Hallo,
in der nächsten Woche steht für mich ein Besuch beim TÜV an. Dabei handelt es sich um eine Vollabnahme. Meine XT ist Baujahr `77 und wurde `78 zum erstenmal zugelassen. Ich habe sie in den 90ern aus Italien mitgebracht und denke mit Schrecken an die Zulassung zurück. Nur das KBA habe ich da in guter Erinnerung.
Ich hätte nun gerne einige Tips bzgl. des Besuches beim TÜV.
1) Beim letzten mal ist mein Kettenschutz nicht akzeptiert worden, es handelt sich hier um das kleine Blechteil, welches vor der Kunststoffversion verbaut wurde. Kann man hier sehen:
http://www.xt500.ch/modell77.html
Hat einer von Euch positive Erfahrungen mit diesem Kettenschutz gemacht?
2) Ich habe gehört, dass man um die lästige Radabdeckung herumkommen kann. Stimmt das?
3) Was ist mit der Gummischutzkappe auf den Radachsmuttern? Kommt am ohne durch?
4) Bei mir sind Ochsenaugen montiert. Hinten habe ich keine Blinker. Wie ist es hier um die Zulassungsfähigkeit bestellt?
Ich bin für jeden Tip dankbar, habe keine Lust 2mal beim TÜV aufzuschlagen. Falls Euch Sachen einfallen, auf die man unbedingt achten sollte, immer her damit.
Vielen Dank
Worauf achtet der Mann vom TÜV?
-
- Wenigposter
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa Mai 28, 2005 19:59
- Wohnort: Kiel
- Andy
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 867
- Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
- Wohnort: Bielefeld
Re: Worauf achtet der Mann vom TÜV?
Ich kenne nur den aus Kunststoff.1) Beim letzten mal ist mein Kettenschutz nicht akzeptiert worden, es handelt sich hier um das kleine Blechteil, welches vor der Kunststoffversion verbaut wurde. Kann man hier sehen:
http://www.xt500.ch/modell77.html
Hat einer von Euch positive Erfahrungen mit diesem Kettenschutz gemacht?
Meinst du damit das große Kuchenblech für das Nummernschild? Wenn ja, dann geht das, wichtig ist nur ein Katzenauge hinten. Hat bei mir kein problem gegeben.2) Ich habe gehört, dass man um die lästige Radabdeckung herumkommen kann. Stimmt das?
Dürfte ohne kein Problem sein, ich hatte sowas noch nie drauf und auch nicht bei einer gesammtabnahme.3) Was ist mit der Gummischutzkappe auf den Radachsmuttern? Kommt am ohne durch?
Gleich eintragen laßen, dann ist für die zukunft alles klar.4) Bei mir sind Ochsenaugen montiert. Hinten habe ich keine Blinker. Wie ist es hier um die Zulassungsfähigkeit bestellt?
Ich wünsche Gutes gelingen!
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
- seefreedo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
- Wohnort: Oldenburg
Moin Fördeschwimmer!
Das soll klappen, fahr mal hin zum TÜV.
Wie Andy sagt, solltest Du die Ochsenaugen gleich eintragen lassen.
Falls Du unsicher bist wegen dem kurzen Kettenschutz, kann ich Dir den gerne gegen einen guten aus Kunststoff tauschen
!
Dein Teil ist allerdings relativ wertvoll, da selten und ich kann Dir natürlich auch einen leihen
!
Viel Glück mit den Männern in den komischen Kitteln,
Matthias
Das soll klappen, fahr mal hin zum TÜV.
Wie Andy sagt, solltest Du die Ochsenaugen gleich eintragen lassen.
Falls Du unsicher bist wegen dem kurzen Kettenschutz, kann ich Dir den gerne gegen einen guten aus Kunststoff tauschen

Dein Teil ist allerdings relativ wertvoll, da selten und ich kann Dir natürlich auch einen leihen

