77er Tank Nachbau aus Indien

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: 77er Tank Nachbau aus Indien

Beitragvon 1u6 » Sa Okt 04, 2014 23:58

Servus miteinander,

Also ich hab so einen Alu Tank ab BJ80 von einem indischen Hersteller (siehe mein erstes post im thread; ebay link) geschenkt bekommen. Ich hab ihn auch erst auf die Idee gebracht, mal einen XT 500 Alu Tank zu fertigen und ihm ein Sample geschickt. Davor hat er nur den XT Stahltank gebaut.

Der Tank ist wirklich gut. Auch wie die Unterseite verschweisst ist, sowie die Halterungen: ganz hervorragend. Gepasst hat er dann auch gut. Ich musste nur den Benzinanschluss nacharbeiten. War nicht ganz plan. Hab den dann bald mal dicht bekommen ohne irgendeine Dichtgrütze zu verwenden. Tankdeckel passt auch gut. Alle Gummis konnte ich montieren wie beim Original und saßen genau richtig.

Der Tank (das war auf den ebay Bildern schlecht zu sehen) ist dann auch poliert und gut verpackt angekommen. Da und dort hab ich noch etwas nachpoliert. Aber da gabs nichts zu meckern.

Hab ihn oben mit Kedo 2K Motorlack lackiert (hab ich schon auf einem anderen XT Alu Tank gemacht und hält super), dann die Kedo Dekore gepickt, dann mit 2K Klarlack seidenmatt aus der Dose (inklusive der Aufkleber) überlackiert. Es war ein heisser Sommerstag mit mehr als 30° und Sonnenschein, da ging das im Freien auf der Wiese super easy. Keine Nasen, keine Staubeinschlüsse. Die blanken Alu Seiten hab ich nicht lackiert, weil ich weiss, wie schlecht Klarlack darauf hält. Da polier ich lieber 1x im Jahr drüber. Die XT Dekore hab ich wie gesagt aber schon lackiert. War viel Arbeit, das perfekt abzudecken.

Einziges Problem: nach einem halben Jahr, hab ich auf dem sichtbaren Alustreifen der zw. den roten Dekorstreifen durlugt ein paar Unterwanderungen bekommen. Ich würde die das nächste mal vor dem Lackieren abdecken und blank lassen, oder besser vorbehandeln, oder einen 2K Klarlack nehmen, der speziell auf Alu hält. Sonst bin ich sehr zufrieden und hätte mir eigentlich weniger erwartet. Ob Klarlack glänzend passender wäre, kann man sicher diskutieren. Ist aber doch ein schöner Tank geworden denk ich.

Wenn ich einmal in der Gegend Delhi Umgebung bin, würd ich mir seine Wekstatt oder wie man das nennen will schon gern mal ansehen. Sicher interessant wie die das zusammendengeln.

Falls wer noch Fotos will, kann ich die gerne gelegentlich per mail schicken.

Ich weiss nicht ob die Alibaba links die hier gepostet wurden die Tanks vom gleichen Hersteller promoten. Kann gut sein. Aber wissen tu ich es nicht.

Gruß aus Mumbai,

Meto
Dateianhänge
IMG_2372.jpg
IMG_2368.JPG
IMG_2359.JPG
2014614173528.jpg
1.jpg

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Re: 77er Tank Nachbau aus Indien

Beitragvon atisgrub » Mo Okt 06, 2014 12:53

Sehr sauber! Sehr interessante Info!!!!!! :zustimm:

Ja, für Alu brauchst du einen speziellen Lack. Wobei das Alu des Originaltanks nicht poliert sondern gbeürstet war/ist ..... (denke ich mal hier gehört zu haben)
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: 77er Tank Nachbau aus Indien

Beitragvon HorXT » Mo Okt 06, 2014 15:29

Hi Meto,

sieht fein aus - der Tank....

Sag, bist Du in Mumbai mit der XT unterwegs? So als Everyday-Driver?

Wie lange dauert Dein job assignment eigentlich noch? Du bist doch gefühlt bereits mehr als 3 Jahre in Indien... :eek:

Lieben Gruß aus good-old-Austria

HorXT

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: 77er Tank Nachbau aus Indien

Beitragvon 1u6 » Di Okt 14, 2014 9:44

Servus HorXT,

Ein Weilchen werde ich wohl noch da sein :) Ist ja eher kurzweilig hier in Mumbai. 3 Jahre sind es nun fast. Stimmt. Die Zeit rennt verdammt schnell.

Um täglich hier mit dem Moped unterwegs zu sein, ist der Verkehr schon etwas zu stressig. Die XT wäre mir da auch zu schade dafür. Ich habe ganz unspektakulär eine Duke 390 (373cc) fürs Wochenende, die lokal von Bajaj produziert wird. Die gibts hier neu für 2700 EUR und zählt hier zu den Big Bikes. Ersatzteile kosten fast nix. Die ABS Bremsen kann man in Indien auch gut gebrauchen. Abgesehen von den Bremsen, ist mir die XT aber allemal lieber. Von der gefühlten Leistung her würd ich sagen kann die XT gut mithalten. Laut Papieren hat die Duke 44 PS, aber natürlich wenig Schub von unten raus.

Ansonsten ist es ganz witzig, so ganz ohne Verkehrsregeln herum zu gurken. Man fährt so schnell man möchte. Geschwindigkeitsmessungen gibts nicht. Das geht auch gut. Man muss sich nur erstmal daran gewöhnen, dass es völlig normal ist, einfach in eine Strasse mit viel Verkehr ein zu fahren. Man muss sich den Vorrang einfach nehmen. Man schaut nie nach links, rechts oder zurück; immer nur nach vorne. Bei Unklarheiten darf gehupt werden. Nur das ewige Stop&Go nervt und die Motortemperatur ist immer am oberen limit.

Lass uns in der nächsten Saison mal eine Ausfahrt in good old Austria machen.

LG,

Meto

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: 77er Tank Nachbau aus Indien

Beitragvon HorXT » Di Okt 14, 2014 12:34

Hi Meto

das mit der Ausfahrt nächste Saison machen wir...gute Idee.

Halt die Ohren steif und

"ogasn und obnbleibn" :wink:

HorXT


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste