Hallo Gemeinde, ich hätte da mal ein paar Fragen zum Thema Fahrwerk...
Mein Hobel ist jetzt 22 Jahre alt und hat mittlerweile 56.000 auf dem Buckel. Sie läuft wie ein Uhrwerk, springt immer zuverlässig an und hat mich noch nienienicht im Stich gelassen. Mit Antrieb und Leistung bin ich halbwegs zufrieden, besonders, nachdem ich sie mit Ansaugstutzen und neuer Bedüsung auf 34 PS gebracht habe. Die Endgeschwindigkeit begeistert zwar nicht wirklich, aber so ein Moped ist ja auch nicht zum Rasen da. Außerdem kenn ich es nicht anders, da die XT mein erstes Motorrad ist. Und jetzt komm ich endlich zu meiner Frage:
Das Fahrwerk, also insbesondere Federung und Dämpfung finde ich einfach nur ätzend. Was mich insbesondere stört ist die Tatsache, dass sie in zügig gefahrenen (langgezogenen) Kurven manchmal anfängt, zu schwimmen. Klar, dass sie in dem Alter insgesamt schon ein wenig ausgelabbert ist, aber was kann man mit einem relativ schmalen Geldbeutel tun, um das effektiv zu ändern? Was kann man insbesondere an der Gabel ändern, um das Ansprechverhalten zu verbessern und um sie insgesamt ein wenig straffer zu machen? Ich habe vor ca. zwei Wochen das Gabelöl gewechselt, aber (eigentlich erwartungsgemäß) keine Verbesserung bemerkt. Hilft es evtl. neue Federn reinzumachen und wenn ja, wo bekomme ich die her? Gibt es irgendein spezielles Gabelöl, das ihr empfehlen könnt? Welche Stoßdämpfer empfehlt ihr, auch um sie hinten ein wenig höher und nicht so weich wie ein altes Sofa zu machen? Was mir vor einen Jahr bei der Neulackierung der Stoßdämper aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass ich sie mit meiner Muskelkraft auseinander und nach dem Lackieren auch wieder zusammen bekommen habe. So einfach dürfte das doch eigentlich nicht gehen, oder?
Falls jemand fragen sollte:
Ich fahre Metzeler Enduro 1 und 2 mit dem im Bucheli empfohlenen Reifendruck, im letzten Winter habe ich Schwingen- und Radlager vorne und hinten erneuert. Das Lenkkopflager ist ca. 2 Jahre alt und hat kein Spiel. Das nur als Info, um mögliche weitere Fehlerquellen auszunehmen.
Grüße,
Rolf
Fahrwerksfragen
- rolf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 200
- Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
- Wohnort: Aachen
Fahrwerksfragen
two beer or not two beer... (schakesbeer) 

Fahrwerk
Progressive Gabelfedern gibt es bei ebay im Sofortkauf für ca. 69,-€, sind von Wilbers. Deutliche Verbesserung.
Bilstein-Federbeine 370 mm Länge von Kedo oder direkt von Specht(Radevormwald). Fast alle Oldie-Crosser schwören drauf. Gibt es ein Gutachten für, kann man bei einem vernünftigen Baurat/Sachverständigen auch eintragen lassen.
Die Originalfederbeine prüfen? Feder abbauen, Dämpfer ganz zusammendrücken - muß schwer gehen - loslassen - und soll gleichmäßig wieder auf Originallänge sich auseinanderdrücken. Wenn es sich eher wie eine Luftpumpe anfühlt - Schrott.
Na denn.
Bilstein-Federbeine 370 mm Länge von Kedo oder direkt von Specht(Radevormwald). Fast alle Oldie-Crosser schwören drauf. Gibt es ein Gutachten für, kann man bei einem vernünftigen Baurat/Sachverständigen auch eintragen lassen.
Die Originalfederbeine prüfen? Feder abbauen, Dämpfer ganz zusammendrücken - muß schwer gehen - loslassen - und soll gleichmäßig wieder auf Originallänge sich auseinanderdrücken. Wenn es sich eher wie eine Luftpumpe anfühlt - Schrott.
Na denn.
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
hi, die bilsteine sind für meine 73 kilo selbst in der komfort version im solo betrieb deutlich zu hart.
voll bepackt, im sozius betrieb oder wenn man dreistellig wiegt, sind die sicher DIE empfehlung.
ich fahre die originalen auf höchster vorspannung, selbst im gelände sind die mir noch nicht durchgeschlagen, bin aber noch nicht gesprungen..
progressive gabelfedern sind prima, ich fahre die von wirth,
schlagen bei mir im gelände aber auch schon mal durch, man kann aber noch zusätzliche hülsen verbauen.
herzlichst
voll bepackt, im sozius betrieb oder wenn man dreistellig wiegt, sind die sicher DIE empfehlung.
ich fahre die originalen auf höchster vorspannung, selbst im gelände sind die mir noch nicht durchgeschlagen, bin aber noch nicht gesprungen..

progressive gabelfedern sind prima, ich fahre die von wirth,
schlagen bei mir im gelände aber auch schon mal durch, man kann aber noch zusätzliche hülsen verbauen.
herzlichst
herzlichst
XTdirk
XTdirk
- rolf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 200
- Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
- Wohnort: Aachen
Frage an die Fachleute:
Was haltet ihr von den Teilen hier? Lohnt es sich, mitzusteigern?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Gruß,
Rolf
Was haltet ihr von den Teilen hier? Lohnt es sich, mitzusteigern?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Gruß,
Rolf
two beer or not two beer... (schakesbeer) 

- Fidi
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 806
- Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
- Wohnort: Bonn
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste