Salvelino,
wow - *das* nenne ich mal eine ausführlich, ermutigende Antwort! Dickes Danke erst einmal dafür
Der Fahrlichtstromkreis (Wechselstrom, speist Fahrscheinwerfer)... [schnipp]hat nichts mit dem Gleichstromkreis zu tun
Ahu - Isch's wahr? Die Kleine hat tatsächlich einen Wechselstromkreis für's Licht? Sabbrlodd! *staun*
Das zu verwendende Blinkrelais für Dein Baujahr und Deinen Kabelbaum hat nur zwei Anschlüsse und ist nicht von einer Kabelmasseleitung abhängig. Es ist die sog "große" Dose und der Batteriekasten hat deshalb auch eine längere Befestigungslasche als die älteren Ausführungen.
Hmm...können derlei Probleme wie abgenoddelte Kabel im Inneren des -schon ziemlich fertig aussehenden- Gebers vermieden werden? Taugen dazu möglicherweise diese lustigen elektronischen Geber (etwa der von Kedo) etwas? Kost' ja nicht die Welt, das Zeug.
Dieses Gebermodell bedarf einer wirklich guten und fähigen Batterie, also nicht eine, die nach drei Jahren Tiefentladung mal so eben nach Wiederaufladen das Bremslicht befriedigen kann.
Die Batterie erst erst rund ein Jahr alt und praktisch nicht benutzt. Werde mir morgen trotzdem eine neue holen - für den Fall der Fälle. Gibt's da irgendwelche Empfehlungen? Ich las hier schon von Bleigel & Co., bringt's das wirklich?
...Lenkerschalter
Der Lenkerschalter sah eigentlich noch recht ordentlich aus, hatte ihn gestern trotzdem vorsorglich in WD40 gebadet. Auseinanderbauen kann wohl sicherlich auch nicht schaden - schlimmstenfalls lerne ich etwas dabei
Zudem ist die Führungsschraube meist ausgeleiert oder ohne die dünne Wellscheibe montiert - Dann schiebt sich der Hebel auf Blinkposition aber die Mechanik greift nicht.
Gefühlt würde ich behaupten, der Schalter funktionockelt korrekt. Dennoch: Wo genau sitzt denn diese Führungsschraube?
...zur Inspektion ausgebauten Fahrrichtungsanzeiger.
Jaharhar - wie bekommt man diese &/&$)-Dinger eigentlich zerstörungsarm *ganz* ab? Gibt's da irgendeinen billigen Trick, der sich mir nicht von alleine offenbaren will
Das ganze sind etwa zwei Tage Arbeit:
Hey cool - davon habe ich ja schon anderthalb weg!
Letzters gibt es aber bei jeder noch so wiederholten Inspektion, eine XT ist wie ein nicht enden wollender Kneipenbesuch.
*LOL* - das habe ich bei meiner britischen Rennwurst auch immer wieder. Mal gucken, was mir mein Getriebe, das demnächst fällig ist, an Überaschungen zu bieten hat. *g*
Wenn alles tut, kannst du dann die Standlichtleuchte (blaurot) mit dem Zündschloß verbinden, dann ist alles fertig.
Nanü? Das sollte eigentlich alles verbunden sein - zumindest hab' ich da nix weggerupft. Andererseits (-> frisch gelerntes gleich umsetzen

) - wenn der Lichtkreislauf Wechselschedrom ist, dann können Abblend- und Fernlicht ja eigentlich nur tun, wenn der Motor läuft, richtig? Das hiesse in letzter Konsequenz, dass ich mir umsonst 'nen Kopf gemacht habe
Schwarzweiße Kabel sind übrigens der Zündung vorbehalten.
Grüngelb und eine Braunmischung sind für Handbrems und Fußbremsschalter
Da gebe ich nicht mehr beliebig viel drauf - wenn ich den mir vorliegenden Schaltplan nicht völlig missverstehe, dann hat sich der Vorbesitzer da schon weidlich ausgetobt. Zumindest finden sich in den Blinkern erstaunliche Mengen gelb-grüner Kabel (->Schutzerde)...
Wie im richtigen Leben auch ist bei braunen (Kabeln) Vorsicht geboten, da diese nicht alle so einfach zusammengesteckelt werden im Scheinwerfertopf.
Ahu - wie meinen? Soll das heissen, dass da so ziemlich alles unmögliche drauf sein kann, wenn mir die irgendwo sonst über den Weg rennen?
