gabelholm abgerissen und verbogen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
xtrover
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 07, 2004 21:36
Wohnort: Wien

gabelholm abgerissen und verbogen

Beitragvon xtrover » So Nov 07, 2004 22:08

hi allerseits,

nachdem mich letzten sommer ein wahnsinniger autofahrer abgeschossen hat bin ich seit einem jahr nicht mehr auf meiner 1u6 gesessen. => SO GEHTS NICHT WEITER!!!

folgendes ist passiert:
ich gerade aus (ca. 50-70km/h), autofahrer links in den gegenvekehr abgebogen (von wo ich kam) und schon war ich mit der rettung unterwegs. hab den irren nicht mal gesehen. den unfallhergang hab ich dann im polizeiprotokoll nachgelesen

interessanter weise hat meine xt('84) sichtbar nicht so viel abbekommen. alutank, motor, auspuff,sogar blinker sind ohne kratzer. am rahmen nichts zu erkennen (...mit dem freien auge)

lenker (sieht eher verknotet aus)
kotflügel vorne (vaporisiert, nicht mehr existent)
rechter gabelholm abgerissen
linker gabelh. ziemlich verbogen

vorderrad, sieht immer noch rund aus - komisch, aber wahr

was tun???

rahmenvermessen kostet hier in wien ab ca. 300? plus einrichten, also nochmals 100-200.-

die frage ist, ist der rahmen überhaupt verbogen?

ich habe nun einen spender gekauft ('86) und werde mal die gesamte gabel samt rad austauschen und schauen ob's sie noch geradeaus fährt.

doch wie überprüfe ich die ver-unfallten teile?

das rad, die teile in der die gabelhome stecken (unten, die schwarzen, wisst eh was ich meine)???

bin für input sehr empfänglich, eine weitere saison ohne xt kommt nicht in frage.

grüsse aus wien

xtrover
& over

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Nov 08, 2004 9:04

Willkommen im Club :lol: .
Ich hab auch mal `nen Linksabbieger abgeschossen, nur leider kam ich von hinten :gruebel: und wollte überholen!
An mir haben sie 5 Wochen geschraubt, ich hab die XT an einem Nachmittag noch an Krücken wieder repariert :D .
Aber nun mal zu deinen Fragen:
Ob der Rahmen was abgekriegt hat oder nicht kann mit Sicherheit nur eine Vermessung sagen. Andererseits, wenn sie noch problemlos geradeaus fährt (mit der Tauschgabel!), könntest Du Glück gehabt haben.
Die Gabelbrücken (wo die Gabelstandrohre reingesteckt und verschraubt werden) solltest Du auf Risse oder Materialbrüche untersuchen.
Falls die Gabel sich nicht richtig einbauen lässt nimmst Du am besten die Gabelbrücken aus dem Organspender (kannst Dabei auch gleich noch neue Lager einbauen).
Das Vorderrad kannst Du sehr einfach prüfen: Mopped aufbocken, Vorderrad einbauen und drehen, dann kannst Du Höhen- und Seitenschlag kontrollieren.
Viel Erfolg, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Nov 08, 2004 9:54

Ein guter Indikator für einen verzogenen Rahmen ist der Motor. Wenn Du ihn nach dem Ausbau nicht mehr rein bekommst, oder die Löcher nicht stimmen, hat er was abbekommen. Grundsätzlich ist er stabiler wie der von der SR. Sagen zumindest d' Leut...

Gruss
Hans

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mo Nov 08, 2004 14:29

Häufig waren die Rahmen schon ab Werk nicht so grade wie sie sein sollten. Manchml ist das so heftig das Du es schon sehen kannst wenn du hinter einer XT herfährst. Das Hinterrad rollt da sichtbar auf einer anderen Spur als das Vorderrad. Wenn alle Schraubverbindungen wie gewohnt passen und die XT von alleine gradeaus fährt so lassen.

xtrover
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 07, 2004 21:36
Wohnort: Wien

Beitragvon xtrover » Mo Nov 08, 2004 15:27

vielen dank für all die anregungen. ich werd´ die dame also nochmals gründlich untersuchen und auf gabelbrücken...etc. achten.

hoffentlich überrascht mich der drohende schnee nicht um den test mit der "neuen" alten gabel zu machen.

jetzt besorg ich mir mal eine heizung für meine kleine xt werkstätte, die in ein paar tagen eröffnet werden soll :)


lg an alle


xtrover
& over

ps: hab mit den teilespender noch gar nicht so genau angeschaut, ist eine ´86 welche komischer weise NICHT die "goldenen" felgen hat! komisch!

Benutzeravatar
Bernhard
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 757
Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
Wohnort: Syke

Beitragvon Bernhard » Di Nov 09, 2004 21:19

abgeplatzter lack an den schweißnäten ist auch ein indikator für kaltverformung.

viel spaß beim basteln

gruß bernhard

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Di Nov 16, 2004 17:18

Ich hab noch was rumliegen, und schick dir eine PN

Cheers
motorang :20:
Graz
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Jonni » Di Nov 16, 2004 20:40

Häufig waren die Rahmen schon ab Werk nicht so grade wie sie sein sollten. Manchml ist das so heftig das Du es schon sehen kannst wenn du hinter einer XT herfährst....
Das kann ich bestätigen. Marco wollte mal einen Rahmen in Hamburg (bei der Firma Treiber) nach einem Unfall vermessen lassen.
Der nette Mann sagte er könne den Rahmen wohl vermessen, aber er könnte hinterher nicht sagen ob der schief aus dem Werk kam oder vom Unfall verzogen wurde.
Er (der Vermesser) würde das Geld lieber sparen und auf die anderen "Zeichen" mehr geben (abgeplatzter Lack, Motor klemmt).

Soviel dazu.

Da keimt noch der Gedanke in mir: Kriege ich durch fleissiges Gelände-gebrate meinen Rahmen vielleicht wieder grade :?: Oder muss ich dazu halbfeste Hindernisse (z.b. PKW) nutzen :?: :lol:
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Nov 17, 2004 7:33

[quote="Jonni]Da keimt noch der Gedanke in mir: Kriege ich durch fleissiges Gelände-gebrate meinen Rahmen vielleicht wieder grade :?: Oder muss ich dazu halbfeste Hindernisse (z.b. PKW) nutzen :?: :lol:[/quote]
Hi Jonni,
die besten Resultate erhälst Du definitiv an festen Hindernissen, da kann man durch geschickte Wahl des Aufschlagwinkels auch ziemlich gut das Ergebnis beeinflussen :lol: .
Viel Spass dabei :wink: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mi Nov 17, 2004 8:11

Und wenn Du aus dem Krankenhaus wieder raus bist kann ich Dir gerne einen Vorschlaghammer für die Feinarbeiten borgen. :lol:

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

verbiegen

Beitragvon Jonni » Mi Nov 17, 2004 21:18

... Ihr seid echte Kumpels :P
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Nov 18, 2004 16:42

Man hilft halt wo man kann :razz: .
Du würdest für uns doch das gleiche tun, oder :wink: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste