Undicht am Ausrückhebel ?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Zoki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 254
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Undicht am Ausrückhebel ?

Beitragvon Zoki » Do Nov 06, 2025 15:36

Hallo
ich habe da wieder mal ein Problem ,leider keine Idee woran es liegen kann . Vielleicht habt Ihr die Lösung . Folgendes ich hatte zuerst ein wenig Öl an der Dichtung vom Ausrückhebel nichts dramatisches. Jetzt habe jetzt ein Ölwechsel vor dem Winter gemacht und dachte mir tausche doch gleich auch mal die Dichtung von Ausrückhebel. Beim Lauf im Standgas zeigte sich dass der Öldruck die Kompl. Dichtung herausgehoben hat und das Öl flöss nur an der Dichtung vorbei ??? Habe dann die Dichtung wieder runtergedrückt und eine Probefahrt gemacht danach war die Dichtung noch drauf aber immer noch leicht feucht. Woran kann das liegen ?nach der Probefahrt Ölstand kontrolliert 1cm unter Maximum. Ich habe auch mal ein paar Bilder eingestellt .Ich weiß nicht ob man das sehen kann aber das Öl steht im Loch wo der Ausrückhebel reingeschoben wird und kommt an der Seite an der Einstellschraube raus.
Dateianhänge
20251106_130229.jpg
20251106_130237.jpg

Alteisentreiber
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 207
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
Wohnort: Hardt

Re: Undicht am Ausrückhebel ?

Beitragvon Alteisentreiber » Do Nov 06, 2025 16:05

Hi Zoki,

Dort wo der Hebel drin ist gehört ein Simmerring rein. Das sieht bei dir in meinen Augen ein bisschen komisch aus.
Bei dem seitlichen Einsteller gehört unter die große Schraube ein Kupferring. Wenn es da undicht ist kann man den Kupferring weich glühen und wieder verwenden. Zusätzlich hat diese große Schraube einen kleinen Simmerring innen am Exzenter. Der könnte ebenfalls undicht sein.
Ich würde mal die beiden Simmerringe tauschen und den Kupferring weich glühen.

Grüße Christof

Alteisentreiber
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 207
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
Wohnort: Hardt

Re: Undicht am Ausrückhebel ?

Beitragvon Alteisentreiber » Do Nov 06, 2025 16:07

Wobei der Sitz der Exzenterschraube bei dir schon ziemlich vermackt aussieht. Hat da jemand ne Buchse eingesetzt und mit Dichtmasse gearbeitet?

Benutzeravatar
KompressorMike
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 90
Registriert: So Dez 06, 2015 20:46
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:

Re: Undicht am Ausrückhebel ?

Beitragvon KompressorMike » Do Nov 06, 2025 16:24

Zu der Thematik mit dem Ausrückhebel und den möglichen Herausforderungen gib es im www.SR500.de Forum einen ausführlichen Thread im Jahr 2025

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7127
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Undicht am Ausrückhebel ?

Beitragvon Frank M » Do Nov 06, 2025 16:26

wenn es den Simmerring vom Ausrückhebel rausdrückt könnte der Öllauf Richtung Getriebe blockiert oder verengt sein. Gerade bei kaltzähem Öl poppt dann gern mal der Simmerring hoch.
Ausrueckhebel.JPG
Du könntest kontrollieren, ob der große Wellendichtring hinter dem Ritzel die Ablaufbohrung in seinem Sitz auf etwa 11 Uhr mit einem seiner Füßchen blockiert.

Die Gehäusebohrung für den Kupplungseinstellexzenter ist offensichtlich schon mal mit einer Gewindebuchse instandgesetzt worden. Das muss nix Schlimmes sein, wenn es ordentlich gemacht wurde.

Benutzeravatar
Zoki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 254
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: Undicht am Ausrückhebel ?

Beitragvon Zoki » Do Nov 06, 2025 17:42

Hallo
das ist alles sehr Interessant was Ihr mir schreibt. Den Simmering oben habe ich noch mal abgenommen das ist soweit klar . Ja die Einstellschraube da ist rumgefuscht worden da konnte man gar nichts mehr verstellen . Ich habe eine Buchse reingedreht da sind zwar ein paar Macken um der Öffnung ist aber alles Dicht und funktioniert wieder so wie es soll. Aber Frank deine Theorie ist nicht schlecht weil ich habe den Simmerring von der Antriebswelle ebenfalls erneuert vielleicht ist da die Verstopfung wegen dem Füßchen wie du beschrieben hast werde ich morgen Kontrollieren . Misst wieder eine Neue Dichtung die ich schrotten muss oder weiß jemand wie ich die Dichtung ohne das ich sie beschädige raus kriege.
vorerst mal vielen dank an euch .
Gruß Zoran

Benutzeravatar
Zoki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 254
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: Undicht am Ausrückhebel ?

Beitragvon Zoki » Do Nov 06, 2025 18:05

Hallo Mike
habe mir gerade dein Link angeguckt das wird wohl bei mir nicht der Fall sein weil bei mir am Ritzel alles Trocken ist . Wie schon erwähnt bei mir drückt es den Simmering vom Ausrückhebel hoch. Frank hat schon recht irgendwo ist was verstopft/verengt ? werde ich schon finden.

schnalzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 16, 2012 17:37

Re: Undicht am Ausrückhebel ?

Beitragvon schnalzer » Fr Nov 07, 2025 7:24

Die Buchse auf der Antriebswelle sitzt richtig rum drin? Also mit den Aussparungen in Fahrtrichtung rechts?

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7127
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Undicht am Ausrückhebel ?

Beitragvon Frank M » Fr Nov 07, 2025 7:27

nachdem du das Ritzel abgebaut hast kannst du die dahinterliegende Hülse auf der Getriebeausgangswelle abziehen und bekommst einen großzügigen Spalt zwischen Welle und dem großen Dichtring. Evtl. guckst du mit einem kleinen Spiegel und Taschenlampe nach der Position der Füßchen im Innern oder ziehst den Wellendichtring raus. Das sollte mit etwas Vorsicht und geeignetem Werkzeug recht einfach gehen und der Wellendichtring wiederverwendbar bleiben.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6434
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Undicht am Ausrückhebel ?

Beitragvon Hiha » Fr Nov 07, 2025 8:42

Hast Du zufällig einen Ölkühler verbaut? Der bremst den Rückfluss...
Gruß
Hans

Benutzeravatar
Zoki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 254
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: Undicht am Ausrückhebel ?

Beitragvon Zoki » Fr Nov 07, 2025 17:04

Hallo
nein ein Ölkühler habe ich nicht . Ich habe heute noch mal den Simmering Ausgangswelle/Kettenritzel ausgebaut .Wie Frank sagte 11 Uhr ist ein Loch zweg's Ölung der Welle (siehe Bild 1). Ich wollte jetzt mal Prüfen ob das Loch durchgängig ist und habe mit dem Federring der im Simmering war ( schön Elastisch ) versucht durchzustechen . Leider ging es nur 3,5 cm weit rein dann kam ich auf Wiederstand (siehe Bild 2) Beim Betrachten der Öffnung wo der Ausrückhebel eingesteckt wird ist mir aufgefallen ein Rillenlager ist weit unten das zweite ziemlich weit oben dazwischen ist nichts man sieht zwar eine kleine Öffnung ist aber der Öleinlass also aus diesen Loch kommt das Öl . Kann es sein da die Öffnung vom oberen Rillenlager zugedeckt ist wenn ja ist das normal ?siehe Bild 3 oder muß das obere Lager tiefer gedrückt werden ?
Dateianhänge
K1.jpg
K2.jpg
K3.jpg

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7127
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Undicht am Ausrückhebel ?

Beitragvon Frank M » Fr Nov 07, 2025 17:27

puste doch mal Druckluft durch die Ölbohrung oder nimm eine Ölkanne und pump Öl nach oben, dann siehst du ja ob der Kanal offen ist.

Wie der Schnalzer schon richtig gefragt hat, die Buchse hinter dem Ritzel hattest du mit den Aussparungen nach innen verbaut?
Auf deinem letzten Bild sieht man die Querbohrung in der Getriebeausgangswelle wo das Öl rein soll, da kommt nüscht an wenn die Buchse falschrum draufsteckt.

Benutzeravatar
Zoki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 254
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: Undicht am Ausrückhebel ?

Beitragvon Zoki » Fr Nov 07, 2025 17:34

Ja ja die Buchse habe ich richtig eingebaut die vier Einkerbungen zur Motorinnenseite . Ja das mit dem Druckluft kann ich morgen mal ausprobieren ansonsten komme ich jetzt nicht weiter muss auf neue Simmerringen warten :|

Benutzeravatar
Zoki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 254
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: Undicht am Ausrückhebel ?

Beitragvon Zoki » Fr Nov 07, 2025 17:53

Ihr mein doch diese Hülse ne . Die ist zwar nicht orig. selber gemacht auf 16,5 mm breite . Der Vorbesitzer hat die orig Hülse mit der Säge oder Flex gekürzt ich nehme an wegen der 530 Kette .Das Ritzel eierte auf der Welle rum weil die Schnittfläche nicht geplant war gefiel mir gar nicht.
20251107_174700.jpg

Suzek
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Do Nov 12, 2020 9:48

Re: Undicht am Ausrückhebel ?

Beitragvon Suzek » Fr Nov 07, 2025 19:39

Moin Zoki, moin alle anderen, es ist immer toll was man im Forum lernt durch die Fragen und Antworten ich wusste bislang gar nichts von dieser Huelse und dem Spezial Simmerring mit den Fuesschen imsofern haben die Leiden des einen immer auch Vorteile weil man was lernt.
Ich habe eine Idee dazu die Quatsch sein kann ,ich weiss nicht genau. Die Huelse hat ja die Einkerbungen damit das Oel da durch kann nach innen ,das geht aber nur wenn die Einkerbungen nicht so tief gehen wie die Anphasung innen oder ? Weil sonst die Welle selber die Einkerbungen verdeckt ? Ist das faksch gedacht?
Gruesse
Martin


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste