Hallo Jungs,
gibt es einen Unterschied zu den 12V Umbaukits von Kedo und Wunderlich ? Der von Kedo ist ganz schön teuer.
Des weiteren weißt ja der Kedo darauf hin, dass der Betrieb der 12 Volt Anlage ab dann weitestgehend von der Batterie, und nicht mehr von der Lima, aus passiert. Sprich, ich mu´dann öfter extern laden.
Wie begegnet Ihr diesem Problemchen ?
Gruß
Chris
Unterschiede 12V Umbau Kedo/Wunderlich
- XTrisierer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 183
- Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
- Wohnort: Markt Indersdorf
Unterschiede 12V Umbau Kedo/Wunderlich
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6372
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Aus Indersdorf, da schau her. In der Ecke hab ich meine Wurzeln. Hof/Eisenhofen...
Kedo/Wunderlich Umbauten unterscheiden sich voneinander wahrscheinlich kaum bis garnicht. Mit einer /35/35W H4-Birne (gibs beim Götz, http://www.goetz-motorsport.de oder auch anderswo) bleibt die Batterie garantiert voll. Ich hab 55/60W, und auch keine Schwierigkeiten, steh allerdings auch nur noch selten im Stau...
Gruss
Hans
Kedo/Wunderlich Umbauten unterscheiden sich voneinander wahrscheinlich kaum bis garnicht. Mit einer /35/35W H4-Birne (gibs beim Götz, http://www.goetz-motorsport.de oder auch anderswo) bleibt die Batterie garantiert voll. Ich hab 55/60W, und auch keine Schwierigkeiten, steh allerdings auch nur noch selten im Stau...
Gruss
Hans
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Und wenn Du den Umbausatzt komplett wegläßt fährst Du am günstigsten.
Das Thema 12V umbau wurde hier schon recht häufig beackert. Die technisch beste Lösung kommt von Yamaha und heißt SR-Lichtmaschine. Die einfachste günstigste reperaturfreundlichste Lösung ist der Selbstbauregler der hier schon häufiger Thema war. Und obendrein läßt sich das Ding mit wenigen Handgriffen wieder zurückbauen.
Ich selbst bin mir auch noch nicht schlüssig was wird. Mein Erdferkel hat die SR-Lösung. Mit der anderen bin ich grad am grübeln. Entweder dickere Kabelquerschnitte, ein paar Steckverbinder weniger und 6V oder der Selbstbauregler in abgewandelter Form mit 24V
Das Thema 12V umbau wurde hier schon recht häufig beackert. Die technisch beste Lösung kommt von Yamaha und heißt SR-Lichtmaschine. Die einfachste günstigste reperaturfreundlichste Lösung ist der Selbstbauregler der hier schon häufiger Thema war. Und obendrein läßt sich das Ding mit wenigen Handgriffen wieder zurückbauen.
Ich selbst bin mir auch noch nicht schlüssig was wird. Mein Erdferkel hat die SR-Lösung. Mit der anderen bin ich grad am grübeln. Entweder dickere Kabelquerschnitte, ein paar Steckverbinder weniger und 6V oder der Selbstbauregler in abgewandelter Form mit 24V
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6372
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
- eumops
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 126
- Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
- Wohnort: Tübingen
- XTrisierer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 183
- Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
- Wohnort: Markt Indersdorf
Hallo, da bin ich wieder.
OK, Thema Stau und viel Ampeln oder nicht. Ich fahre aber viel in München. Übrigens Hiha, ja, da wohne ich seit ´98, kam aus´m Münchener Osten rauf. Komme eigentlich aus GIASING. So wie es aussieht hälts Du Dich nun in München auf anstatt in Hof ?
Hab´ aber trotzdem noch ein paar Fragen:
Wäre es ratsam mit so einem Umbaukit die LIMA aufzurüsten, auf 12V ? Welchen Grad der Ladung packt den die 6V Lima in eine 12V Batterie überhaupt. Und letzte Frage, muß es H4 sein oder würde eine normale Bilux das Problem abdämpfen ?
Gruß
Chris
OK, Thema Stau und viel Ampeln oder nicht. Ich fahre aber viel in München. Übrigens Hiha, ja, da wohne ich seit ´98, kam aus´m Münchener Osten rauf. Komme eigentlich aus GIASING. So wie es aussieht hälts Du Dich nun in München auf anstatt in Hof ?
Hab´ aber trotzdem noch ein paar Fragen:
Wäre es ratsam mit so einem Umbaukit die LIMA aufzurüsten, auf 12V ? Welchen Grad der Ladung packt den die 6V Lima in eine 12V Batterie überhaupt. Und letzte Frage, muß es H4 sein oder würde eine normale Bilux das Problem abdämpfen ?
Gruß
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !
- Jürgen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
- Wohnort: 50189 Elsdorf
Hallo,
hatte bei meiner 1U6 auch noch die originale Bilux-Funzel verbaut. Erste Fahrt im Dunkeln war von der Lichtausbeute mit einem schlechten Fahrradlicht vergleichbar
.
Habe mir dann bei Kedo das 6V H4 Umrüst-Komfort-Set gegönnt. Bin damit sehr zufrieden. Einziger Nachteil beim Einbau war, dass keine Justiernase an dem neuen Lampeneinsatz ist, der den Einsatz (nicht die Glühlampe) bzgl. verdrehen eindeutig ausrichtet. Fällt aber eher unter Peanuts. Der Rest... einwandfrei... plug&play.
Gruss,
Jürgen
hatte bei meiner 1U6 auch noch die originale Bilux-Funzel verbaut. Erste Fahrt im Dunkeln war von der Lichtausbeute mit einem schlechten Fahrradlicht vergleichbar

Habe mir dann bei Kedo das 6V H4 Umrüst-Komfort-Set gegönnt. Bin damit sehr zufrieden. Einziger Nachteil beim Einbau war, dass keine Justiernase an dem neuen Lampeneinsatz ist, der den Einsatz (nicht die Glühlampe) bzgl. verdrehen eindeutig ausrichtet. Fällt aber eher unter Peanuts. Der Rest... einwandfrei... plug&play.
Gruss,
Jürgen
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
@Hiha: Ich glaube, fast allen SR-Fahrern mit älteren LiMas ist schonmal die 330Ohm-Spule verreckt, aber die doch nicht die CDI?!?!?
Ich persönlich bin ein Fan der CDI, da muss man nix einstellen (ich schraub nicht so gern
), da wird nix feucht, da brennt nix ab. Ausserdem hat es mir mal bei `nem Unfall das U-Kontaktgehäuse abgerissen, kann mir mit dem SR-Deckel auch nicht mehr passieren
.
Gruss, Fabi
Ich persönlich bin ein Fan der CDI, da muss man nix einstellen (ich schraub nicht so gern


Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Nein, Kein Kedo/Wunderlich Umbaukitt. Nur der im Forum beschriebe Umbau mittels Selbstbauregler od. meine Variante (die SR-Variante) wird Dich glücklich machen. Je nachdem wie viel Du schrauben willst.Hallo, da bin ich wieder.
Wäre es ratsam mit so einem Umbaukit die LIMA aufzurüsten, auf 12V ? Welchen Grad der Ladung packt den die 6V Lima in eine 12V Batterie überhaupt. Und letzte Frage, muß es H4 sein oder würde eine normale Bilux das Problem abdämpfen ?
Gruß
Chris
Der Grad der Ladung? Mehr als voll geht nicht, sonst fängt die Batterie zu kochen an.
Die H4 Lampen mit kleiner Leistung sind schon nicht schlecht. 55/60W sind beim Selbstbauregler nicht unbedingt empfehlenswert wobei ich nicht verschweigen möchte das es da auch andere Meinungen gibt.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi Okt 29, 2003 14:15
- Wohnort: Bonn
Sr-Regler!
Hi!
Ich möchte hier doch noch den Regler der SR500 erwähnen:
Wenn man einen Umbau ohne Kit angehen will,
ist dies das wichtigste Bauteil, das man einsetzen sollte,
um eine wesentliche Verbesserung gegenüber den Kits zu erreichen,
vor allem was die Ladespannung der Batterie angeht!
tulf
Ich möchte hier doch noch den Regler der SR500 erwähnen:
Wenn man einen Umbau ohne Kit angehen will,
ist dies das wichtigste Bauteil, das man einsetzen sollte,
um eine wesentliche Verbesserung gegenüber den Kits zu erreichen,
vor allem was die Ladespannung der Batterie angeht!
tulf
"Know my poetry?"
DM by J.J.
DM by J.J.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 5 Gäste