Ich denke, dass die meisten inzwischen mit dem Handy navigieren und kein Extragerät dafür haben. Ich habe mal ein Low-Budget-Lösung versucht:
Stromversorgung:
Einfach den Stromkreis angezapft (siehe Bild) und zum Testen einen alten Antennenstecker eingesetzt (Masse außen), dazwischen einen Schalter, damit nur bei Bedarf eingeschaltet wird. Das Ganze habe ich hinter die Seitenverkleidung gesetzt und kann jetzt jederzeit einen Stecker dort einstecken, einschalten und habe eine Stromversorgung mit 12 V. In das Futter meiner Jacke habe ich mir ein USB Kabel (auf dem Bild noch in weiß, damit man es besser sehen kann) gezogen und es in einer Innentasche mit einem Zigarettenanzünder USB Ladegerät (1,75 € bei ebay) verbunden. Von dort ein Kabel, das unten aus der Jacke gezogen wird, mit dem Anschluss an der XT verbunden. Brauche ich nur für längere Strecken. Wenn ich auf der XT sitze, stört nichts und wenn ich absteige, stöpsle ich aus. Damit habe ich eine unauffällige Stromversorgung am USB Kabel, das durch das Ärmelfutter läuft. Ich habe mir ein Sport-Armband für mein Handy geholt, ist mit dem Klett sehr fest. Das mache an den linken Unterarm und verbinde das Handy mit dem USB Kabel. Es gibt kaum eine Vibration am Unterarm, ganz anders als am Rahmen. Damit kann ich das Navi immer sehen und bedienen. Ich habe einen Bluetooth-Headset, damit erhalte ich die Infos, natürlich kann man sich ein Kopfhörer-Kabel durch die Jacke ziehen.
Ich kann damit gut navigieren und vor allem überprüfen, ob der Navi noch ein GPS Signal hat. Es funktionierte auch mit Handy/Navi in der Jackentasche und Kopfhörer, aber man wusste nie, ob noch ein Signal kommt, während man immer weiter fährt und auf eine Ansage wartet. Das geht jetzt seht gut.
Es gibt sicherlich elegantere Orte, einen Stromanschluss anzubringen, ist auch nur zum Ausprobieren, vielleicht hat jemand noch bessere Ideen?
Tschüß
H. Braun (leider ohne Registrierung, da momentan nicht möglich)






