ich bin hier ein Neuer.


Nun bin ich sie die ersten Kilometer gefahren und gar nicht mehr so recht glücklich. Und will mir daher hier ein paar Meinungen anhören, um mal zu gucken, was ich denn jetzt am besten mache.
Also, XT500, EZ 08/85, laut Tacho 23 Mm, 20 kW, fährt und hat TÜV bis irgendwas/06, Alutank in gutem Zustand ohne Beulen, linker Seitendeckel fehlt, Alufelgen silber und nicht angelaufen. Springt gut an.
Sonst eher in einem verratzten Zustand, fast alle Schrauben rostig, Schalthebel verbogen. Die letzten Jahre außer für die Fahrt zum TÜV nur gestanden - in einer Art Gewächshaus.
Sie ölt auf der linken Seite. Demontage des LiMa-Deckels ergab eine völlig verölte LiMa, im Deckel ein Schnapsglas voll Öl. Offensichtlich ist der Simmering an der Kurbelwelle hin.
Eventuell ein Folgeproblem, eventuell ein eigener Kupferwurm: Batterie wird nicht geladen, auch mit einer intakten Batterie aus der XT250 tut sich nix mit Blinkern & Co, an der Batterie liegen bei laufendem Motor nur 3 V an.
Der Rücklichtträger ist gerissen, das Rücklichtglas hat auch einen Hau.
Der Leerlauf läßt sich nicht vernünftig einstellen, mit der Erwärmung des Motors steigt die Leerlaufdrehzahl.
Zunächst hatte sie am Motor gequalmt. Dem hat eine neue Krümmer-Dichtung abgeholfen, da waren irgendwie nur Reste der alten vorhanden.
Nach den ersten Kilometern: Ist es normal, dass eine XT noch viel schlechter bremst als eine SR? Hilft da ein neuer Zug? Und dass der Motor auch bei moderater Fahrweise an die 100°C heiß wird? Meine SR kriege ich kaum über 80° und fahre dann schon eher zügig.
Alles in allem frage ich mich jetzt, was ich tue. Die Idee war halt angesichts der eher geringen Fahrleistung von 23 Mm "ummelden und fahren" und vielleicht im Winter mal ein bißchen schlossern. Angesichts der Probs traue ich mich das gar nicht recht. Also Deal rückgängig machen? XT in der Bucht versenken? Oder doch einfach am Silberfisch freuen?
Danke fürs Zuhören
Der Picknicker