Moin Leute,
leider ist meine Kurbelwelle defekt. Der Vorbesitzer hat mal versucht, die Welle mit einem 2-kg Hammer aus dem Lager zu treiben....Dabei hat das Gewinde mächtig eins mitbekommen...
Paßt die SR Welle? Was ist an ihr anders? Gewicht?
Gruß
Claus
Kurbelwelle XT500 = SR500?
- XTClaus
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: So Jun 15, 2003 18:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Kurbelwelle XT500 = SR500?
XT in Aktion erleben? Hier rase ich durch die Hamburger City Nord...
http://www.xtclaus.de/xt500.html
http://www.xtclaus.de/xt500.html
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Hallo Claus!
Im Prinzip ist die SR Welle exakt identisch mit der von der XT, aaaaber:
es gibt Baujahre (lang vergangene, ich denke max. bis einschließlich '83, bin mir aber nicht sicher), in denen hatte die SR etwas weniger weit abgedrehte Hubscheiben (also größere). Diese Wellen passen um's Arschlecken nicht in's XT Gehäuse (und auch nicht in die SR Gehäuse, in denen die XT Welle verbaut wurde), weil sie unten am Ölhobel und ich glaub' oben an der Ölgalerie anstehen. Du erkennst die größeren Wellen daran, daß außen die Hubscheiben nicht auf voller Breite überdreht sind, und der Durchmesser derselben, wenn ich mich recht erinnere, so ca. 149 statt 142 beträgt.
Gruß
Sven
Im Prinzip ist die SR Welle exakt identisch mit der von der XT, aaaaber:
es gibt Baujahre (lang vergangene, ich denke max. bis einschließlich '83, bin mir aber nicht sicher), in denen hatte die SR etwas weniger weit abgedrehte Hubscheiben (also größere). Diese Wellen passen um's Arschlecken nicht in's XT Gehäuse (und auch nicht in die SR Gehäuse, in denen die XT Welle verbaut wurde), weil sie unten am Ölhobel und ich glaub' oben an der Ölgalerie anstehen. Du erkennst die größeren Wellen daran, daß außen die Hubscheiben nicht auf voller Breite überdreht sind, und der Durchmesser derselben, wenn ich mich recht erinnere, so ca. 149 statt 142 beträgt.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6372
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Jo, der Sven hat recht.
Man kann aber die ganze Kubelwelle in die Drehbank einspannen (das Pleuel mit Klebeband gut sichern), das verklopfte Gewinde abdrehen und ein Innengewinde in den Konus einbohren, einen M12x1,25-gewindestift einkleben (loctite 270) und gut. Ich hab das bisher einmal gemacht und das ging prima, wobei der Konus etwas hart für den Gewindebohrer war. Mit der Lötlampe auf graue Anlassfarbe gebracht, das hat ihn ausreichend erweicht. Um dem Magneten standzuhalten braucht er ja nicht hart zu sein.
Gruss
Hans
Man kann aber die ganze Kubelwelle in die Drehbank einspannen (das Pleuel mit Klebeband gut sichern), das verklopfte Gewinde abdrehen und ein Innengewinde in den Konus einbohren, einen M12x1,25-gewindestift einkleben (loctite 270) und gut. Ich hab das bisher einmal gemacht und das ging prima, wobei der Konus etwas hart für den Gewindebohrer war. Mit der Lötlampe auf graue Anlassfarbe gebracht, das hat ihn ausreichend erweicht. Um dem Magneten standzuhalten braucht er ja nicht hart zu sein.
Gruss
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste