Gibt es Blinkerrelais, die mit Wechselstrom funktionnieren ?
Gruß.
Jean
Blinkerrelais
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Blinkerrelais
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- eumops
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 126
- Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
- Wohnort: Tübingen
...angeblich wurden Blinkrelais gaaanz ganz früher mal mit Bimetallstreifen gebaut, anstatt mit Transistorschaltung: Der Strom, der durch den Bimetallstreifen zur Lampe im Blinker geflossen ist, hat den Metallstreifen erwärmt und dadurch so stark verbogen, bis der die Lampe ausgeschaltet hat. Dann hat sich der Bimetallkontakt abgekühlt und den Stromkreis wieder geschlossen. Und so weiter.
... Sowas sollte eigentlich auch mit Wechselstrom funktionieren. Ich hab' aber keine Ahnung, ob alte XT-Blinkrelais auch so funktionieren. Schätze mal, eher nicht.
... Sowas sollte eigentlich auch mit Wechselstrom funktionieren. Ich hab' aber keine Ahnung, ob alte XT-Blinkrelais auch so funktionieren. Schätze mal, eher nicht.
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Hallo Eumops,
die Geschichte mit dem Bimetall kommt mir bekannt vor (ich bin auch nicht mehr der jüngster
XT-Relais bauen, so wie schätze ich mal fast alle aktuellen Relais auf einer Transistorschaltung mit Kondensator. Und wer Kondensator sagt, sagt Gleichstrom...
Na ja, dann werde ich halt eine Diode in meinen Blinkerstromkreis einfügen.
Gruß.
jean
die Geschichte mit dem Bimetall kommt mir bekannt vor (ich bin auch nicht mehr der jüngster

XT-Relais bauen, so wie schätze ich mal fast alle aktuellen Relais auf einer Transistorschaltung mit Kondensator. Und wer Kondensator sagt, sagt Gleichstrom...
Na ja, dann werde ich halt eine Diode in meinen Blinkerstromkreis einfügen.
Gruß.
jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- eumops
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 126
- Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
- Wohnort: Tübingen
... für so uralte Technologie kommt sicher auch der ganze Bastelkram für DDR-Mopeds in Frage: MZ, Simson und Schwalbe und sowas ... das Zeux ist sicher auch noch billiger zu bekommen als XT-Teile. Und bestimmt haben die MZ-FahrerInnen auch so ein nettes Forum im Netz, wo du nachfragen kannst.
So. Zieht euch warm an und fahrt vorsichtig.
Beste Grüsse aus Oberbayern...
So. Zieht euch warm an und fahrt vorsichtig.
Beste Grüsse aus Oberbayern...
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
- eumops
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 126
- Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
- Wohnort: Tübingen
Hallo Jean,
vielleicht passt ja der hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Grüsse,
ha
vielleicht passt ja der hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Grüsse,
ha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste