leichtes Rasseln beim Gaswegnehmen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Carl Lubach

leichtes Rasseln beim Gaswegnehmen

Beitragvon Carl Lubach » Sa Okt 15, 2005 23:00

Hallo,
fahre meine XT noch nicht so lange (ca. 3 Monate, 1000 km) und bin deswegen mit der Geräuschkulisse noch nicht so vertraut, aber nun viel mir auf, dass sie beim Gasschliessen bei ca. 3000 bis 4000 Umdrehungen leicht rasselt. Das Rasseln ist im Stand nicht da und auch nicht drehzahlabhängig, ist aber auch bei stärkerem Beschleunigen zu hören. Meine erste Idee: minderwertiger Sprit (ich hatte 95 Oktan getankt, als ich das Geräusch das erste Mal bemerkte). Nun habe ich 98 Oktan im Tank, was aber keine Abhilfe brachte. Nächste Idee: die Spannung der Steuerkette. Schien jedoch in Ordnung, leichtes Nachstellen brachte keine Abhilfe. Eine Idee habe ich noch: Spiel im Kolben? (Motorrad hat ca. 46.000 km runter, da ich sie noch nicht lange habe, weiss ich natürlich nicht, ob der erste Kolben drinn ist, der Ölverbrauch scheint mir gering, habe vor Inbetriebnahme einen Ölwechsel gemacht, ohne dass ich seitdem was nachschütten musste). Wer weiss Rat?
Gruss
Carl Lubach[/u]

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 920
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Sa Okt 15, 2005 23:42

hi, na das hört sich doch eigentlich verdammt nach zu loser steuerkette an.
ansonsten würde ich mal nach vibrierenden teilen ausschau halten,
zum beispiel klappert der tank gerne, ich habe bei meiner moosgummi
zwischen rahmen und tank klemmen müssen..

sind die motorhalterungen alle fest verschraubt?
klappert evtl. der deko mechanismus?



herzlichst

dirk
Zuletzt geändert von XTdirk am So Okt 16, 2005 0:17, insgesamt 1-mal geändert.
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » So Okt 16, 2005 0:03

Moin Carl!

Mit dem Sprit hat das Garantiert nichts zu tun! Wo willst Du denn in Mitteleuropa minderwertigen Sprit herkriegen?
Und Normalbenzin sollten unsere Kisten abkönnen!

Beste Grüße,
Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » So Okt 16, 2005 9:05

Vergaserschieber?

Gryße,
motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Gast

Beitragvon Gast » So Okt 16, 2005 13:01

Kontrolliere doch mal die Antriebskette auf Spannung und Schmierung!
Oft kommen Geräusche von einer ganz anderen Ecke als man denkt.

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » So Okt 16, 2005 13:17

Klingt, als ob Split auf ein Blech prasselt? Tritt beim Beschleunigen auf? Da kann ich schon verstehen, warum der Carl auf "Klingeln" tippt. Muss ja nicht an der Qualität des Sprits liegen, kann auch Falschluft oder frühzündende Ablagerung im Brennraum sein (bei seinen Angaben zum Ölverbrauch ist letzteres aber unwahrscheinlich). Falschluft klingt wahrscheinlicher, v.a. wenn das Klingeln auch beim Gaswegnehmen auftritt. Der Verdacht würde sich erhärten, wenn das Klingeln speziell bei heißem Motor auftritt.

Test 1: bei kaltem, laufendem Motor mal Bremsenreiniger an die Anschlussstelle Vergaser-Zylinder sprühen. Geht die Drehzahl rauf -> Bingo.

Problem: es hat schon Fälle gegeben, bei denen sich so ein gemeiner Haarriss nur bei heißem Motor bemerkbar machte (da macht der Bremsenreiniger-Test BUMM und ist überhaupt garkeine gute Idee).

Test 2: einfach mal die paar Kröten investieren (z.B. bei KEDO) und einen neuen Ansaugstutzen + Dichtung kaufen und verbauen.

Wenn das nichts bringt, du die Steuerkette korrekt eingestellt hast (siehe Rep.-Handbuch "Bucheli") und an Motorangs Verdacht nichts dran ist (da hilft wohl nur der versuchsweise Verbau eines anderen Vergasers, Schiebergeschepper kenn' ich aber eigentlich nur von den TM-Flachschiebern), dann würde ich auch mal den üblichen XT/SR-Ratschlag in Betracht ziehen (wahrscheinlich sogar als erstes):

"Die Akustik an den Eimern ist hinterhältig und Geräusche können sonst woher kommen"

Ein paar Beispiele aus der Geschichte, die das Eintopf-Leben schrieb:
- Zünschlüssel klapperte
- Irgend was im Lampentopf/Instrumenten war lose
- Nummernschild hatte irgendwo losen Metall-auf-Metall-Kontakt
...

P.

PS: der Gast war mit genau dem letzten Tipp schneller :D
Ottos Enduro-Mops hopst ...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste