Hier der vorab mehrfach zitierte 8 t Kollege,
Verwendet wurden 600er Gabelbrücken
Also die Presse hat tatsächlich 8 t beim Auspressen angezeigt ? Mannomannometer.
Der Zentrierstift war ausgebohrt, nur der Zahn der Zeit hatte sich in Form von Oxid bemerkbar gemacht. Einpressen lief dann mit 4 t was auch noch schön stramm ist
Der Lenkdorn vonner 500er und 600er ist im Durchmesser identisch, und die Thematik mit Distanzbuchsen wollte ich nicht.
Achtung: nur der Lenkdorn von ab 80er Modellen passt, die älteren habe einen anderen Rezess.
Lenkanschläge hab ich entfernt und neue, Schrauben mit hohem Kopf (Inbus mit Mutter drunter) in die Haltebohrung der Hupe (passt echt genial) geschraubt. Auf gleicher Höhe an der anderen Seite M6 Gewinde eingebracht und Schraube rein ? fein.
Da ich hinten 410 Bilsteine verwende und für die Tieferlegung die teuerste aller Möglichkeiten angewandt habe ( für meinen Bauch hätt? ich sicherlich das eine oder andere Bauteil kaufen können), hab ich wenig Probleme mit dem ?Kettenknick? o.k. die Schwingenschutzlaufrolle hab ich schon im Auge, aber noch passt?s.
Bin zufrieden mit der Aktion und die verbesserte Bremswirkung hab ich auch schätzen gelernt.
Meine 500er Gabel gebe ich aber nicht her- keine Chance, denn so kann ich den originalen Zustand immer wieder herstellen.
Gruß
Jo