...ich mach das mit dem Reifenaufziehen immer selbst. Die Reifenhändler nehmen da inzwischen ein dermassenes Geld für; das kann ich mir sparen. Gilt besonders für die XT mit ihren schönen Reifenhaltern. Da kommt dann auch noch der Sicherheitsaspekt dazu: als ich bei meinem geliebten Erdferkel das ertse Mal Reifen gewechselt habe und die Reifenhalter sah, konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es noch die aus der Erstausrüstung waren. Der Kern hatte sich schon ordentlich durchs Gummi gearbeitet und war auch extrem verrottet. Hätte eigentlich schon vor geraumer Zeit getauscht werden sollen. Nun, dachte ich da bei mir, machst halt neu. Und jetzt kommt's: DER REIFENHÄNDLER HATTE KEINE REIFENHALTER!!! Da frage ich mich doch, was der Mensch gemacht hätte, wenn er meine Reifen gewechselt hätte - vermutlich die alten wieder eingebaut...
Wenn man's also selber macht, dann weiß man wenigstens, ob man der Arbeit trauen kann. Und ausserdem weiß ich dann, dass ich's kann, wenn ich mal mit 'nem Platten in der Walachei (Nordfinnland, Südafrika, Kiesgrube, Autobahn...) stehe.
Grüße!
B.
PS: Gebrauchtreifen halte ich deswegen für kritisch, weil jede neue Montage die Reifenflanke schädigen kann. Besonders bei schon etwas ausgehärteten Reifen ist die Gefahr natürlich gegeben... Kann man denn nicht das komplette Rad samt dem Gebrauchtreifen tauschen? Das mach ich immer
