Reifen und TÜV

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Spikedog
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Mi Dez 22, 2004 21:33
Wohnort: Nürnberg

Reifen und TÜV

Beitragvon Spikedog » Fr Mai 20, 2005 18:44

Hilfe, bin zu naiv...
Habe meiner '77er endlich neue Reifen gegönnt. Ich habe mich für die Pirelli MT 21 entschieden, nachdem die hier im Forum ja quasi als eierlegende Wollmilchsäue mehrfach gepostet waren. Und als Reifengröße habe ich die Dimension 90/90-21 und 120/80-18 gewählt - so wie viele von Euch ja schon in ihrem Fahrzeugschein stehen haben...
Die Reifen passen auch super und es fährt sich fantastisch. So weit - so gut.

Jetzt denk ich mir: bin ja brav und gesetzestreu, also lass ich die Dinger eintragen...

GROSSER FEHLER!!!!!!!

1. hängt sich der Super-TÜVler an einer Wangenfreiheit des Reifens von nur ca. 3-4 mm (ja, millimeter!!) an der Drehmomentstütze auf, die muß nämlich min. 5 - 10 mm betragen!???

2. darf der MT 21 in meiner Größe nur auf Felgen von 2.50 - 3.irgendwas montiert werden. Ich habe aber die originale 1.85 x 18 Felge...

DOOF!!!!!!!!!!!!

Weiß jemand wie ich aus diesem Schlamassel rauskomme OHNE mir nen neuen Reifen zu kaufen und OHNE die Felge zu wechseln???

Kennt jemand z.B. nen blinden TÜVler oder so was??

Besten Dank schon mal,

Euer Jochen
XT 500 - Eintopf war schon immer mein Lieblingsgericht!

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Sa Mai 21, 2005 0:09

Hallo Jochen, ...

Ich könnte dir meinen alten Metzeler Enduro 3 mit der Größe 120/80 schicken. Mit diesem Reifen habe ich die Reifengröße eingetragen bekommen. Und da wird mit Sicherheit auch genug Platz zur Bremsstange sein.
Danach isses ja egal. Kannst dann ja jede Reifenmarke der Größe montieren.
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Mai 21, 2005 1:13

Moin Jochen,

erstmal gibt es ja noch die Möglichkeit zu einer anderen TÜV-Stelle zu fahren und dort einen technisch versierteren Prüfer zu finden.

Richtig herum eingebaut ist die Bremsmomentstütze?

Wenn das alles nix hilft, würde ich die Bremsmomentstütze an der vorderen Befestigung ein wenig s-förmig kröpfen um mehr Abstand zum Reifen zu bekommen. Da sie auf Zug belastet wird, stellt das auch kein Festigkeits oder Sicherheitrisiko dar.

Gruß Frank

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Sa Mai 21, 2005 3:09

Moin Spikedog,

ja, ja, das war mein Reden. Die Flankenfreiheit muß min. 5mm "über den gesamten Federweg" haben. Kritisch wird es aber wie von Dir beobachtet nur an der Bremsstütze.
Mein Tip, weil selbst so gemacht:

Flachstahl 5mm x 20mm, "S"-förmig gebogen, so daß sowohl die Bremsankerplatte als auch das Gewinde der rechten Fußraste paßt. Ein Loch 8,5 mm und ein Loch 10,5 mm.
Wichtig ist nur, daß das seitliche "S"-Maß genau stimmt, weil sonst ist da Spannung.

Dann an Bremsankerplatte anschrauben mit der vorgesehenen Schraube, anschließend andere Seite an das Fußrastengewinde anpeilen, ggf. bisle richten und wenn alles gut aussieht mit der Fußraste festdrehen und mit der Kontermutter festmachen.

In der Galerie siehst du bei meinem Bild, wie das dann aussieht an meinem Oropaxtester.

Bei dem Reifen solltest du entweder einen anderen TÜV aufsuchen oder vorübergehend ein anderes Fabrikat draufmachen, das eine schmälere Bauart hat (trotz der selben Größe) und eine andere Felgenzuordnung laut Herstellerempfehlung.

Gruß, T.C.

Benutzeravatar
Spikedog
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Mi Dez 22, 2004 21:33
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Spikedog » Sa Mai 21, 2005 11:10

Schon mal Danke!

@ Frank: das mit der Bremsmomentstütze muß ich noch gucken, ansonsten nehme ich gerne das Angebot vom Klaus an...

Und ich war schon bei 2 TÜV-Läden, der erste hat Schweißperlen auf der Stirn bekommen und was von 1/2-stündiger (!!!) Probefahrt und so gefaselt...
Naja, und der 2.: siehe oben...
Aber wir haben hier in Nbg ja noch mehr Prüfstellen!

Schönes WE, ich führe meine kleine "Illegale" jetzt ne Rund durch die Fränkische Schweiz!

cu, Jochen
XT 500 - Eintopf war schon immer mein Lieblingsgericht!

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Sa Mai 21, 2005 21:49

Hallo an alle TÜV-Geplagten.
Ihr kennt alle das Ying-Yang Prinzip? :yingyang: Na klar!
Das Gute braucht das Schlechte als Gegengewicht und umgekehrt.

So, was jetzt kommt ist gemein, aber bitte bitte bitte steinigt mich nicht! :steinigung: Es ist aber ungemein wichtig um das Weltgefüge zu verstehen.

Ich hab einen guten Freund, der ist Prüfer beim TÜV und XT-Fahrer!!!

Das heißt, ich brauche mit den Mopeds nicht mal zum TÜV fahren, ich ruf ihn an wenn einer der Böcke mal wieder tüvfällig ist. Er schaut dann mal vorbei und klebt schon mal vorab den Aufkleber (hat er immer dabei) drauf und nimmt dann die Papiere mit. Die finde ich dann am nächsten Tag TÜV-gestempelt im Briefkasten.

So nun wißt ihr warum ihr so leiden müßt........
damit ich meinen faulen Arsch :snoopy: nicht mal bewegen muß um die Böcke durchn TÜV zu kriegen.

hhhhmmm jajajajaja es tut mir aber nur ein bißchen Leid, denn eure Geschichten vom TÜV sind immer wieder klasse.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 774
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Reifen-TÜV-Schwinge

Beitragvon ulrich » So Mai 22, 2005 10:15

Hast Du mal dran gedacht, für die Dauer der TÜV-Abnahme das Hinterrad mit den Kettenspannern minimal nach links zu spannen, ohne daß dann der Abstand zum Kettenschutz zu klein wird? Meist hilft schon eine Differenz von einer halben Markierung hinten am Kettenspanner, um sowas zu richten.
Dann kannst Du ja auch noch die Bremsabstützung an der Schwinge rechts außen anschrauben - Scheiben zwischenlegen, um da nichts dauerhaft zu verbiegen.
Ansonsten sind die Vorschläge von Frank und Klaus die 1.Wahl, oder Du suchst mal die Adresse von Teuchert in Simmelsdorf raus - kann nicht so weit weg sein von Nürnberg-und fragst da nach einem Sachverständigen.
Arnulf Teuchert übrigens hat mal eine TT 500 C beim Jupo-Lauf Hersbruck auf den 8. und 10. Platz gefahren - ist erst 29 Jahre her. Die Teucherts sind der Marke mit den Stimmgabeln schon länger verbunden, nicht erst seit Jörg Teuchert Supersportweltmeister wurde.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

Benutzeravatar
Spikedog
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Mi Dez 22, 2004 21:33
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Spikedog » So Mai 22, 2005 12:36

@ SupersOnic: Danke!!!! Pah!!! TÜVler als Freund.... Ts, ts, ts! Ihn rettet ja dass er wenigstens ne XT fährt.... Kann also kein ganz schlechter Mensch sein!

@Ulrich: Auch dir besten Dank, cooler Tip. Allerdings habe ich auf der anderen Seite auch nicht mehr den Mörder-Platz... Aber der Klaus schickt mir seinen Reifen und damit sollte es ja kein Problem sein!

Einen schönen Sontag Euch allen,

Gruß Jochen
XT 500 - Eintopf war schon immer mein Lieblingsgericht!

Benutzeravatar
Rammel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 22, 2004 3:33
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Rammel » Mo Mai 23, 2005 11:36

Hallo an alle TÜV-Geplagten.
Ihr kennt alle das Ying-Yang Prinzip? :yingyang: Na klar!
Das Gute braucht das Schlechte als Gegengewicht und umgekehrt.

So, was jetzt kommt ist gemein, aber bitte bitte bitte steinigt mich nicht! :steinigung: Es ist aber ungemein wichtig um das Weltgefüge zu verstehen.

Ich hab einen guten Freund, der ist Prüfer beim TÜV und XT-Fahrer!!!

Das heißt, ich brauche mit den Mopeds nicht mal zum TÜV fahren, ich ruf ihn an wenn einer der Böcke mal wieder tüvfällig ist. Er schaut dann mal vorbei und klebt schon mal vorab den Aufkleber (hat er immer dabei) drauf und nimmt dann die Papiere mit. Die finde ich dann am nächsten Tag TÜV-gestempelt im Briefkasten.

So nun wißt ihr warum ihr so leiden müßt........
damit ich meinen faulen Arsch :snoopy: nicht mal bewegen muß um die Böcke durchn TÜV zu kriegen.

hhhhmmm jajajajaja es tut mir aber nur ein bißchen Leid, denn eure Geschichten vom TÜV sind immer wieder klasse.

...bei mir läuft das ganz ähnlich :D :D :D

gruß rammel
...und den rest habe ich vergessen.

Benutzeravatar
Spikedog
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Mi Dez 22, 2004 21:33
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Spikedog » Mo Mai 23, 2005 18:38

@ rammel: dir auch ein tief empfundenes "PAH"...

Kennt denn niemand so einen Menschen (TÜVler) hier in Nürnberg oder Umgebung????

Schnüff, schnüff...

@ T.C.: dir natürlich auch noch mal besten Dank für deine ausführliche Umbaubeschreibung!!

Eine erfolgreiche Woche Euch allen,

Gruß, Jochen
XT 500 - Eintopf war schon immer mein Lieblingsgericht!

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Mo Mai 23, 2005 21:01

Hallo Rammel,

ja, Dein TÜV-Prüfer ist sachlich. Den kann ich auch nur empfehlen,
aber er kann nichts eintragen und das ist schade!

Aber ich halte auch nicht viel vom Eintragen.
Ich weiß auch, dass ich mit nicht eingetragener Reifengröße und nicht eingetragenen Bilsteins ein Problem habe, wenn ich einen Unfall baue.
Aber was solls. Wenn die Versicherung bockig ist, dann bekommt sie mich immer dran, weil ich mit offenem Ansaugstutzen fahre. Und da frage ich mich doch, wieviele von den Leuten, die hier alles Eintragen lassen, auch die offene Leistung eintragen. Wenn sie das nicht machen, brauchen sie auch die Reifen und die Bilsteins nicht ...

Und so denkt mein Rammelchen auch, denn sonst hätte er ja die Bilsteins, die Reifen, die Gabel, die Scheibenbremse, die Ochsenaugen , den Supertrapp ...... eingetragen. Oder?

:D

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Spikedog
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Mi Dez 22, 2004 21:33
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Spikedog » Mo Mai 23, 2005 22:16

Tom, das ist ja echt Balsam für meine geschundene Seele...

Aber Reifen, Ochsenaugen, Bilstein, etc. nicht eintragen ist doch schon blöd: jeder Dorfsheriff kann Dir doch dann deine Kiste lahmlegen - es sei denn er ist blind und blöd, oder??

cu, Jochen
XT 500 - Eintopf war schon immer mein Lieblingsgericht!

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Mo Mai 23, 2005 23:18

Da haben wir hier in Uelzen ein wahrlich hartes Leben, zumindest solange ein Uli S. (Veranstalter der letzten Mai-O-Fahrt, Polizist und XT-Doktor) hier Streife fährt.
Dem entgeht garantiert nichts, zumindest was die Umbauten an der XT angeht :(
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Mi Mai 25, 2005 0:15

Hi Spikedog,

damit hast Du natürlich recht. Darüber habe ich auch nachgedacht, als ich den Thread geschrieben habe. Andererseits bin ich in nun 13 Jahren und 100.000 km XT-Fahren nur 2x angehalten worden. Der erste hatte viel Ahnung und hat einem Jungbullen an meiner Karre erklärt, was alles falsch ist, und hat mir dann geraten schwarzes Klebeband über die blauen Bilstein-Aufkleber zu machen. Dann würde es keiner außer ihm merken. Der zweite hatte keine Ahnung und hat bemängelt, dass der Tankentlüftungsschlauch fehlt. Hat mich aber fahren lassen. Da hatte ich echt Glück ... ich meine ... der Tankentlüftungsschlauch fehlte ... was da alles passieren kann! :D :D :D

@Klaus ... ja, Uli kommt auch manchmal zum Stammtisch und legt alle Karren still :D :D :D

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Rammel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 22, 2004 3:33
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Rammel » Mo Mai 30, 2005 14:06

Und so denkt mein Rammelchen auch, denn sonst hätte er ja die Bilsteins, die Reifen, die Gabel, die Scheibenbremse, die Ochsenaugen , den Supertrapp ...... eingetragen. Oder?

:D

Gruß XTom

:motz:
meine ochsenaugen sind eingetragen :D

gruß rammel
...und den rest habe ich vergessen.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste