neues Ventil

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

neues Ventil

Beitragvon zottel » Do Jan 05, 2006 21:54

Muß man für ein neues Ventil (orginalgröße, nicht wie bei Jeanjean) wirklich den Ventilsitz nachfräsen oder wollten die mich bei Wienstroth in Göttingen bei einem Besuch gleich 2x übers Ohr hauen?
Reicht hier nicht einmal sauber einläppen?

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7074
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Jan 05, 2006 21:59

ich würd' mal sagen, das hängt schwer vom Zustand des Sitzes ab. Wenn die Ventilführungen auch gleich mitgetauscht werden, ist es bestimmt sinnvoll.

Andererseits kann ich die Motoreninstandsetzer verstehen, wenn sie vor dem Hintergrung einer Garantie auf ihre Arbeit sagen, sie machen sowas nur noch mit Sitzbearbeitung.

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Do Jan 05, 2006 22:18

Ne, ne, nix Garantie oder so. Ich hab nen Motor aus der Bucht gefischt und wollte wissen was da so auf mich zukommt. Ventil tauschen und Läppen ginge in meiner eigenen Küche, Sitz fräsen leider nicht (die Werkeuge sind halt ein klein wenig teuer)
Das Schaftende des Ventils ist ein wenig konkav ausgeformt. Den Sitz konnte ich mir noch nicht angucken da meine Ventilfederpresse nicht für XT Köpfe gebaut ist. Allerdings hat sich der Meister am Tresen den Ventilsitz auch nicht angeguckt. Der hat gleich fräsen gesagt.

PS. Ist die Ventilfederpresse von Kedo eigentlich wirklich so teuer oder ist denen im Katalog ein Komma verrutscht? Ich werd mir wohl ne Baumarktlösung basteln.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Sitz fräsen

Beitragvon rei97 » Do Jan 05, 2006 22:43

Also.
wenn Du ein neues Ventil brauchst... die Betonung liegt auf BRAUCHST, dann solltest Du auch die Sitze nachfräsen lassen. Die sind dann ohne Läppen dicht und der thermische Haushalt ist IO. Wenn die Ventile nicht mehr ganz TOP sind, kann man die auch überschleifen , auch hinten. Du sparst das Ventil.
Die Führungen sind meistens noch IO, es sei denn ein Vandale hat sie mit Grat rausgezerrt. Nimm die Kugelschrauben von Kedo, dann schlägt sich das Ventil nicht mehr ein. Aus einer Schraubzwinge und einem Stück Rohr lässt sich für 2,33€ eine Zwinge basteln.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Jan 05, 2006 23:11

Für null Euros nimmst du Schraubzwinge, Universalzange, Schraubenzieher und Magnet...

Manchmal fliegt es einem in die Schnautze...

Am Ventilsitz machst du ein paar Striche mit Kreide. Ventil drauf und ein bisschen hin und her drehen.
Wenn die Kontaktstelle breiter ist als 2 mm: Sitz nachfräsen.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Sitz fräsen

Beitragvon zottel » Fr Jan 06, 2006 8:04

Also.
wenn Du ein neues Ventil brauchst... die Betonung liegt auf BRAUCHST, dann solltest Du auch die Sitze nachfräsen lassen. Die sind dann ohne Läppen dicht und der thermische Haushalt ist IO. Wenn die Ventile nicht mehr ganz TOP sind, kann man die auch überschleifen , auch hinten. Du sparst das Ventil.
Die Führungen sind meistens noch IO, es sei denn ein Vandale hat sie mit Grat rausgezerrt. Nimm die Kugelschrauben von Kedo, dann schlägt sich das Ventil nicht mehr ein. Aus einer Schraubzwinge und einem Stück Rohr lässt sich für 2,33€ eine Zwinge basteln.
Regards
Rei97
Ich fürchte schon das ich das brauche denn auch beim überschleifen bräuchte ich den Instandsetzer. Und der hat schon gesagt das er da nicht mehr ran geht. Es steht hinten nur noch 1mm aus den Keilen heraus. Ich hätte jetzt gesagt "des passt schon", der Instandsetzer war allerdings anderer Meinung.
Außerdem möchte ich zu dem in Göttingen irgendwie nicht mehr hin und in Kassel od. Hildesheim kenne ich auch keinen. Der Instandsetzer meines Vertrauens ist leider in Hannover. Und da ist ein neues Ventil allemal billiger als von Göttingen nach Hannover zu juckeln.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 6 Gäste