Moin Backenbär,
grundsätzlich ist das erstmal ein löbliches Vorhaben für den Erhalt der Art, Glückwunsch.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich hier jemand hinsetzt und dir den kompletten Ablauf einer Restauration aufschreibt, mal eben so. Deshalb müsstest du schon etwas konkretere Fragen dazu stellen.
Welche Erfahrungen/Möglichkeiten sind bei dir handwerlich und räumlich vorhanden. Hast du sowas schonmal gemacht? Wie ist der Zustand der XT, bzw. wie weit willst du sie zerlegen und was willst du genau machen?
In jedem Fall immer wieder sehr hilfreich für sowas ist die Reparaturanleitung aus dem Bucheli-Verlag. Solltest du dir unbeding vorher zulegen. Für die alten Modelle gibts die nicht mehr neu, aber immer wieder mal gut geölt in der Bucht.
Ein schöner Plan, eine XT für's Töchterchen zu restaurieren.
Gruß Frank