39 innen ist nicht original, der ist wesentlich dünner, eher so bei 28, genau weiß ichs nicht mehr...
Gruß
Hans
Nach Krümmer und ESD Umbau, problem mit LL Gemisch
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6371
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Do Jan 02, 2014 7:19
Re: Nach Krümmer und ESD Umbau, problem mit LL Gemisch
Ich hab mir auf deine Info hin ein paar Photos angeschaut: stimmt, meiner ist wohl ein stählerner Powerkrümmer. Die originalen haben einen durchgehend gleichmäßigen Außendurchmesser, der müsste dann bei 32mm liegen. Innen dann so 29 bis 28mm.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 133
- Registriert: Sa Jul 06, 2013 17:06
- Wohnort: Neu Isenburg
Re: Nach Krümmer und ESD Umbau, problem mit LL Gemisch
Hallo,
Ich hatte ja den P&H TT500 ESD mit dem dickerem 38 mm Krümmer ohne Hitzeschutzblech probiert, aber da hatte ich ja ein falschluft problem über eine Dichtung am vergaser, dann habe ich ja alles wiede zurück gebaut um zu schauen ob es damit zusammen hängen könnte, nun könnte ich wieder hochrüsten, ausser Sebring der lief ja nach dem beseitigen des Falschluft problems, schlechter wie jetzt in OE dimension.......
Ich hätte momentan alle krümmer grössen hier, auch ~ 40 mm
Ich hatte ja den P&H TT500 ESD mit dem dickerem 38 mm Krümmer ohne Hitzeschutzblech probiert, aber da hatte ich ja ein falschluft problem über eine Dichtung am vergaser, dann habe ich ja alles wiede zurück gebaut um zu schauen ob es damit zusammen hängen könnte, nun könnte ich wieder hochrüsten, ausser Sebring der lief ja nach dem beseitigen des Falschluft problems, schlechter wie jetzt in OE dimension.......
Ich hätte momentan alle krümmer grössen hier, auch ~ 40 mm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste