Loch in der Schwinge...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Melli
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: Fr Sep 12, 2003 12:25

Loch in der Schwinge...

Beitragvon Melli » So Jan 08, 2006 11:16

Hallo zusammen!

Beim Strahlen meiner XT-Schwinge kam ganz plötzlich und unerwartet das Grauen zum Vorschein: Ein schickes Rostloch :eek: am oberen vorderen Stück... ( habe leider mangels Kamera noch kein Foto) was tun? Kann man das schweißen? Gibt´s was zu beachten? Oder verzweifeln und wegwerfen :cry: ?

Ratlos grüßt die Melli

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » So Jan 08, 2006 11:33

Moin Melli,

mach keine Fiesematenten..... Wer weiß schon, wie groß die Schwächung insgesamt ist. Das Löchlein ist ja nur die Spitze des Eisbergs.

Weg mit der Schwinge zum Schrott und z.B. Roger mal eine freundliche PN schicken :wink:

Gruß nach Bärlin.............Steffen

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » So Jan 08, 2006 19:57

Oh , Steffen war schneller...

ich hätte gesagt: Blechle drüber brützeln, und die Schwinge hell anmalen.
Hintergrund: auf heller Farbe erkennt man die Risse besser :D

jeanjean
Grobschrauber
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Gast

Beitragvon Gast » So Jan 08, 2006 23:04

Hmmmm, ja, was ein Ärger... Das Löchli ist halt durch falsche Lagerung entstanden... aber ich hab´auch keine Lust mich irgendwann unsanft zu verabschieden...
Ich dank´Euch erstmal und schlafe meinen Frust aus...

Gruß Melli

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mo Jan 09, 2006 16:19

Hallo,

habe gestern ein Bild von der Schwinge gemacht.
Bild
Ich behaupte das es zu schweissen ist, zumal bei einer neuen alten koennte es unter dem Lack genauso aussehen:-(

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Jan 09, 2006 16:39

Natürlich könnte es bei einer anderen genauso sein, aber bei der Schwinge weisst Du sicher dass sie nicht in Ordnung ist, das finde ich viel schlimmer!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mo Jan 09, 2006 16:57

Vor dem schweissen sollte ein Stueck des Blechs selbstverstaendlich rausgetrennt und ein Blick in die Schwinge geworfen werden.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Jan 09, 2006 18:22

Ihr macht hier nen Terz... echt.
Das ist das Knoten/Versteifungsblech - wenns an den Rohren durch wär würd ich mir Gedanken aber hier... die Enden dieses Bleches sind eh nicht ganz mit den Rohren der Schwinge verschweist und Wasser sollte bei normalstellung der Schwinge ein- und wieder austreten können - also ist Rost vorprogrammiert. Der Rost (oder auch schon ein Loch) an dieser Stelle tut noch gar nix mit der Steifigkeit der Schwinge - schmier was drüber nach dem oberflächlichen Entrosten und gut ist für die nächsten 10Jahre - oder nimm ne Elektrode und brutzel es einfach zu wenns dich stört.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Mo Jan 09, 2006 19:00

Ich bin da ja auch ehr von der entspannten Abteilung.
Zubraten und gut.

Es ist einfach toll, wenn man beim Basteln nicht durch ein Maschinenbaustudium behindert wird :D :D :D

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mo Jan 09, 2006 19:32

Weiter unten ist ja eh schon ein Loch :D

jeanjean
der durch sein Studium in keinster Weise behindert wird...
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
043A
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 373
Registriert: Mo Apr 25, 2005 23:47
Wohnort: Hamburg

Beitragvon 043A » Mo Jan 09, 2006 23:31

Ich bin da ja auch ehr von der entspannten Abteilung.
Zubraten und gut.

Es ist einfach toll, wenn man beim Basteln nicht durch ein Maschinenbaustudium behindert wird :D :D :D

Gruß XTom
haha, treffer versenkt

naja, da ich annehme das Eure Dakarschwinge nicht von Dir `veredelt`wurde kann ich Dich ja beruhigt fahren lassen...

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Jan 10, 2006 7:42

Ich halt es eher mit dem Torsten: Ein Stück wegflexen und reinschauen, dann zuschweissen.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Di Jan 10, 2006 7:50

Ich halt es eher mit dem Torsten: Ein Stück wegflexen und reinschauen, dann zuschweissen.

Gruss
Hans
Wer Zeit nen Prüfstand zu bauen, um nen guten Regler zu entwickeln, schweist das auch professionell! ;-)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
doc-dirt
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: So Jun 08, 2003 19:58
Wohnort: Hamburg

Beitragvon doc-dirt » Di Jan 10, 2006 20:23

Fahren nicht viele Autos mit noch viel größeren Löchern in den Schwellern A und B Säulen ? Ich denke auch, heraustrennen und ein neues Blech dranbraten.
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], frankreed und 4 Gäste