Viel Glück mit den Männern in den komischen Kitteln,
Matthias
Alles wird perfekt 

- LuckyXT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo Sep 29, 2003 18:18
- Wohnort: Westdeutschland
Bei meiner XT-Vollabnahme wurde folgendes moniert:
- Lenkkopflager hat Rastpunkte (war noch das alte Kugellager drin)
- Speichenspannung nicht okay
- Keine ABE für die Konis vorhanden
- Streuscheibe vom Scheinwerfer verdreht
Das hat für "schwere Mängel" und einen neuen Termin ausgereicht
Geprüft wurde außerdem:
- Lichter & Hupe
- Kettenspannung
- Bremsen (bei der Probefahrt)
- Reifen (Profil/ Größen)
Was den Prüfer immer freut ist ein sauberes und gepflegtes Moped ("Oh ist die noch gut erhalten !")
- Lenkkopflager hat Rastpunkte (war noch das alte Kugellager drin)
- Speichenspannung nicht okay
- Keine ABE für die Konis vorhanden
- Streuscheibe vom Scheinwerfer verdreht
Das hat für "schwere Mängel" und einen neuen Termin ausgereicht

Geprüft wurde außerdem:
- Lichter & Hupe
- Kettenspannung
- Bremsen (bei der Probefahrt)
- Reifen (Profil/ Größen)
Was den Prüfer immer freut ist ein sauberes und gepflegtes Moped ("Oh ist die noch gut erhalten !")

- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
Mit den Ochsenaugen, ohne die hinteren Blinker wäre ich vorsichtig!
Die sind dann, glaube ich, nur erlaubt bei einer Lenkerbreite von 1m.
Natürlich hab ich an einer XT (mit originalem Lenker) die Ochsenaugen ohne die hintern Blinker montiert aber bei einer Vollabnahme könnte der Prüfer maulen.
Die sind dann, glaube ich, nur erlaubt bei einer Lenkerbreite von 1m.
Natürlich hab ich an einer XT (mit originalem Lenker) die Ochsenaugen ohne die hintern Blinker montiert aber bei einer Vollabnahme könnte der Prüfer maulen.
Gruß
Rolf
Rolf
- Schorsch
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
- Wohnort: Badnerland
Keine Panik
Ohne das hässliche Kuchenblech und ohne die Radabdeckungen komme ich immer durch. Wenn die Kiste nicht gammelig ist, dürfte das auch bei Dir der Fall sein. Probiers einfach mal aus. Bei mir ist es so, daß der Prüfer einmal langsam um die XT rumläuft, ich sie ihm dann ankicken muß und er dann eine Runde fährt. Danach gibt es einen neuen Kleber auf das Blech. Aber wie gesagt: Meine ist alles andere als gammelig 

Viele Grüße
Schorsch
Schorsch
- Andy
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 867
- Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
- Wohnort: Bielefeld
Die Ochsenaugen hat der Tüvprüfer, ohne die hinteren Blinker, bei einer Vollabnahme sorgenfrei eingetragen. Nur wichtig bei den Lenkerendenblinkern sind die geprüften Gläser (mit der Wellenlinie und Nummer).Mit den Ochsenaugen, ohne die hinteren Blinker wäre ich vorsichtig!
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6372
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Am Besten, Du suchst Dir den Motorradspezialisten bei Deiner Prüfstelle und stellst ihm die selben Fragen. Die Cheffs kennen sich deutlich besser aus wie das Fussvolk und hängen sich deshalb auch nicht an irgendwelchem blöden Kleinkram auf. ( z.B. Lack am Lenkanschlag abgeplatzt, das bedeutet Rahmenschaden!)
Ich habe mit dieser Methode bisher immer erfolg gehabt, und mittlerweile mach ich das auch bei der normalen HU so.
Gruss und viel Erfolg
Hans
Ich habe mit dieser Methode bisher immer erfolg gehabt, und mittlerweile mach ich das auch bei der normalen HU so.
Gruss und viel Erfolg
Hans
-
- Wenigposter
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa Mai 28, 2005 19:59
- Wohnort: Kiel
Vielen Dank für Eure Tips. Habe die Aktion glücklich hinter mich gebracht, Bis Juni 2007 habe ich nun Ruhe. Bin auch um eine Vollabnahme herumgekommen. Die letzte HU war zwar vor über 2 Jahren fällig, aber Dank meiner Nachlässigkeit war das Krad die ganze Zeit versichert und angemeldet. Ein milde gestimmter Prüfer bei der GTÜ hat sich meiner angenommen, völlig streßfrei.
Allen ein angenehmes Wochenende
Allen ein angenehmes Wochenende
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste