Berühmter Zündungsfehler?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Guido.W
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Di Mär 30, 2004 19:22
Wohnort: Kerpen

Berühmter Zündungsfehler?

Beitragvon Guido.W » Di Nov 08, 2005 15:56

Hallo Gemeinde
Mein Kumpel hat irgendwo eine XT 500 ausgegraben,und weil ich eben solche Mopeds fahre,habe ich die ehre ihr neues leben ein zu hauchen.
Da Sie sich natürlich nicht zum anspringen überreden lässt,habe ich ersteinmal die Zündung (weil Kertze nass) kontrolliert.Dabei ist mir aufgefallen,das wenn F am Gehäuse fluchtet es aber noch eine viertel Umdrehung bedarf,bis sich die Kontakte anfangen zu öffnen,wenn die Platte in ihrer richtigen Position ist.Bei dem Berühmten zusammenbau fehler sollte es doch eigentlich eine halbe Umdrehung sein?.........Oder?
Danke für eure Tips.
Gruss Guido

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Nov 08, 2005 17:18

Das stimmt soweit, aber wer sagt denn, dass beim Zusammenbau nicht vielleicht das ganze einfach so zusammengesteckt worden ist, ohne jede kenntnis. Nur wenn Du wirklich weisst, dass sie gelaufen ist, dann der deckel abgemacht worden ist und mit Markierung wieder zusammengebaut worden ist, kannst du von dem klassiker ausgehen.
Einfach mal nachschauen, ist doch schnell gemacht.
Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Guido.W
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Di Mär 30, 2004 19:22
Wohnort: Kerpen

Beitragvon Guido.W » Di Nov 08, 2005 18:10

Hallo Healer
Danke für den Tip.Man sagt zwar Sie sei gelaufen,aber wers glaubt......
Ist denn ein Falsch zusammenbau auch in anderen Positionen möglich?
Ich dachte es geht nur richtig,und um 180°C falsch.
Gruss Guido

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Di Nov 08, 2005 18:26

Abend Guido,

Praktische Kontrollmöglichkeit wie folgt:

Gibt es überhaupt einen lila Zündfunken ??
Wenn ja, ist schon mal kein elektrisch Problem.

Wenn der OT unter der Serviceverschraubung rechts mit dem Näschen fluchtet, muß der Ventiltrieb oben wackeln (Ventildeckel abbauen!).

Dann hast Du schon mal einen steuerkettenkonformen OT.

Eine um 180° versetzte Zündung kannst du durch das drehen der Kontaktplatte instandsetzen. Allerdings stimmt dann nicht mehr die ungefähre Einstellmarkierung. D.H., Du solltest in diesem Fall mit einer reißnadel eine neue Ungefähr-richtig-einstellmarkierung dort anbringen, wo schlußendlich sowohl der Zündzeitpunkt wie auch der Kontaktabstand stimmig sind. Beide Werte sind bei Einstellarbeiten voneinander abhängig. Vor allem dann, wenn man die Kontaktplatte mit zu grobem Werkzeug und ohne das entsprechende Feingefühl einstellt, verändert sich meist auch der Kontaktabstand. Aber Übung machts...

Wenn die U-Scheiben unter den Kontaktplattenbefestigungsschrauben verschlissen / verbogen sind, verstellt sich die Zündung auch gerne mal von alleine.
Mußt Du also ohnehin ordentlich einstellen.

Soweit mal die Hausaufgaben für morgen...

Gruß T.C.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Berühmter Zündungsfehler?

Beitragvon sven » Di Nov 08, 2005 18:55

...Bei dem Berühmten zusammenbau fehler sollte es doch eigentlich eine halbe Umdrehung sein?.........Oder?
Danke für eure Tips.
Steffen, dein Einsatz!
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Di Nov 08, 2005 18:58

Bild

:wink:

Guido.W
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Di Mär 30, 2004 19:22
Wohnort: Kerpen

Beitragvon Guido.W » Di Nov 08, 2005 19:04

Das habe ich schon getan,leider finde ich nur die 180°C verdrehung,mir fehlen aber 90°C zur Korrekten einstellung,und ich weiss nicht ob ein falscher zusammenbau mit 90°C auch möglich ist da ich zu meiner Schande den Motor soweit noch nie geöffnet habe.Aber irgendwann ist ja immer ein erstes mal.

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Di Nov 08, 2005 19:11

Ich zitiere: ... dann hast Du schon mal einen steuerkettenkonformen OT. Zitat Ende

Übrigens kann man diese Arbeiten auch im Kerzenschein ausführen (Zigarettenpapier nicht vergessen) also tu mal...

Ich kann mich noch an Contests auf dem Hungaroring erinnern, da wurden Motorradreparaturen mit verbundenen Augen und in Zeitmessung durchgeführt.
Du bringst mich da auf eine Idee... :D :D

Gruß T.C.

horse_with_no_name
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 77
Registriert: Fr Mär 12, 2004 20:25
Wohnort: bei köln

Beitragvon horse_with_no_name » Di Nov 08, 2005 19:37

da bin ich wohl mit meinem campingstuhl fehl am platz 8) :versteck:
„Manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht.“

Guido.W
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Di Mär 30, 2004 19:22
Wohnort: Kerpen

Beitragvon Guido.W » Di Nov 08, 2005 19:51

Hallo Horse
Sollte xtcie die zeit dabei messen wollen,währe wohl eher ein Feldbett angebracht :schaf:

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Di Nov 08, 2005 20:08

S´ist wie bei der Formel-1: Schrauben können wir alle, aber so nach ein bis zwei Stunden fernab jeglicher visueller Koordinationsfähigkeit trennt sich der gute Weizen vom schlechten.

Aber sagt. Gibt es nicht bei der deutschen Armee eine ähnliche Freizeitübung an dem rohrförmigen Metallbaukasten mit Kunststoffapplikationen?

Ja nun, stell halt morgen den Karren ein. Hauptsache das Ding läuft, bevor es wieder warm wird.

Übrigens, Guido:
Sollten Dir tatsächlich noch 90°C (!) zum OT fehlen, ist der verwendete Tauchsieder möglicherweise doch auf 12 Volt ausgelegt. :razz:

Gruß T.C.

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Di Nov 08, 2005 21:02

Aber sagt. Gibt es nicht bei der deutschen Armee eine ähnliche Freizeitübung an dem rohrförmigen Metallbaukasten mit Kunststoffapplikationen?
Ohja, da war ich gut. Leider fehlt mir der passende Motivationstrainer vor Ort. Zerlegen und Zusammensetzen mit verbundenen Augen, das wär mal ein Spass. Ok, einmal Zündung richtig einstellen ohne Maske und unter 10 min muss erstmal reichen.

Roger

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Mi Nov 09, 2005 8:51

S´ist wie bei der Formel-1: Schrauben können wir alle, aber so nach ein bis zwei Stunden fernab jeglicher visueller Koordinationsfähigkeit trennt sich der gute Weizen vom schlechten.
.
.
.
Gruß T.C.
vielleicht gehts auch gerade in umgekehrter Reihenfolge

wenn ich mal ein bis zwei Stunden das gute Weizen vom schlechten getrennt habe :drinkers: BildBild verschlechtert sich die visuelle Koordinationsfähigkeit zusehends - ob man dann noch von "schrauben können" reden kann sei mal dahin gestellt

Glückauf JO
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste