Fage an Hiha oder ein anderen Sachkundiger:
schreibt mir mein Elektrohändler:
" Leider haben wir einen TIC 263N nicht am Lager. Wir können ihen einen TIC 263M für EUR 5,95 beschaffen."
Was ist denn der Unterschied, zwischen N und M ?
Gruß.
jeanjean
Triac für Selbstbauregler
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Triac für Selbstbauregler
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- Jürgen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
- Wohnort: 50189 Elsdorf
Hallo Jeanjean,
der Unterschied ist kein Entscheidender. Lediglich die max. erlaubte Spannung im gesperrten Zustand liegt anstatt bei 800V bei 600V. Daher irrelevant für die Anwendung bei der XT. Da treten maximale Spannungen von vielleicht 100V (bei höheren Drehzahlen) ohne irgendeine Last auf (Licht, Batterie etc.).
Gruss,
Jürgen
der Unterschied ist kein Entscheidender. Lediglich die max. erlaubte Spannung im gesperrten Zustand liegt anstatt bei 800V bei 600V. Daher irrelevant für die Anwendung bei der XT. Da treten maximale Spannungen von vielleicht 100V (bei höheren Drehzahlen) ohne irgendeine Last auf (Licht, Batterie etc.).
Gruss,
Jürgen
- eumops
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 126
- Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
- Wohnort: Tübingen
Hallo Jean,
ich habe auch einen Triac Typ "M" verbaut. Bei dem war ein Anschluss mit der Kühlfahne am Gehäuse verbunden. Ich hab' vergessen, welcher der drei es war, aber du kannst das mit dem Ohmmeter recht einfach nachmessen. Wenn das bei deinem Exemplar auch so ist, musst du darauf achten, dass du die Kühlfahne nicht leitend mit der XT-Masse verbindest.
Um das Teil isoliert auf einen Kühlkörper zu montieren, kann dir dein Fachhändler eine passende Glimmerscheibe und eine Isoliermuffe verkaufen.
Gruss,
ha
ich habe auch einen Triac Typ "M" verbaut. Bei dem war ein Anschluss mit der Kühlfahne am Gehäuse verbunden. Ich hab' vergessen, welcher der drei es war, aber du kannst das mit dem Ohmmeter recht einfach nachmessen. Wenn das bei deinem Exemplar auch so ist, musst du darauf achten, dass du die Kühlfahne nicht leitend mit der XT-Masse verbindest.
Um das Teil isoliert auf einen Kühlkörper zu montieren, kann dir dein Fachhändler eine passende Glimmerscheibe und eine Isoliermuffe verkaufen.
Gruss,
ha
- Jürgen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
- Wohnort: 50189 Elsdorf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste