Motor wird heiß und schebbert
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Jun 04, 2005 18:46
- Wohnort: Mosel
Motor wird heiß und schebbert
Hallo und guten Morgen,
nachdem ich alle möglichen Kraftstoffe ausprobiert, neue Kontakte eingebaut und die Zündung eingestellt habe wird der Motor meiner XT, so gestern Abend wieder geschehen, nach einer Fahrtstrecke von ca. 30 km tierisch heiß und beginnt, erst unter Last/ beim Beschleunigen in großen Gängen (4. u 5.) - dann später permanent, aus dem Motor blechern zu Rappeln als ob Metall auf Metall klappert.
Halte ich dann nicht an, und lasse den Motor eine Weile abkühlen, dann beginnt er zu stottern, die Zündabfolge wird unregelmäßig, der Motor nimmt kein Gas mehr und geht aus.
Mechanische Geräusche kann ich im normalen Fahrbetrieb, vielleicht bis auf ein leises Ventilgeräusch, von dem ich denke das es normal ist, nicht feststellen. Habe versuchshalber mal den Benzinfilter zwischen Tank und Vergaser entfernt, weil ich vermutete, daß zuwenig Bezin im Verfgaser ankommt. Bin dann einige Kilometer Vollgas gefahren und hatte das Gefühl, daß bei ca. 125kh/h und einer Drehzahl von etwa über 5.500 der Motor gerne weiterdrehen wollte aber nicht konnte. Das Scheppern war leider immer noch da - nicht bei Vollgas jedoch unter Last/ beim Beschleunigen.
Ich bin mit meinem Wissen am Ende. Vielleicht hat der ein oder andere einen Lösungsvorschlag oder das gleiche Problem auch mal und weiß Rat.
Gruß x4win
nachdem ich alle möglichen Kraftstoffe ausprobiert, neue Kontakte eingebaut und die Zündung eingestellt habe wird der Motor meiner XT, so gestern Abend wieder geschehen, nach einer Fahrtstrecke von ca. 30 km tierisch heiß und beginnt, erst unter Last/ beim Beschleunigen in großen Gängen (4. u 5.) - dann später permanent, aus dem Motor blechern zu Rappeln als ob Metall auf Metall klappert.
Halte ich dann nicht an, und lasse den Motor eine Weile abkühlen, dann beginnt er zu stottern, die Zündabfolge wird unregelmäßig, der Motor nimmt kein Gas mehr und geht aus.
Mechanische Geräusche kann ich im normalen Fahrbetrieb, vielleicht bis auf ein leises Ventilgeräusch, von dem ich denke das es normal ist, nicht feststellen. Habe versuchshalber mal den Benzinfilter zwischen Tank und Vergaser entfernt, weil ich vermutete, daß zuwenig Bezin im Verfgaser ankommt. Bin dann einige Kilometer Vollgas gefahren und hatte das Gefühl, daß bei ca. 125kh/h und einer Drehzahl von etwa über 5.500 der Motor gerne weiterdrehen wollte aber nicht konnte. Das Scheppern war leider immer noch da - nicht bei Vollgas jedoch unter Last/ beim Beschleunigen.
Ich bin mit meinem Wissen am Ende. Vielleicht hat der ein oder andere einen Lösungsvorschlag oder das gleiche Problem auch mal und weiß Rat.
Gruß x4win
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
entweder Vergaser aufmachen und die Düsennadel hochhängen oder einfach mal ein feuchtes Geschirrtuch einmal um den Luftfilter wickeln, um den Luftdurchsatz zu verringern - das fettet auch ganz gut an und kann zur Diagnose hilfreich sein.
edit: diese Zündkerze hab ich auch drin, grau heist wahrscheinlich mehr weislich also zu mager...
edit: diese Zündkerze hab ich auch drin, grau heist wahrscheinlich mehr weislich also zu mager...
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Jun 04, 2005 18:46
- Wohnort: Mosel
hi healer,
als ich gestern die Ablaßschraube auf Vergaser öffnen wollte, stellt ich fest, das die Manschettet zwischen Vergaser und Luftfilter zu knapp auf den Luftfilterkasten aufgeschoben und beim (verkanteten) Anziehen der Schelle an einer Stelle undicht geworden war - die Mühle hat also falsche Luft gezogen, damit ist das Gemisch unter Last zu mager geworden und hat mit sicherheit zu dem schebbern geführt...ich denke, das war's!
gruß winne
als ich gestern die Ablaßschraube auf Vergaser öffnen wollte, stellt ich fest, das die Manschettet zwischen Vergaser und Luftfilter zu knapp auf den Luftfilterkasten aufgeschoben und beim (verkanteten) Anziehen der Schelle an einer Stelle undicht geworden war - die Mühle hat also falsche Luft gezogen, damit ist das Gemisch unter Last zu mager geworden und hat mit sicherheit zu dem schebbern geführt...ich denke, das war's!
gruß winne
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Motor wird heiß und schebbert
Ich hänge mich mal hier in diesen uralten Thread ein ehe ich einen neuen eröffne, da er ganz gut zu den Symptomen passt die ich selber habe.
Falls das nicht passt bitte Bescheid geben, dann mache ich einen Neuen auf.
Meine XT wird auch schon nach kurzer Zeit sehr heiß, man nimmt schon nach kurzer Zeit den Duft von heißem Zylinder wahr und der Endschalldämpfer (Sebring Enduro I) wird so heiß das aufgespritztes Wasser sofort verkocht. Normal ist glaube ich, das man auch nach einer Fahrt noch vorsichtig eine Hand auflegen kann.
Dabei hören sich die Laufgeräusche schon ein bisschen unschön an wie ich finde. Scherbeln wäre zuviel gesagt, aber ein metallisches Laufgeräusch trifft es ganz gut. Öl ist frisch und es befinden sich keine Späne in der Wanne.
Ausserdem hat sie Aussetzer wenn man beschleunigt so ab 2500 U/min, und patscht aus dem Auspuff im Schiebebetrieb.
Ich bin mir ziemlich sicher dass sie viel zu mager läuft, das passt auch zum Kerzenbild das ich unten anhänge. Allerdings ist mir nicht klar warum, und hoffe jemand kann mir ein paar Tipps geben.
Was ich bislang getan habe, der Reihe nach:
• Umrüstung auf 12V Anlage (Kedo), da die 6V Anlage Schrott war
• Zündkerze und Kerzenstecker NGK neu
• Zündspule und Kondensator durchgemessen, scheint ok zu sein
• Kontakte eingestellt 0,35 mm
• Zünzeitpunkt manuell eingestellt nach Alupapier Methode
• Abgeblitzt, passt genau, auch Fliehkraftregler tut was er soll
• Ventile eingestellt 0,15 und 0,10
• neuer Ansaugstutzen mit Dichtung
• Luftfilter gereinigt
• Vergaser rebuild kit verbaut (Kedo, originale Bedüsung)
Es ist alles original, deshalb habe ich die Nadeldüse auch auf die 4. Nut von oben gestellt.
Will ich das Gemisch weiter anfetten müsste ich die Nadel anheben auf Nut 5, sehe ich das richtig?
Dazu 2 Fragen:
• Wenn so gut wie alles ausgetauscht und original ist, müsste sie dann nicht schon auf Nut 4 ein brauchbares Gemisch haben?
• Würde es überhaupt einen ausreichend großen Unterschied machen die Nadel eine Nut zu heben?
Ich habe das ungute Gefühl das ich noch was übersehen habe...
Grüße,
Stephan

Falls das nicht passt bitte Bescheid geben, dann mache ich einen Neuen auf.
Meine XT wird auch schon nach kurzer Zeit sehr heiß, man nimmt schon nach kurzer Zeit den Duft von heißem Zylinder wahr und der Endschalldämpfer (Sebring Enduro I) wird so heiß das aufgespritztes Wasser sofort verkocht. Normal ist glaube ich, das man auch nach einer Fahrt noch vorsichtig eine Hand auflegen kann.
Dabei hören sich die Laufgeräusche schon ein bisschen unschön an wie ich finde. Scherbeln wäre zuviel gesagt, aber ein metallisches Laufgeräusch trifft es ganz gut. Öl ist frisch und es befinden sich keine Späne in der Wanne.
Ausserdem hat sie Aussetzer wenn man beschleunigt so ab 2500 U/min, und patscht aus dem Auspuff im Schiebebetrieb.
Ich bin mir ziemlich sicher dass sie viel zu mager läuft, das passt auch zum Kerzenbild das ich unten anhänge. Allerdings ist mir nicht klar warum, und hoffe jemand kann mir ein paar Tipps geben.
Was ich bislang getan habe, der Reihe nach:
• Umrüstung auf 12V Anlage (Kedo), da die 6V Anlage Schrott war
• Zündkerze und Kerzenstecker NGK neu
• Zündspule und Kondensator durchgemessen, scheint ok zu sein
• Kontakte eingestellt 0,35 mm
• Zünzeitpunkt manuell eingestellt nach Alupapier Methode
• Abgeblitzt, passt genau, auch Fliehkraftregler tut was er soll
• Ventile eingestellt 0,15 und 0,10
• neuer Ansaugstutzen mit Dichtung
• Luftfilter gereinigt
• Vergaser rebuild kit verbaut (Kedo, originale Bedüsung)
Es ist alles original, deshalb habe ich die Nadeldüse auch auf die 4. Nut von oben gestellt.
Will ich das Gemisch weiter anfetten müsste ich die Nadel anheben auf Nut 5, sehe ich das richtig?
Dazu 2 Fragen:
• Wenn so gut wie alles ausgetauscht und original ist, müsste sie dann nicht schon auf Nut 4 ein brauchbares Gemisch haben?
• Würde es überhaupt einen ausreichend großen Unterschied machen die Nadel eine Nut zu heben?
Ich habe das ungute Gefühl das ich noch was übersehen habe...
Grüße,
Stephan

- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7071
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Motor wird heiß und schebbert
deine Beschreibung hört sich nach zu mager an.
Ein Ölthermometer könnte Aufschluss über die tatsächliche Öltemperatur bringen.
Wenn alles original und technisch in gutem Zustand ist und trotzdem nicht richtig laufen will kann auch irgendwo Nebenluft oder eine falsche Einstellung das Ergebnis versauen. Zur Nebenluft fallen mir so Sachen ein wie der O-Ring auf der Leerlaufluftschraube, die Ansaugstutzendichtung, Riss im Stutzen vom Vorluftfilterkasten. Ist der Vergaser sicher richtig sauber und steht halbwegs auf Grundeinstellung? Probier doch mal bei warmgefahrenem Moped bei Auftreten deiner Störsymptome mit dem Choke das Gemisch kurzzeitig anzufetten.
Ein Ölthermometer könnte Aufschluss über die tatsächliche Öltemperatur bringen.
Wenn alles original und technisch in gutem Zustand ist und trotzdem nicht richtig laufen will kann auch irgendwo Nebenluft oder eine falsche Einstellung das Ergebnis versauen. Zur Nebenluft fallen mir so Sachen ein wie der O-Ring auf der Leerlaufluftschraube, die Ansaugstutzendichtung, Riss im Stutzen vom Vorluftfilterkasten. Ist der Vergaser sicher richtig sauber und steht halbwegs auf Grundeinstellung? Probier doch mal bei warmgefahrenem Moped bei Auftreten deiner Störsymptome mit dem Choke das Gemisch kurzzeitig anzufetten.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Motor wird heiß und schebbert
Ölthermometer kommt heute, werde dann mal ein paar Runden drehen und berichten.
Am Vergaser steht die Leerlaufschraube bei 1 1/4 rausgedreht, die Nadel hängt in Nut 4. O-Ring ist mit dem Rebild Kit neu gekommen.
Von innen sah der Vergaser nicht so toll aus, schon teilweise gelblich belegt.
Sollte man den mal ultraschallen lassen, oder sich so ein Teil besorgen, kostet wahrscheinlich das gleiche?
Nebenluft habe ich auf die Schnelle durch einsprühen mit Startpilot/Bremsenreiniger nicht ausmachen können, werde aber nochmal die von dir genannten Punkte genauer beleuchten.
Und guter Tipp, den choke werde ich mal vorsichtig dazu dosieren wenn sie richtig warm ist.
Am Vergaser steht die Leerlaufschraube bei 1 1/4 rausgedreht, die Nadel hängt in Nut 4. O-Ring ist mit dem Rebild Kit neu gekommen.
Von innen sah der Vergaser nicht so toll aus, schon teilweise gelblich belegt.
Sollte man den mal ultraschallen lassen, oder sich so ein Teil besorgen, kostet wahrscheinlich das gleiche?
Nebenluft habe ich auf die Schnelle durch einsprühen mit Startpilot/Bremsenreiniger nicht ausmachen können, werde aber nochmal die von dir genannten Punkte genauer beleuchten.
Und guter Tipp, den choke werde ich mal vorsichtig dazu dosieren wenn sie richtig warm ist.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Motor wird heiß und schebbert
Bin heute 2 Strecken á 10 km mit dem neuen Ölthermometer gefahren, die Öltemperatur steigt bei moderater Fahrweise bei 85 km/h auf 60°C.
Den Choke dazu ziehen, ob nur ein bisschen oder ganz, ändert nichts an den Symptomen:
- Zündaussetzer beim Beschleunigen ab 3000 Umdrehungen
- der Auspuff patscht im Schiebebetrieb unter 2500 Umdrehungen
- der Sebring ist nach dieser Strecke wieder total heiß, und der Zylinder riecht ebenfalls ungesund heiss
Vergaser steht in der Grundeinstellung, Nadel auf Nut 4 v.o. und LL-Gemisch 1 1/4 raus, da gibts ja nicht so viel einzustellen. Kontakte und Zündzeitpunkt stehen ebenfalls auf Standardwerten.
Ich konnte keine Nebenluftherde finden, weder durch optische Kontrolle noch durch einsprühen mit Bremsenreiniger.
Kann es sein das ich bei der 12V Umrüstung einen Fehler eingebaut habe?
Ich habe die XT erst seit kurzem, und als ich sie frisch bekommen hatte und bevor ich die Zündanlage umgerüstet habe bin ich eine kleine 30 Minuten Tour gefahren, und mein Eindruck war eigentlich dass sie sehr gutmütig lief. Nur die 6V Anlage war unterirdisch...
Zumindest die Thematik mit den Aussetzern beim Beschleunigen habe ich definitiv erst NACH der Umrüstung gehabt.
Die Zündung weiter in Richtung früh zu verstellen hatte diese Aussetzer verstummen lassen, aber es kann doch eigentlich nicht sein dass ich die Zündung früher stellen muss als auf F, damit sie besser läuft?
Wäre dankbar für sachdienliche Hinweise!
Grüße, Stephan
Den Choke dazu ziehen, ob nur ein bisschen oder ganz, ändert nichts an den Symptomen:
- Zündaussetzer beim Beschleunigen ab 3000 Umdrehungen
- der Auspuff patscht im Schiebebetrieb unter 2500 Umdrehungen
- der Sebring ist nach dieser Strecke wieder total heiß, und der Zylinder riecht ebenfalls ungesund heiss
Vergaser steht in der Grundeinstellung, Nadel auf Nut 4 v.o. und LL-Gemisch 1 1/4 raus, da gibts ja nicht so viel einzustellen. Kontakte und Zündzeitpunkt stehen ebenfalls auf Standardwerten.
Ich konnte keine Nebenluftherde finden, weder durch optische Kontrolle noch durch einsprühen mit Bremsenreiniger.
Kann es sein das ich bei der 12V Umrüstung einen Fehler eingebaut habe?
Ich habe die XT erst seit kurzem, und als ich sie frisch bekommen hatte und bevor ich die Zündanlage umgerüstet habe bin ich eine kleine 30 Minuten Tour gefahren, und mein Eindruck war eigentlich dass sie sehr gutmütig lief. Nur die 6V Anlage war unterirdisch...
Zumindest die Thematik mit den Aussetzern beim Beschleunigen habe ich definitiv erst NACH der Umrüstung gehabt.
Die Zündung weiter in Richtung früh zu verstellen hatte diese Aussetzer verstummen lassen, aber es kann doch eigentlich nicht sein dass ich die Zündung früher stellen muss als auf F, damit sie besser läuft?
Wäre dankbar für sachdienliche Hinweise!

Grüße, Stephan
- mic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 641
- Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
- Wohnort: Mendig
Re: Motor wird heiß und schebbert
Hallo
Ventileinstellung Einlass 0,10 und
Auslass 0,15. Ich schreib es nur weil du es anders herum geschrieben und vielleicht vertauscht hast?
Gruß Micha
Ventileinstellung Einlass 0,10 und
Auslass 0,15. Ich schreib es nur weil du es anders herum geschrieben und vielleicht vertauscht hast?
Gruß Micha
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Motor wird heiß und schebbert
Hi Micha,
ja, danke, Auslass 0,15 und Einlass 0,10...
So hab ich es gemacht.
ja, danke, Auslass 0,15 und Einlass 0,10...
So hab ich es gemacht.
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2317
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Motor wird heiß und schebbert
...die 60°C sind ja jetzt nicht beunruhigend. Das Krümmer und Auspuff heiß werden ist ja auch normal...bis auf den Ölthemperaturwert sind Deine Beschreibungen recht subjektiv ... evtl. mal ein Treffen mit einem erfahrenen XT-Treiber vereinbaren und eine zweite Meinung zum Thema "Hitzeentwicklung" einholen.
Zündung: im Leerlauf muss "F" fluchten, bei voller Verstellung der Strich ohne Buchstabe links davon. Spätzündung macht grundsätzlich auch die Abgasanlage heiß.
Du hast wohl zwei Systeme gleichzeitig verändert (Vergaser und Zündung), ...macht die Suche nicht einfacher.
Reagiert der Motor auf eine Änderung der Luftschraube? In beide Richtungen? Patschen im Schiebebetrieb deutet schon auf eine mageres Leerlaufgemisch hin.
Herzliche Grüße
Mambu
Zündung: im Leerlauf muss "F" fluchten, bei voller Verstellung der Strich ohne Buchstabe links davon. Spätzündung macht grundsätzlich auch die Abgasanlage heiß.
Du hast wohl zwei Systeme gleichzeitig verändert (Vergaser und Zündung), ...macht die Suche nicht einfacher.
Reagiert der Motor auf eine Änderung der Luftschraube? In beide Richtungen? Patschen im Schiebebetrieb deutet schon auf eine mageres Leerlaufgemisch hin.
Herzliche Grüße
Mambu
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Motor wird heiß und schebbert
Die 60° finde ich auch absolut ok, hatte nur drauf hingewiesen weil Frank M nach der Öltemperatur gefragt hatte.
Zündung steht so wie Du beschrieben hast, und wie es auch im Bucheli steht.
Leerlaufschraube reagiert in beide Richtungen, ganz nach rechts geht sie aus.
Mein Cousin fährt ebenfalls eine 78er XT mit Sebring, die wird nicht annähernd so heiss. Und klingt auch nicht so metallisch...
Vielleicht kann ich ihn überzeugen mir mal seinen Vergaser zu leihen, zu Test- und Ausschlusswecken.
Ansonsten wird es schwierig mit einem Vergleich, da ich inzwischen in Dänemark zuhause bin und hier noch keine weiteren XT Fahrer kenne.
Ja, zwei Dinge auf einmal sind ungünstig, da hast Du wohl Recht, aber es ist halt so gewesen das die Symptome in Richtung zu mager tendierten, und der Vergaser sah von innen ganz schön abgenudelt aus, also hab ich ein rebuild kit spendiert. Es hat subjektiv aber nichts geändert, hätte ich mir wohl sparen können.
Ich werde am WE nochmal ran und schauen ob ich irgendwo was übersehen habe...
Zündung steht so wie Du beschrieben hast, und wie es auch im Bucheli steht.
Leerlaufschraube reagiert in beide Richtungen, ganz nach rechts geht sie aus.
Mein Cousin fährt ebenfalls eine 78er XT mit Sebring, die wird nicht annähernd so heiss. Und klingt auch nicht so metallisch...
Vielleicht kann ich ihn überzeugen mir mal seinen Vergaser zu leihen, zu Test- und Ausschlusswecken.
Ansonsten wird es schwierig mit einem Vergleich, da ich inzwischen in Dänemark zuhause bin und hier noch keine weiteren XT Fahrer kenne.
Ja, zwei Dinge auf einmal sind ungünstig, da hast Du wohl Recht, aber es ist halt so gewesen das die Symptome in Richtung zu mager tendierten, und der Vergaser sah von innen ganz schön abgenudelt aus, also hab ich ein rebuild kit spendiert. Es hat subjektiv aber nichts geändert, hätte ich mir wohl sparen können.
Ich werde am WE nochmal ran und schauen ob ich irgendwo was übersehen habe...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste