Welchen Montageständer

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
jan
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Di Aug 12, 2003 8:53
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Welchen Montageständer

Beitragvon jan » Mi Aug 27, 2003 9:00

hallo zusammen,

wahrscheinlich haben die meisten auch keinen Hauptständer (oder doch?) jedenfalls ist in meinem Reparaturhandbuch der Bau eines einfachen Bocks beschrieben ? nur wie kriege ich meine Maschine da alleine drauf. Die Moto-Cross Montageböcke (z.B. Louis) sind sind ja auch zu hoch (ich krieg den Bock zumindest nicht auf den Bock ;-)
(ich habe bisher die XT mit einem Wagenheber auf Balken gewuchtet aber diesen Akt jedesmal zum Kettenschmieren......)

gruss jan

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Aug 27, 2003 9:20

Moin Jan,

die Hebeböcke kann man etwas kürzen, muß man aber nicht.

Ich wuppe mein Rennschwein immer auf den Bock drauf. Rechte Hand um rechtes Tauchrohr, linke Hand an rechtes Lenkerende, ganz nach links einschlagen, runter in die Knie und die Fuhre hochdrücken. Dann auf dem (hoffentlich nicht in der Garage vergessenen :D ) Bock absetzen.

Damit ist's aber nicht getan. Der Minihebel am Bock ist nicht geeignet, das Teil hochzubekommen. Stattdessen eine gerade Fahradlenkstange nehmen und per Hand hochbocken. Dann schwebt die Fuhre mit beiden Rädern in der Luft, sogar recht stabil, wenn der Untergrund entsprechend gewählt ist.

Beim Radausbau aber darauf achten, daß das verbleibende Rad nicht absacken kann, also Kiste, oder Holzklötze drunterstellen.

Wupp it.......... :wink:

Gast

Beitragvon Gast » Mi Aug 27, 2003 9:37

Hallo

Bei Kedo gibt es die Montageständer in 3 verschiedenen Höhen:

220-310 mm
250-370 mm
300-410 mm

Ich besitze die kleine Version und bin absolut zufrieden damit. Passt optimal unter den Rahmen ... auch mit montierten Motorschutz. Qualität des Montageständers ist auch überzeugend. Preis liegt bei 42,50 €.

Gruß

Spike

Benutzeravatar
jan
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Di Aug 12, 2003 8:53
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitragvon jan » Mi Aug 27, 2003 17:56

danke steamhammer,

ich probiere das gleich mal aus - ich hoffe ich breche mir nicht das kreuz bei dieser Aktion.

grüsse, jan

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Aug 27, 2003 18:04

Hart bleiben, Du fährst 'ne ENDURO, Mann....... :D :D :D

Bild

Benutzeravatar
Martina
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 445
Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon Martina » Mi Aug 27, 2003 18:31

Tja, also ich mache das immer so:
Mopped auf den Seitenständer kippen, mit dem Fuß die bereit gestellte leere Wasserkiste herzerren und quer und gekippt vor das Rahmenrohr stellen Dann tief Luft holen, mit einem Fuß die Wasserkiste festklemmen und Mopped samt Kiste grade stellen (klappt meistens beim 5. Versuch).

Oder: Zopf gut sichtbar aus der Jacke hängen lassen und hilflose Blicke werfen, bis ein echter Kerl des Weges kommt, der mit leichter Hand mein Mopped auf die Kiste stellt (klappt seit ein paar Jahren leider kaum noch).

Benutzeravatar
jan
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Di Aug 12, 2003 8:53
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitragvon jan » Do Aug 28, 2003 9:09

klappt meistens beim 5. Versuch
Und was passiert bei den anderen Versuchen? Das mit den Seitenständer ist aber wirklich keine schlechte idee da kann ich auch gleich das lenkkopflager prüfen.
Wupp it..........
viele grüsse, jan

Benutzeravatar
Martina
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 445
Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
Wohnort: Frankfurt

@ jan

Beitragvon Martina » Do Aug 28, 2003 11:08

Na, bei den Versuchen 1 bis 4 rutscht die verdammte Kiste weg. Dann hört man einen lauten Fluch und die Sache geht von vorn los. Mehr ist mir zumindest bisher noch nicht passiert. Vor allem ist mir das Mopped dabei erstaunlicherweise noch nie umgefallen.

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Do Aug 28, 2003 13:34

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

GrIngo

Aufbocken

Beitragvon GrIngo » Mo Sep 01, 2003 7:31

Moin!

Für die Kettenpflege genügt es übrigens, die Karre über den Seitenständer ein bisschen anzukippen und dann ein Kantholz unter die untere rechte Stoßdämpferaufnahme zu klemmen. Ist erstaunlich stabil.

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Mo Sep 01, 2003 22:44

Hallo, ...

Ich habe mir extra eine Holzleiste auf entsprechender Länge gesägt und oben leicht eingekerbt, damit die unter die hintere Fußrastenaufnahme passt. Das Ding passt auch gut in Rucksack für Unterwegs. :D
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 919
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Di Jun 29, 2004 19:45

Hallo

Bei Kedo gibt es die Montageständer in 3 verschiedenen Höhen:

220-310 mm
250-370 mm
300-410 mm

Ich besitze die kleine Version und bin absolut zufrieden damit. Passt optimal unter den Rahmen ... auch mit montierten Motorschutz. Qualität des Montageständers ist auch überzeugend. Preis liegt bei 42,50 €.

Gruß

Spike
hi, den ständer habe ich auch, ich glaube die mittlere größe, die hat man mir bei kedo für die XT 500 empfohlen.

wie auch XTom auf seiner page schreibt ist das großer mist das ganze.
ich habe den ständer um 2,5 cm kürzen müssen, dann passt es ohne motorschutz.

aufbocken geht unter aufwendung meiner 73 kilo plus schwung recht gut.
der ständer verkantet aber und die fuhre steht etwas schief, aber ist ok.
habe damit die lenkopflager gewechselt, ist sehr stabil.

dann aber bekomme ich die fuhre nicht mehr runter, da verkantet.
ich muss die XT mit schwung quasi runter wuchten,
wenn man keine gummi matte auf dem ständer hat, kann der rahmen lackschäden davontragen.


kedo ist super spitzenklasse, aber der montage ständer ist wirklch nix.

XTdirk
herzlichst

XTdirk


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste