Ölquelle und anderes

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Gast

Ölquelle und anderes

Beitragvon Gast » Mi Dez 01, 2004 21:36

Moin !

Erst mal danke an den Frank der die Flöte für meinen Sebring-Puff gebaut hat, passt super und klingt gut.
Hab die Kiste gestern das erste mal starten und fahren können ... JUHU !! :)

Zu meinen Fragen: Wenn der Motor läuft und ich den Öleinfülldeckel öffne, muss mir da das Öl wie aus einer Quelle entgegen kommen ?
Ab wann werden die Kubelwellenlager fällig ?

Gruss Daniel

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Dez 01, 2004 22:00

Moin Daniel,

freut mich, wenn du zufrieden bist.

Wenn du den Öleinfüllverschluss bei im Standgas laufendem Motor öffnest, kann man normalerweise den Rückförderstrom sehen.

Bei den alten Rahmen (bis ca. '78 oder '79) wurde über das Ende des "Rückforderröhrchens" im Rahmenöltank noch ein kleines Blech gesetzt (Spritzschutz vermutlich). Bei den späteren Rahmen fehlt dieses Blech, was dazu führt, dass dir die Soße beim Öffnen munter entgegenspudelt.

Verschlissene Kurbelwellenlager machen eher dunkle, rumpelige Geräusche. Schraub mal deinen Limadeckel ab und versuch das Polrad rauf und runter zu drücken. Sollte dort übermäßig Spiel spürbar sein, sind sie nicht mehr doll.

Gruß Frank
Dateianhänge
XT-77-Frank2.JPG
mit Blech von meiner 77er
XT-Ulf.JPG
ohne Blech an einer 80er

Benutzeravatar
Gaspode
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 56
Registriert: Di Jun 22, 2004 20:00
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Gaspode » Mi Dez 01, 2004 22:27

hi,

ist eine 83er ,ohne dieses nette Blech. Das Geräsch ist nicht dumpf und rumpelig sondern eher munter kappernd bis klimpernd :?: :? .
Und das sie qualmt wie fünf olle Zweitakter ...
Naja, werd morgen mal sehen.

Gruss Daniel
DR 600 Bj. 86 / XT 500 Bj. 83 / KTM GS 600 ED

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Dez 02, 2004 12:07

Qualmen ist gut !
Ich fahre auch gerne 2Takter :D
Habe sogar eine in die Garage :versteck:
Gruß.

Jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon SixSpeed » Do Dez 02, 2004 20:09

Wenn Dir bei Standgas und offenem Öleinfüllstutzen das Öl entgegen kommt, ist vielleicht zu viel drin...

Hab kürzlich ne alte SR gekauft, die lange gestanden hatte. Beim ersten Start hab ich den Einfüllst. offen gelassen um zu sehen, ob Öl transportiert wird und auf welchen Pegel es sich einstellt - nach wenigen Sekunden lief die Kiste im Schwall über!

Offensichtlich hatte der Vorbesitzer vorm Verkauf noch mal Öl nachgefüllt - dabei war das Öl lediglich vom Rahmen in den Motor gelaufen. Hab dann alles Öl abgelassen - und es war in etwa doppelt sovie drin wie rein gehört!!!

Gruß Markus

Benutzeravatar
Gaspode
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 56
Registriert: Di Jun 22, 2004 20:00
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Gaspode » Sa Dez 04, 2004 18:12

Hi,

Das mit dem zuviel Öl kann sein, hab nämlich erstmal nach gutdünken eine ordentliche Portiion da rein gekipppt. Aber was Passiert mit dem überschüssigen Öl ?? Drückt die XT den Kram durch den Motor raus ? Das würde den von Fahrt zu Fahrt weniger werdenden Qualm aus dem Auspuff erklären ...

Gruss Daniel
DR 600 Bj. 86 / XT 500 Bj. 83 / KTM GS 600 ED

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Sa Dez 04, 2004 20:01

Hallo Gaspode,
denk' dir nichts, wenn bei deiner XT kein Öl aus dem von Frank erwähnten Röhrchen kommt, was man auf dem zweiten Bild sieht, ist die Belüftung des Öltanks. Das Röhrchen führt zu dem kleinen Stutzen unten am Hauptrohr vor dem Anschluß der Rückförderleitung, wo dann der Schlauch zum Zylinderkopfdeckel draufsitzt.
Die Hauptlager sollten regelmäßig gewechselt werden, so ca. alle 100.000km, dann bist du auf der sicheren Seite.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Dez 04, 2004 21:50

shit, da hat der Sven recht. Und dabei hatten wir das Thema doch erst. Ich glaube ich werde alt...

Da muss ich mich für die Falschinformation und etwaige Verwirrungen entschuldigen. Der Rückförderstrom tritt etwas weiter hinten in den Rahmenöltank ein. Wenn man mit eine Lampe bei laufendem Motor in die Einfüllöffnung leuchtet, kann man einen Ölstrom nach vorn beobachten.

so'n Mist aber auch wieder... :oops:

Gruß Frank

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Sa Dez 04, 2004 22:01

Hi,

Das mit dem zuviel Öl kann sein, hab nämlich erstmal nach gutdünken eine ordentliche Portiion da rein gekipppt. Aber was Passiert mit dem überschüssigen Öl ?? Drückt die XT den Kram durch den Motor raus ? Das würde den von Fahrt zu Fahrt weniger werdenden Qualm aus dem Auspuff erklären ...

Gruss Daniel
Ja, indirekt. Wenn dir im Stand das Öl aus dem Tank (=Rahmenhauptrohr und -unterzug) in den Motor abläuft und du vorm losfahren den Tank wieder auffüllst, dann bleibt mehr Öl im Sumpf als vorgesehen, weil alles, was in den Tank nicht mehr reinpaßt, über die Entlüftung in den Motor zurückläuft. Von da gelangt es durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den vorderen Teil des Luftfiltergehäuses, und dann in die angesaugte Luft. Ab hier ist der weitere Weg wohl klar...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Sa Dez 04, 2004 22:02

@ Frank: cool bleiben!
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste