Also:
Um der Limaproblematik bei meinem W168 170CDI mit wassergekühlter Lima näher zu kommen, hab ich mich in das eiswassergekühlte Gelände der Oszillosgrafen bewegt und bin mal wieder in China fündig geworden. Für 21 € gab es dasda mit Kasten drumrum fertig gelötet : https://www.youtube.com/watch?v=kZqnVsk-PWI
https://www.ebay.de/itm/283266400944
Das Teil funzt , aber die 9V Batterie werde ich wg dem 115mW Verbrauch auf 11,1V LipoAkku umstellen. Werde berichten, was man damit bei Limas anstellen kann.
(Beispiel schmutziger Drehstrom usw.)
Regards
Rei97
Oszillograf für 20€
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
- thealien
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 245
- Registriert: Di Nov 04, 2014 19:16
- Wohnort: österreich/vorarlberg
Re: Oszillograf für 20€
hallo
phuaa...so als gelernter elektroniker finde es faszinierend was da für eigentlich gar kein geld zusammengelötet wird....
bei genauer betrachtung sieht das aus wie eine gepimpte pc soundkarte.
zum limafehler finden sollte es reichen. das ding kann aber nur 150khz..damit kann man eigentlich nur nf also audio sachen machen...oder halt niederfrequente dinge wie eine lima...so als auflösung maximal ca 50khz einstellen...normalwerweise sagt man so als faustregel 1/4 der sampelauflösung ist gut...
naja schnmutziger drehstrohm zum finden...hmm wie gesagt ca 50khz ist vermutlich zuverlässig...der rest ist geraten..was kann man den einstellen bei dem ding ?
bei dem billigteil wird die reproduzierbarkeit der messungen eine herausforderung (mal etwas untertrieben ausgedrückt)
mit meinem oszilloguck (90er jahre. 20mhz kein speicher) hab ich es zumindest geschafft von einer honda cx 500 zu beweisen das die zündung einen hau hat...wobei der fehler ist mittlerweile ziemlich bekannt bei der honda, faule zündladespulen...ach ja die sr kann dass ja auch
oder wie war das mit den 300 ohm..damals war das nicht so bekannt ...und internet war wirklich neuland...
um die genauikeit zu erhöhen...10 minuten eingeschalten lassen (warmlaufen) dann nochmal auf 0 kallibrieren und messen bei möglichst gleichbleibender temperatur. ich glaube nicht das bei dem ding irgendwas temperaturkompensiert ist..so bekommt man wenigstens vergleichbare werte raus.
viel spass mit dem ding
gruss
markus
phuaa...so als gelernter elektroniker finde es faszinierend was da für eigentlich gar kein geld zusammengelötet wird....
bei genauer betrachtung sieht das aus wie eine gepimpte pc soundkarte.
zum limafehler finden sollte es reichen. das ding kann aber nur 150khz..damit kann man eigentlich nur nf also audio sachen machen...oder halt niederfrequente dinge wie eine lima...so als auflösung maximal ca 50khz einstellen...normalwerweise sagt man so als faustregel 1/4 der sampelauflösung ist gut...
naja schnmutziger drehstrohm zum finden...hmm wie gesagt ca 50khz ist vermutlich zuverlässig...der rest ist geraten..was kann man den einstellen bei dem ding ?
bei dem billigteil wird die reproduzierbarkeit der messungen eine herausforderung (mal etwas untertrieben ausgedrückt)
mit meinem oszilloguck (90er jahre. 20mhz kein speicher) hab ich es zumindest geschafft von einer honda cx 500 zu beweisen das die zündung einen hau hat...wobei der fehler ist mittlerweile ziemlich bekannt bei der honda, faule zündladespulen...ach ja die sr kann dass ja auch

um die genauikeit zu erhöhen...10 minuten eingeschalten lassen (warmlaufen) dann nochmal auf 0 kallibrieren und messen bei möglichst gleichbleibender temperatur. ich glaube nicht das bei dem ding irgendwas temperaturkompensiert ist..so bekommt man wenigstens vergleichbare werte raus.
viel spass mit dem ding
gruss
markus
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste