Polrad
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39
Polrad
Moin,
wg. mutmassl. Zündungsproblemen (Motorrad startet wenn kalt nur mit Anschieben) will ich das Polrad abbauen. Selbiges hat meine ersten Versuche mit dem M27 Linksgewinde-Abzieher nur müde lächelnd ignoriert. Gewinde vom Abzieher ist hinüber (habe leider zu spät gemerkt, dass auch die U-Scheibe vom KW-Stumpf runtermuss, damit der Abzieher weit genug ins Polradgewinde greift).
Neuer Abzieher ist bestellt, KW-Stumpf mit Rostlöser eingesprüht.
Habt Ihr Tips / Empfehlungen / Warnungen für die 2. Runde?
wg. mutmassl. Zündungsproblemen (Motorrad startet wenn kalt nur mit Anschieben) will ich das Polrad abbauen. Selbiges hat meine ersten Versuche mit dem M27 Linksgewinde-Abzieher nur müde lächelnd ignoriert. Gewinde vom Abzieher ist hinüber (habe leider zu spät gemerkt, dass auch die U-Scheibe vom KW-Stumpf runtermuss, damit der Abzieher weit genug ins Polradgewinde greift).
Neuer Abzieher ist bestellt, KW-Stumpf mit Rostlöser eingesprüht.
Habt Ihr Tips / Empfehlungen / Warnungen für die 2. Runde?
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 330
- Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03
Re: Polrad
@Martin,
sei froh dass nur der Abzieher hinüber ist. Wenn Du einen neuen hast und den ganz rein schraubst, kannst Du schon ordentlich Druck machen. Auf den KW Stumpf muss eine Schutzhülse drauf, damit das Gewinde nicht verdrückt wird. Wenn dann der Abzieher unter Vorspannung ist, hilft Wärme, aber bitte nur mit Heißluftfön und Gefühl, Brenner ist tabu. Dann noch ein paar gefühlvolle Hammerschläge auf die Schraube vom Abzieher, so sollte es eigentlich klappen. Beim Zusammenbau den Konus an der KW und das Gegenstück im Polrad sauber machen und leicht fetten, so geht´s beim nächsten Mal leichter.
Grüße Bernd
sei froh dass nur der Abzieher hinüber ist. Wenn Du einen neuen hast und den ganz rein schraubst, kannst Du schon ordentlich Druck machen. Auf den KW Stumpf muss eine Schutzhülse drauf, damit das Gewinde nicht verdrückt wird. Wenn dann der Abzieher unter Vorspannung ist, hilft Wärme, aber bitte nur mit Heißluftfön und Gefühl, Brenner ist tabu. Dann noch ein paar gefühlvolle Hammerschläge auf die Schraube vom Abzieher, so sollte es eigentlich klappen. Beim Zusammenbau den Konus an der KW und das Gegenstück im Polrad sauber machen und leicht fetten, so geht´s beim nächsten Mal leichter.
Grüße Bernd
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7096
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Polrad
Beim Zusammenbau den Konus an der KW und das Gegenstück im Polrad sauber machen und leicht fetten, so geht´s beim nächsten Mal leichter.
saubermachen ist ok, gefettet/geölt wird so eine Konusverbindung nie, da sie vom Reibschluss lebt und nur dann auch hält. Wenn der Konus geölt/gefettet rutschen kann schert die Passfeder ab und die Zündungseinstellung ist dahin...
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 330
- Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03
Re: Polrad
@Frank M.
O.K. schon wieder was gelernt. ich dachte immer das Einfetten bäugt Passungsrost vor.
Aber Du hast recht, den Morsekegel an meiner Bohrmaschine fette ich ja auch nicht.
Grüße Bernd
O.K. schon wieder was gelernt. ich dachte immer das Einfetten bäugt Passungsrost vor.
Aber Du hast recht, den Morsekegel an meiner Bohrmaschine fette ich ja auch nicht.
Grüße Bernd
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2364
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Polrad
...ein Schagschrauber hilft beim Abziehen...
Herzliche Grüße
Mambu
Herzliche Grüße
Mambu
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6391
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Polrad
Der Grund für die abgesoffene Lichtmaschine ist hier (Pfeil) zu suchen.
Da fehlt der Kunststoffstöpsel mit Schlauchanschluss der die Lichtmaschine, und indirekt auch das Unterbrechergehäuse belüftet. Der Schlauch wird z.B. unter die Sitzbank verlegt, damit kein Wasser rein kann.
Gruß
Hans
Da fehlt der Kunststoffstöpsel mit Schlauchanschluss der die Lichtmaschine, und indirekt auch das Unterbrechergehäuse belüftet. Der Schlauch wird z.B. unter die Sitzbank verlegt, damit kein Wasser rein kann.
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03
Re: Polrad
Hallo Martin
ich hatte auch das Problem als ich meine XT zerlegt habe . Also bei mir hat es auch so wie schon hier vorgeschlagen geklappt in dem du Stück für Stück den Abzieher auf Druck anziehst und leichte Schläge auf den Schraubenkopf gibst. Nicht nur mit roher Gewalt drehen und drehen immer eine Pause dazwischen geben also mit Geduld . Ja und dann würde ich Dir noch vorschlagen das Ende der Kurbelwelle mit einer Messing Unterlegscheibe oder etwas anderem zu schützen. Erschreck nicht wenn sich das ganze gelöst hat macht es ein sehr unangenehmen Laut als ob etwas gebrochen wäre.
gutes gelingen .
ich hatte auch das Problem als ich meine XT zerlegt habe . Also bei mir hat es auch so wie schon hier vorgeschlagen geklappt in dem du Stück für Stück den Abzieher auf Druck anziehst und leichte Schläge auf den Schraubenkopf gibst. Nicht nur mit roher Gewalt drehen und drehen immer eine Pause dazwischen geben also mit Geduld . Ja und dann würde ich Dir noch vorschlagen das Ende der Kurbelwelle mit einer Messing Unterlegscheibe oder etwas anderem zu schützen. Erschreck nicht wenn sich das ganze gelöst hat macht es ein sehr unangenehmen Laut als ob etwas gebrochen wäre.
gutes gelingen .
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03
Re: Polrad
Hallo Martin
ich hatte auch das Problem als ich meine XT zerlegt habe . Also bei mir hat es auch so wie schon hier vorgeschlagen geklappt in dem du Stück für Stück den Abzieher auf Druck anziehst und leichte Schläge auf den Schraubenkopf gibst. Nicht nur mit roher Gewalt drehen und drehen immer eine Pause dazwischen geben also mit Geduld . Ja und dann würde ich Dir noch vorschlagen das Ende der Kurbelwelle mit einer Messing Unterlegscheibe oder etwas anderem zu schützen. Erschreck nicht wenn sich das ganze gelöst hat macht es ein sehr unangenehmen Laut als ob etwas gebrochen wäre.
gutes gelingen .
ich hatte auch das Problem als ich meine XT zerlegt habe . Also bei mir hat es auch so wie schon hier vorgeschlagen geklappt in dem du Stück für Stück den Abzieher auf Druck anziehst und leichte Schläge auf den Schraubenkopf gibst. Nicht nur mit roher Gewalt drehen und drehen immer eine Pause dazwischen geben also mit Geduld . Ja und dann würde ich Dir noch vorschlagen das Ende der Kurbelwelle mit einer Messing Unterlegscheibe oder etwas anderem zu schützen. Erschreck nicht wenn sich das ganze gelöst hat macht es ein sehr unangenehmen Laut als ob etwas gebrochen wäre.
gutes gelingen .
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2101
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Polrad
Man kann auch einen Cent unterlegen - aber das treibt natürlich die Reparaturkosten nach oben....

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39
Re: Polrad
Ganz herzlichen Dank für die vielen Tips!
Die Idee mit dem Cent ist gut. Ich hatte bei Kedo die Bronzebuchse gesehen, wollte aber nicht extra deswegen wieder Porto zahlen. Da ist ein Cent doch deutlich günstiger!
Die Idee mit dem Cent ist gut. Ich hatte bei Kedo die Bronzebuchse gesehen, wollte aber nicht extra deswegen wieder Porto zahlen. Da ist ein Cent doch deutlich günstiger!
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39
Re: Polrad
@Hans: Super beobachtet. Das Teil wird bestellt!
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39
Re: Polrad
Schlagschrauber ist vorhanden. Hat v. a. dabei geholfen, das Gewinde des Abziehers zu schrotten (weil ich Depp die unter dem Sprengring sitzende U-Scheibe auf der KW nicht entfernt hab!!)
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03
Re: Polrad
bleibt jetzt nur noch hoffen das das Gewinde im Polrad nicht zu schaden gekommen ist.
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2364
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Polrad
...wird schon...
Herzliche Grüße
Mambu

Herzliche Grüße
Mambu
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6391
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Polrad
Ich würde kein Blechstück oder Bronzescheibe zwischenlegen, sondern eine anständige Büchse, die den Druck nicht aufs Gewinde, sondern auf die Schulter des Konus ableitet. Die Gefahr, das Gewinde sonst zu zerbaazen, besteht sonst immer. Irgendwer hat mal eine Maßzeichnung veröffentlicht.
Hilfreich ist in harten Fällen auch ein besserer Abzieher mit einer Gewindespindel größeren Durchmessers. Viele haben da nur M12, aber der Unterschied zu M16x1,55 oder gar M20x1,5 ist signifikant. Das ist einfach viel steifer, muss man halt evtl selber machen.
Gruß
Hans
Hilfreich ist in harten Fällen auch ein besserer Abzieher mit einer Gewindespindel größeren Durchmessers. Viele haben da nur M12, aber der Unterschied zu M16x1,55 oder gar M20x1,5 ist signifikant. Das ist einfach viel steifer, muss man halt evtl selber machen.
Gruß
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste