Brünieren (für die Originalos)

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Brünieren (für die Originalos)

Beitragvon supers0nic » Do Jun 09, 2005 20:55

Moin moin,

ich hab grad dieses Produkt entdeckt um die Schrauben an einer XT wieder schwarz zu färben.

Dieses Zeug ist im Waffenhandel zu beziehen, weil die Jägers die Läufe ihrer Wummen schwarz brünieren. :lol:

http://www.schlitt-werkzeuge.de/de/nubl ... dukte.html
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Jun 09, 2005 22:46

hast du Erfahrungswerte dazu?

Ich kenne brünieren mehr von Teilen, die nicht der Witterung ausgesetzt werden und als nicht sooo dollen Rostschutz.

Daher würde es mich interessieren wie lange die Paste hält und ob sie einer "Freibewitterung" etwas entgegenzusetzen hat.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Fr Jun 10, 2005 0:25

Brünieren sieht nur gut aus - die Schicht ist so dünn das ein Fliegenhuster schon ausreicht um sie zu sprengen - geschweige denn ein Schraubenschlüssel. Ein Tropfen Wasser auf die berührte Fläche und schon gehts los mit dem Rost.
Da wirkt normales "Schwärzen" ja fast schon besser:
Schraube rotbraun Glühen (nicht hellrot, da wird sie weich) und in Altöl werfen - gibt eine dunkle Schicht um die Schraube die auch kleinen Belastungen standhält und etwas länger als unbehandelte Schrauben gegen Rost wirkt.
Brünieren wird glaub ähnlich gemacht, nur das es kein Altöl ist söndern ein Chemisches Bad.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Fr Jun 10, 2005 8:01

Ich habe leider keine Erfahrungswerte ob dieses Mittel gut ist.
Ich wollte mir diese Kosmetikserie ( Entroster, Entfetter, Brüniermittel...)
eigentlich zulegen.
Wobei mir Pivovars Antwort schon zu denken gibt.
Denn wenn das "Schwärzen" so einfach ist, wie Pivo es beschreibt, mach das doch lieber.
Gruß

Rolf

GB
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jun 04, 2003 22:29
Wohnort: Paderborn

Beitragvon GB » Fr Jun 10, 2005 22:57

Das gibt nur Gammel !
Brünierung ist nur Edelrost. Durch ein alkalisches Bad und Wärme wird eine schwarze Eisenoxid(also Rost)schicht erzeugt. Wenn mannz einölt siehts ganz gut aus. Salzsprühnebeltest hälts dann so 70h aus.
Trocken reicht die geringste Feuchtigkeit (oder n schweissiger Fingerabdruck) und es bräunt sich.
Neenee, das taucht nicht als Korrosionschutz am Mopped !

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Sa Jun 11, 2005 10:08

hmmmm, aber wie haben die Bagaluten von Yamaha denn dann die Schrauben geschwärzt?? Die sind doch nicht lackiert oder?
Gruß

Rolf

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Sa Jun 11, 2005 10:51

brüniert ist das nicht aber vielleicht gebondert??

Das taugt nämlich gut für Stahl, sei aber wohl nicht so umweltverträglich. Bei Opel in der Galvanisiererei war diese Vergütungsart für einzelangefertigte Maschinen- und Werkzeugteile noch 1981 gängige Praxis. Was mich davon abhält, die hochwertigen (und das sind sie ja wirklich)Fahrzeugschrauben unserer Bierflaschenboliden als gebondert zu definieren, ist der Umstand, daß die Oberflächenfärbung grünlich seidenmatt ist und nicht grau matt wie in meiner Erinnerung des Bonderns.

Aber wir kommen sicherlich auf den richtigen Weg zur delinquenten und bezahlbaren Oberflächenvergütung.

Gruß T.C.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste