77er Tauchrohre reparieren

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

77er Tauchrohre reparieren

Beitragvon Pivovar » Fr Mai 06, 2005 18:48

Hatte es schon mal zum Thema Gabelöl reingeschrieben aber scheinbar wird der thread nicht mehr gelesen, deshalb nochmal als neues Thema:

...Hab meine alten(neuen) Tauchrohre schön optisch aufgepäppelt und anbei ist mir aufgefallen das die Gleitringe innendrin eigentlich schon das Zeitliche gesegnet haben (die gibts in der neuen Gabel gar nicht mehr).
Hat jemand schon mal versucht diese zu wechseln? Wo bekomme ich sowas überhaupt her (weder Kedo noch Yami-Händler haben das Bauteil im Programm oder als Ersatzteil)
Von oben gesehen ist ein Federdraht als Sicherrung zu erkennen und der Ring selbst dürfte ca. 15mm hoch sein - also müsste man das ja reparieren können - die ausgefahrenen Rohre haben an der Spitze nämlich knapp 0,5mm Spiel und man hört ein Anschlagen unten wenn man´s bewegt.
Jetzt hab ich die Teile aber sooooooooooo schön poliert das ich sie nicht mehr wegschmeissen will...
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Fr Mai 06, 2005 21:43

NAbend Pivovar,

die Gleitbuchsen gibt es nicht als Ersatzteil und gab es noch nie. Leider ist das auch kein gängiges Maß. Ich glaube es gibt 36er und 38er Durchmesser in Deutschland. Die Buchsen sind teflonbeschichtet.

Ich habe mir meine Rohre mal verchromen lassen und da waren die Buchsen denn auch weggefressen. Deshalb habe ich sie mir aus Lagerbronze gedreht.
Sintermetall hält wahrscheinlich den Belastungen nicht stand, deshalb habe ich mich für die Bronze entschieden.
Problematisch ist, da man die Buchsen in einer einzigen Aufspannung drehen muß ( wegen genau), das richtige Schwundmaß der Preßpassung zu ermitteln - so daß das Standrohr sich gängig bewegt.

Ich hate mich vor 15 Jahren um einen Zehntelmillimeter vertan und hab dann mit Schleifpapier und Schaber einen ganzen Tag drangesesen.

Die Buchsen haben aber bis jetzt gehalten, wahrscheinlich ist aber dieses Jahr neben dem Simmering auch eine dieser Buchsen verschlissen.

Für die erhöhten Belastungen einer tiefergelegten XT sind 15 Jahre, davon 10 Jahre Fahrzeugbenutzung bei einer zurechtgeschabten Gleitbuchse aber denke ich mal nicht schlecht.

Du mußt nur achtgeben, daß die Standrohre nicht klemmen. Also immer schön mit Ölfilm testen und dann erst weiterschaben.

Möglicherweise hast Du auch richtige Werkzeuge und kannst Dir nach Ausmessen der Buchsensitze die erforderlichen Maße beechnen.

Ich habe nur einen Meßschieber gehabt und das war schon etwas gewagt von der Genauigkeit.


Ausbauen aus einer anderen Gabel ist übrigens nicht drin. Das Material ist recht weich und die Teflonbeschichtung ist "sofort weg" wenn man kräftig drüberkratzt.
Gruß T.C.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Fr Mai 06, 2005 22:06

klingt zwar nicht erbauend (einfach kaufen und rein damit ist dann wohl gegessen) aber ich werd´s mal mit Drehen versuchen; unsere alte Drehmaschine ist schon noch für ne passung auf´s hundertstel gut - mit viel Gefühl - muss nur mal nach geeignetem Material schauen. Hab mir schon Lagerbuchsen aus Messing für die Schwinge gedreht, die sich aber erst noch beweisen müssen, aber ob Messing auch für die Chromschicht auf den Standrohren gut ist?! Was anderes haben wir in unserem Laden leider nicht da...
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mi Mai 18, 2005 23:01

haha!!!
nach langem Suchen hab ich nen Hersteller von DU-Buchsen gefunden der mir in diesen Maßen (Durchmesser a:40/i:36) Buchsen besorgt - die sind zwar etwas länger als benötigt aber am Montag ist´s soweit - dann werd ich die mal etwas abdrehen (von 20mm Länge auf 12) und mal schauen was geht!
hatte schon aus Messing passende Buchsen gedreht und eingebaut, lief super aber ich hatte das Gefühl das der Chrom des Standrohrs das nicht lange mitmacht.
wenn ich´s hab und es taugt was geb ich mal die Adresse weiter falls jemand auch so was braucht!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » Mi Mai 18, 2005 23:59

Hi Pivovar ,

herzlichen Gllückwunsch, man kann deine Freude
über die gelungene Recherche richtig spüren. :D :D :D

Laß mich wissen wie das weiter geht, denn im
kommenden Winter will ich meiner Neuerwerbung (76er)
auch die Vorderbeine polieren.

Gruß Fidi

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Do Mai 19, 2005 17:03

Fidi,
noch hast Du sie ja garnicht :P
Grüssle
uwe

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Do Mai 19, 2005 17:18

Ich hab jetzt erstmal 4 Stück bestellt weil keine Bestellung unter 25€ geht - es sind auch keine DU-Buchsen im üblichen Sinne sondern Vollkunstoffbuchsen, welche angeblich von den Eigenschaften sogar besser als die Teflonbeschichteten DU-Buchsen sind.
Ich werde alle 4 auf 12mm Länge abdrehen und dem ersten der mir dafür meinen Einsatz bezahlt 2 vermachen - fair, oder? ;-)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Gast

Beitragvon Gast » Do Mai 19, 2005 18:42

Ich,Ich,Ich

Erster ALLES ! ! !
Im Ernst, ich nehme die beiden gerne.

@ Uwe, natürlich habe ich sie, auf meine Art
und abgemeldet (ausgelöst sacht der Schweizer)ist sie auch schon.

Gruß Fidi

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Do Jun 02, 2005 16:25

hmmm - 1 1/2 Wochen zu spät gekommen die Dinger und dann passen die nicht mal......
im Rohzustand war das Aussenmass 40,25mm und Innen 36,32, eingepresst hatte das Rohr aber 0,16mm Spiel - genauso wie der kaputte Ring, naja - etwas weniger...
aber damit fahr ich nicht auf der Strasse rum - geschweige denn wird der TÜV seinen Segen geben wenn er das fühlt. Ich hoffe ich kann die Teile zurückgeben; war also nix mit Buchsen!
Ich hab mir aus einen Reststück Teflon noch ne Buchse drehen können, hoffentlich hält das weiche Zeugs auch auf Dauer.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Fr Jun 03, 2005 12:00

Mahlzeit,

das mit dem Teflon habe ich schon versucht. Das ist nicht formstabil bei Druck. Als dünnwandige Beschichtung ist das sicherlich ganz gut, aber als stärkeres Material "wandert" es. Mach das lieber aus Messing / Lagerbronze / Stahlbronze oder (?)Kupfer(?).

Das ist halt etwas Arbeit - aber da weißt Du was Du hast. Wir werden ohnehin nicht dauerhaft darumherumkommen, in zunehmendem Maße Ersatzteile auch mal "nachzubauen".
Aber das macht den Kult erst zum Status. Hat sowas "maybachmäßiges" :razz:

Gruß T.C.

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Fr Jun 03, 2005 12:30

@ xtcie

zu Leb(Verkaufs)zeiten wollte jeder eine XT, bloss den Maybach will keiner. 600 aktuelle Verkaufszahlen statt 1500 Prognose.

Roger

keps
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: So Dez 12, 2004 11:03
Wohnort: lustenau (vorarlberg)

buchsenmaterial

Beitragvon keps » Sa Jun 11, 2005 10:44

ich schlage murtfeld s grün vor

dieser kunstoff ist extrem verschleißarm,und wird viel im maschinenbau
als kettengleitmaterial verwendet

ob es auch druckfest ist ,kann man bestimmt rausfinden,es läßt sich bearbeiten wie delrin.
gruß keps(auch mit ausgeleierter 77er gabel)

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Sa Jun 11, 2005 11:09

Habt ihr es eigentlich schon mal in Japan versucht?

Bitte nicht gleich kritisieren, aber wir nutzen das Internet, komunizieren in Echtzeit von Braunschweig nach Zürich oder sehen Fahrzeugverkäufe in 12000km westlicher Entfernung ein.
Die Gleitbuchsen sind meines Erachtens kein Teil mit Kundenschutz: Nicht von der Beschaffenheit udn schon gar nicht von der Lebensdauer.
Also muß es schier gar ein Standardteil sein. Und so wie es im europäischen Maschiennbau keine 8mm-Schraube mit 12er Kopf gibt - wohl aber in Japan davon tonnenweise verschafft werden, wird es hoffentlioch auch mit den Gleitbuchsen sein.
Diese gibt es in "den falschen" Durchmessern in Europa / Deutschland ja zu kaufen. Also brauchen wir die "richtigen".

Da nun aber unsere EDV-Kisten (ohne entsprechende Programme) keine asiatischen Schriftzeichen anzeigen können, gibt auch die Suchmaschine nichts dergleichen her.

Bleibt eine Anfrage bei Mitsui oder Yamaha, die sich in der heutigen Zeit sicherlich etwas kundenorientierter verhalten als das noch zu Zeiten des bike-rushs war.

Und damit das keine "man sollte mal"-Aktion wird, die von einem zum anderen geschoben wird, werde ich unabhängig von euren eigenen Schritten die Gleitbuchsensuche mal in Richtung Sonnenaufgang ermitteln.

Dafür setze ich aber einen Zeitraum von 6-8 Wochen an. Das ist realistisch bei solchen David-Goliath-Beziehungen.

Grüßle

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Sa Jun 11, 2005 16:58

Ich bin grad am Basteln - der Teflon-Buchse vertrau ich nicht, also wieder raus damit - jetzt versuche ich mit nem 0,05er Blechstreifen den fehlenden µ´s nachzuhelfen und werde die eine Kunstoffbuchse, die ich schon auf 12mm abgelängt habe und eh nicht mehr zurückgeben kann, durch Unterlage des besagten Blechstreifens auf die gewünschte Grösse zu bekommen...
wenn das nix wird werde ich meine gedrehte Messingbuchse reindrücken (die passt wenigstens) und vermutlich langsam dem Verfall der Chromschicht zusehen.....
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Sa Jun 11, 2005 17:41

XTCIE meine Hochachtung :respekt:

So was hat Hand und Fuß! Good Luck!

Andy
I'm from Austria und fahre XT


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste