » Mi Feb 15, 2006 17:27

Hallo XT-Freunde:

Kurze Zusammenfassung:

Die schlechte vordere Bremswirkung liegt nicht an den Belägen, sondern an den Übertragungsteilen ! Diese verwinden und dehnen sich und nehmen zuviel Kraft auf, die woanders fehlt !

Denn die hintere Bremse verzögert ja wirkungsvoll, besonders wenn man das Bremsnicken ausgleicht bzw. der Verlagerung des Gesamtgewichtes vorbeugt (zB. Sozia).


Gruß Carsten
GTÜ: Mit Sympathie und Sachverstand

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Erfahrungsbericht: Kedo-Schlitzbeläge

Beitragvon sven » Mi Feb 15, 2006 18:46

Die schlechte vordere Bremswirkung liegt ... an den Übertragungsteilen! Diese verwinden und dehnen sich und nehmen zuviel Kraft auf, die woanders fehlt !
Naja...
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Mi Feb 15, 2006 20:23

hi, ich bin der meinung, daß die EBC beläge nur deshalb besser greifen,
weil die weicher sind, als die originalen.
in den originalen yamaha belägen sind ja stellenweise richtig fette metallteile drin,
die machen auch die riefen in die trommel.

die schlitze haben nur vorteile bei regen..oder?



herzlichst
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mi Feb 15, 2006 21:05

Nee, mit Nässe hat das eigentlich nix zu tun, die Schlitze sollen den Abrieb zur Seite befördern...
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
sr500-bso
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 54
Registriert: Do Mär 31, 2005 17:15
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon sr500-bso » Do Feb 16, 2006 11:02

Hallo Bremser

Wer bremst ist feige.
Letztes Jahr auf unserer Alpentour hab ich mit der XT einige Situationen erlebt die schon etwas brenzlig waren. Stilfser Joch runter und plötzlich ohne Bremswirkung und die engste Kurve von allen vor mir. Später auf einen Schotterpass sehr sehr steil nach oben (ca. 2800m hoch) hatte ich einen Platten am Vorderrad. Nur mit zwei Mann war das Mopped zu Händeln und auf der schmalen Straße umzudrehen, als ein von mir Unbenannter XT Fahrer :evil: vom Berg runter direkt in uns reinknallte. Keine Bremswirkung mehr!!!
Jetzt zum Thema Bremsbelag von EBC: im Winter eingebaut und nach der Alpentour fast den gesamten Belag verbraucht. So einen hohen Verschleiß hätte ich nicht erwartet, habt Ihr auch diese Erfahrung machen können?
und Tschüß Henning

Benutzeravatar
Jo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 451
Registriert: Mo Jul 28, 2003 9:28
Wohnort: kurz vor DK

Beitragvon Jo » Fr Feb 17, 2006 20:36

nicht unerheblich wirkt sich auch der Zustand des Bremszuges aus. Bietet er an sich schon Widerstand kann man ihm mit säurefreiem Gleitmitttel (Silikonspray oder WD 40) helfen.

Wichtig ist auch, dass nicht ein Teil des Hebelweges für Verformung / Stauchung der Hülle verwendet wird. Originale Züge sind nicht die schlechtesten. :)

Ich habe seit vielen Jahren sehr gute Erfahrungn mit EBC Belegen gesammelt, keine Probleme mit fading oder zu schnellem Abrieb/Verschleiß - aber hier fehlen ja auch die Berge :(

Gruß
Jo
ein Zylinder - 4 Takte

Benutzeravatar
Jo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 451
Registriert: Mo Jul 28, 2003 9:28
Wohnort: kurz vor DK

Beitragvon Jo » Fr Feb 17, 2006 20:36

nicht unerheblich wirkt sich auch der Zustand des Bremszuges aus. Bietet er an sich schon Widerstand kann man ihm mit säurefreiem Gleitmitttel (Silikonspray oder WD 40) helfen.

Wichtig ist auch, dass nicht ein Teil des Hebelweges für Verformung / Stauchung der Hülle verwendet wird. Originale Züge sind nicht die schlechtesten. :)

Ich habe seit vielen Jahren sehr gute Erfahrungn mit EBC Belegen gesammelt, keine Probleme mit fading oder zu schnellem Abrieb/Verschleiß - aber hier fehlen ja auch die Berge :(

Gruß
Jo
ein Zylinder - 4 Takte


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste