Pimp my Vergaser....

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » So Nov 06, 2005 23:02

Boooaah ey... ich bin echt beeindruckt *schwör* da spricht der Chemiker. Oder?
Dann muss ich ja garnicht unseren AWTler interviewen, wenn ich (eigentlich klar) allle Infos auch hier kriege.
Ich lieeebe Euch und dieses Forum.... :-D

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mo Nov 07, 2005 6:15

Moin,

nee, von diesen lustigen Chomikerlein bin ich keines :D - der korrekte Job-Title lautet "AfA, elP" [1] oder länger: Metallograph [2]. Aber da ich den überwiegenden Teil meiner Brötchen mit Schadensfallanalytik verdiene, sollte ich halt von derlei Zeug auch ein bisschen Ahnung haben. ;)


Footerle:
[1] = "Arsch für alles, extra-low Position" :D
[2] Ist im Grunde das gleiche ;)
auf der flucht

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mo Nov 07, 2005 17:54

Hallo Daniel,

jetzt wissen wir, was wir nicht nehmen dürfen...
... aber was dürfen wir denn benutzen ?

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mo Nov 07, 2005 22:27

Gute Frage - ich hab' mich schon gefragt, wann sie wohl kommen mag :D

Die Essigsäure würde ich (allerdings nur bis 5 Volumen-%) guten Gewissens für die Guß-Teile nehmen, wenn der komplett entbeint ist.

Ich hab's bei meinem mehrstufig gemacht:
1.) Neutraler Reiniger bei 80°C
2.) Isopropanol (auch bekannt als 2-Propanol oder Isopropyl-Alkohol)
3.) Sündhaft teuren Spezial-Fettlöser von meinem Chemikerlein (das Zeug heisst RM 769 / Detachur und ist eigentlich ein Polsterreiniger vom Kärcher :lol: )

Für die Messingteile hab' ich nur Isopropanol genommen - allerdings waren die auch 'nen halben Tag drin. Hab' zwischendrin auch was arbeiten müssen ;)

Dann gibt's da noch ein mehrstufiges Rezept von einem Bekannten, das wohl auch verratzeste Vergaser schonendst wieder in neuem Glanz erscheinen lässt. Da müsste ich aber erst noch einmal einmal, was genau das ist - kann aber gut und gerne noch 1,2 Wochen dauern... :roll:


putzige grüsse,
dcm ;)
auf der flucht

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Mo Nov 07, 2005 23:07

@dcm
Her damit, und wenn es 1,4 Wochen dauert. Ist mir egal. Habe noch ein paar Vergaserleichen im Keller liegen und ich bin für jedes Rezept dankbar. :help:
Ich werde die Rezeptur ausgiebig testen und dokumentieren und fotografieren und und und, aber her damit. :fight:

:wink:
Roger

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Di Nov 08, 2005 6:01

Gähn,

okeydokey - sobald's was Neues gibt, brüll' ich's mal durch :D


aufgeweckte grüsse,
dcm
auf der flucht

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Nov 08, 2005 8:06

Ich hab den Vergaser mit Aceton ins Ultrschallbad, da hat sich auch aller Dreck gelöst :twisted: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Di Nov 08, 2005 12:21

Azeton...*pff* - wie profan!


grüsse,
dcm
auf der flucht

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Nov 08, 2005 13:35

Hab`s erst erfolglos mit Ethanol und Isopropanol probiert, aber Aceton hat`s echt gebracht :twisted:
Azeton...*pff* - wie profan!
Nix Propan :D . Steht halt in Unmengen rum :wink: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Nov 08, 2005 18:41

nehme ich wieder weg.
Hat nichts mit diesem Forum zu tun...

jeanjean
Zuletzt geändert von Jeanjean am Di Nov 08, 2005 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Nov 08, 2005 19:21

Aus aktuellem Anlass....
btt
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Dez 07, 2005 10:26

@Daniel,

Frage an dem Profi:

was passiert, bei der Verwendung von Backofenreiniger auf Aluminium ?
Auf der Dose steht "nicht bei alu verwenden".

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Dez 07, 2005 11:11

Eloxatschicht löst sich vom Alu. Das Alu bleibt relativ unangegriffen.
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mi Dez 07, 2005 12:34

Kommt drauf an, was in dem Backofenreiniger drin ist ;)
Wenn's (wie die allermeisten Reiniger in dieser Richtung) was alkalisches ist, Finger davon weglassen. Oder zumindest nur _wirklich_ kurz einwirken lassen.

Das Aluminium wird von Basen (also alkalischem Zeug) angegriffen und insbesondere aus Spalten und Ecken bekommt man den Kruschd gar nicht mehr so leicht wieder heraus.

Eloxiert ist der Vergaser zwar nicht, aber eine Gußhaut hat er - die ist auch schon deutlich korrosionsbeständiger als das Material darunter. Ich hatte für meinen Versager ursprünglich überlegt, mit Glasperlen zu strahlen (um ihn wieder _richtig_ adrett zu bekommen), habe mich aber wegen der verminderten Korrosionsbeständigkeit dagegen entschieden.


grüsse,
dcm
auf der flucht

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Dez 07, 2005 13:42

Die Frage habe ich im falschen Fred gestellt.
Eigentlich beabsichtige ich, den schwarzen Lack vom Zylinder / Zylinderkopf damit zu entfernen.
So ein Art "schwäbisches Glasperlen"...

jeanjean

P.S.: Glasperlen so doch die Oberfläche verdichten. Hat das kein Einfluß auf die Korrosionsbeständigkeit ?
So viel ich weiß, sind bei der SR (aber auch vielen anderen japanischen Motorräder) die Alu-Teile klar lackiert. Könntest du ja auch an deinem Vergaser macher...
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] und 6 Gäste