nachdem ich mit Eurer Unterstützung glücklich in der Lage war, meine XT wieder dazu zu bewegen, Zündfunken zu produzieren und wieder prima anzuspringen (noch mal 'Danke!'), habe ich nun gleich das nächste Problem - diesmal mit der Ölversorgung:
Kürzlich wunderte ich mich bei meiner ersten Fahrt nach Wochen Stillstand über die geringe Öltemperatur (50 °C nach ca. 10 km moderater Fahrt) und tatsächlich war der Stab nur knapp mit Öl benetzt. Jetzt ist - auch wenn ich bei laufendem Motor in den Öltank blicke - dort gähnende Leere und es ist auch nach einer knappen Minute Motorlauf nur ein Röcheln zu hören und es wird keine sichtbare Menge Öl hineingepumpt, weswegen ich ihn beim letzten test schnell wieder ausgeschaltet habe...
Kürzlich, _vor_ dem Zündfunkenproblem, konnte ich den Ölstand im Rahmentank auch nach Tagen noch messen. Blauer Auspuffqualm ist nicht zu vernehmen; das Öl sollte also 'noch da' sein - ich bin zwischenzeitlich auch nur wenige km gefahren und habe keine Undichtigkeiten gesehen (ich mache aber am WE einen Ölwechsel, um die verbliebene Menge zu checken)....
Meine erste Idee war zu geringer Öldruck; aber mit der bekannten Methode mit Schlauch an der Entlüftungsschraube gab's (mit kühlem Öl), nachdem mehr als 2 m erreicht und das Ende des Schlauchs überschritten waren, eine ziemliche Sauerei. Der Druck an dieser Stelle sollte also nicht das Problem sein

Das Kugelventil wäre der nächste Kandidat, ist das korrekt?? Aber - wenn ich nur ein Röcheln aus dem Öltank höre - wie lange muss & kann ich warten, bis endlich Öl in den Tank gepumpt wird? Oder ist da etwas anderes im Argen?
Fällt Euch dazu etwas ein?
Thanks für Eure Hilfe,
Franz