Hallo Zusammen!
Da sitze ich neulich so in der Toskana, schau mir die XT mal wieder genauer an (Motor) und was muss ich entdecken??:
Die vorderen 2 ZylinderfussMuttern (die langen Aluhülsen) sind gesprengt! Sieht aus als wären sie total überdreht und aufgeplatz der Länge nach. Hatte ich ja noch nie. Vermute, dass sie vom Salz im Winter und anderen Witterungsumständen spröde geworden sind und irgendwann ...
Aber der Motor saut noch nicht am Fuss. Aber ich glaube, dass davon wahrscheinlich mein Klackern bei Volllast um die 5000U/min wohl daher kömmen könnte.
Ich überleg mir mal, ob ich warte bis der Zylinder abhebt und den ADAC bemühe oder das demnächst mal mache. Ansonsten ist der Motor nämlich ziemlich gut (Kein Öl springt super an etc.)
Ciao,
Hollywood
Hatte das schon einer??
- Hollywood
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 19:00
- Wohnort: München
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
schau mal da ...
Schau im sr500.de-Forum, da gabs das problem neulich ausführlich:
http://www.sr500.de/wbb3/search.php?sid=
und suche nach dem begriff "Alumutter"
HTH
motorang
Fürs nächste Mal: Konservierungswachs drauf im Herbst ?
http://www.sr500.de/wbb3/search.php?sid=
und suche nach dem begriff "Alumutter"
HTH
motorang
Fürs nächste Mal: Konservierungswachs drauf im Herbst ?
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Hi Hollywood,
wenn die Muttern eh schon so hin sind, dann kannst Du auch warten bis der Motor irgendwann fällig ist. Durch das korrosive Aufquellen sitzen die Dinger sehr fest und sollten den Zylinder gut halten.
Wie in dem verlinkten Thread auf sr500.de zu lesen, habe ich die Mutter schliesslich über der untersten Rippe samt Stehbolzen abflexen müssen. Da die Muttern in einer ca. 2mm tiefen zylindrischen Bohrung der untersten Rippe sitzen, musste ich dann von oben den Stehbolzen mit einem grossen Bohrer noch etwas nachsetzen um den Zylinder frei zu bekommen. Ist nicht weiter schlimm, macht aber zusätzlich Arbeit. Vom Stehbolzen bleibt hinterher noch genug über um ihn mit zwei gekonterten Muttern auszudrehen.
Gruß Frank
wenn die Muttern eh schon so hin sind, dann kannst Du auch warten bis der Motor irgendwann fällig ist. Durch das korrosive Aufquellen sitzen die Dinger sehr fest und sollten den Zylinder gut halten.
Wie in dem verlinkten Thread auf sr500.de zu lesen, habe ich die Mutter schliesslich über der untersten Rippe samt Stehbolzen abflexen müssen. Da die Muttern in einer ca. 2mm tiefen zylindrischen Bohrung der untersten Rippe sitzen, musste ich dann von oben den Stehbolzen mit einem grossen Bohrer noch etwas nachsetzen um den Zylinder frei zu bekommen. Ist nicht weiter schlimm, macht aber zusätzlich Arbeit. Vom Stehbolzen bleibt hinterher noch genug über um ihn mit zwei gekonterten Muttern auszudrehen.
Gruß Frank
- Hollywood
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 19:00
- Wohnort: München
Danke für den Link und die Tipps.
Nachdem, wie schon erwähnt, nichts sabbert am Fuß werd ich warten bis das Ding hochgeht.
Dann schicke ich jetzt mal meinen übrigen Zylinder mit Kopf zu Miles und mach 535 draus, oder? Dann liegt der schon mal da im Fall der Fälle.
Hat jemand schon mit den Zylinderfußschrauben aus Edelstahl von Kedo Erfahrung. Ist für im Winter gefahrene Motoren wohl nicht schlecht. Aber funktioniert das wirklich gut (Wärmeausdehnung, etc.)
Ich bin da immer skeptisch, seitdem mein Bruder mal Kopfmuttern aus falschem Stahl verwendet hat und der Motor nie dicht wurde bis er den Stahl mit der richtigen Zugfestigkeit verwendete.
Ciao,
Hollywood
Nachdem, wie schon erwähnt, nichts sabbert am Fuß werd ich warten bis das Ding hochgeht.
Dann schicke ich jetzt mal meinen übrigen Zylinder mit Kopf zu Miles und mach 535 draus, oder? Dann liegt der schon mal da im Fall der Fälle.
Hat jemand schon mit den Zylinderfußschrauben aus Edelstahl von Kedo Erfahrung. Ist für im Winter gefahrene Motoren wohl nicht schlecht. Aber funktioniert das wirklich gut (Wärmeausdehnung, etc.)
Ich bin da immer skeptisch, seitdem mein Bruder mal Kopfmuttern aus falschem Stahl verwendet hat und der Motor nie dicht wurde bis er den Stahl mit der richtigen Zugfestigkeit verwendete.
Ciao,
Hollywood
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste