ich hab seit ca. einer Stunde ein fettes Problem
Schaltwelle???
- rolf
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 200
- Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
- Wohnort: Aachen
Schaltwelle???
Hallo Gemeinde...
ich hab seit ca. einer Stunde ein fettes Problem
. Mein Moped lässt sich nicht mehr schalten, jedenfalls komme ich nicht mehr in die unteren Gänge. Außerdem "federt" der Schalthebel nicht mehr. Normalerweise federt er ja nach dem Schaltvorgang in seine ursprüngliche Stellung zurück. Und genau das macht er jetzt nicht mehr. Könnte es sein, dass die Schaltwelle oder sonst irgendwas gebrochen ist und ich eine neue einbauen muss? Wenn ja, wie geht das genau? Wo bekomme ich eine her? Ist das auch für einen relativen Laien machbar, oder muss sie dafür in die Werkstatt... Im Reparaturhandbuch ist das nicht sehr ausführlich beschrieben. Da steht, dass man den Sprenring und die Scheibe entfernen muss und dann die Baugruppe nach rechts aus dem Motor herausziehen soll. Ich blicke da nicht so ganz durch. Kann mir bitte jemand helfen? Wäre sehr dankbar...
ich hab seit ca. einer Stunde ein fettes Problem
two beer or not two beer... (schakesbeer) 
- Jonni
- Site Admin

- Beiträge: 1708
- Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Vielleicht nur die Feder gebrochen
Moin,
lässt es sich schalten, wenn Du den Hebel von Hand wieder in die Mittelstellung bringst?
Wenn das so ist, dann ist mit grosser Wahrscheinlichkeit bloss die Feder gebrochen, die den Schalthebel in der mitte "schweben" läßt. - Keine grosse sache.
Allein sollte man unbedingt darauf achten ALLE Teile der Feder wieder zu finden
(oft findet man den abgebrochenen Arm unter dem Motor in dem kleinen Ölsieb.
Die Vorgehensweise: Links den Sprengring ab, Rechts den Deckel auf, Schaltwelle rausziehen, Reste der alten Feder suchen und entfernen, neue Feder einsetzen, Schaltwelle rein, Sprengring drauf (Links), Deckel zu und fertig.
Alles klar? Hab ich was vergessen

lässt es sich schalten, wenn Du den Hebel von Hand wieder in die Mittelstellung bringst?
Wenn das so ist, dann ist mit grosser Wahrscheinlichkeit bloss die Feder gebrochen, die den Schalthebel in der mitte "schweben" läßt. - Keine grosse sache.
Die Vorgehensweise: Links den Sprengring ab, Rechts den Deckel auf, Schaltwelle rausziehen, Reste der alten Feder suchen und entfernen, neue Feder einsetzen, Schaltwelle rein, Sprengring drauf (Links), Deckel zu und fertig.
Alles klar? Hab ich was vergessen
HO'OPONOPONO
- rolf
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 200
- Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
- Wohnort: Aachen
Danke....
...erst mal für die schnelle Antwort. Ich bin jetzt einigermaßen beruhigt, weil es nämlich in der Tat so ist, dass sie sich schalten lässt, wenn ich den Hebel wieder in die Mittelstellung bringe. Man kann notfalls sogar damit fahren, wenn man vor dem Schaltvorgang den Hebel ein bisschen mit dem Fuß anhebt. Ich hab jetzt nur noch eine klitzekleine Frage: Wo bekomme ich so eine neue Feder her? Original Yamaha? Ich hab gesehen, dass Wunderlich so was anbietet.
two beer or not two beer... (schakesbeer) 
- alex aus pisa
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 273
- Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
- Wohnort: Pisa, Italia
- Kontaktdaten:
- rolf
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 200
- Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
- Wohnort: Aachen
noch ein paar Fragen
Hab schon eine bestellt.... beim örtlichen Yamaha- Händler meines Vertrtauens.
Und zudem noch eine Kupplungsdeckeldichtung und einen Simmering. Und jetzt hoffe ich nur noch, dass auch tatsächlich nur die Feder kaputt ist. Allerdings hätte ich da noch ein paar Fragen: Muss ich vorher das Öl ablassen? Muss ich den Ölfilter entnehmen und die Grundplatte der Zündung abschrauben?
two beer or not two beer... (schakesbeer) 
-
martin58
feder der schaltwelle ersetzen
nur der vollständigkeit halber: nimm dir zeit für die reparatur, sei entspannt und nicht hektisch, ölwechsel auf jeden fall, da ein teil innerhalb des motors gebrochen, bloss nicht mehr fahren, die gefahr, dass teile der feder schaden bei laufendem motor anrichten, ist zu gross, bei der demontage langsam und sorgfältig vorgehen, merke dir die lage der teile (ggf. aufschreiben), bei wiederzusammenbau auf richtige einbaulage der zündung achten, die schrauben für den kupplungsdeckel nicht zu fest anziehen (deckel kann reissen..)Sorry, wenn ich nerven sollte... aber gibt es vielleicht noch was, was ich beachten muss?
- rolf
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 200
- Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
- Wohnort: Aachen
Zünd- OT?
Ist das der mit offenen oder der mit geschlossenen Ventilen? Oder ist das egal?
Ich hoffe, dass ich morgen diese Feder bekomme. Dann werde ich mich an die Reparatur machen. Ist für mich die erste in dem "Ausmaß". Nicht lachen... ich weiß, dass ich hier von lauter Profi- XT- Schraubern umgeben bin. Aber jeder fängt mal klein an. Jedenfalls fühle ich mich in diesem Forum sehr gut aufgehoben. Ich find es toll, wie viele echt gute Antworten ich von euch bekommen habe. Möchte mich an dieser Stelle mal bedanken...

Ich hoffe, dass ich morgen diese Feder bekomme. Dann werde ich mich an die Reparatur machen. Ist für mich die erste in dem "Ausmaß". Nicht lachen... ich weiß, dass ich hier von lauter Profi- XT- Schraubern umgeben bin. Aber jeder fängt mal klein an. Jedenfalls fühle ich mich in diesem Forum sehr gut aufgehoben. Ich find es toll, wie viele echt gute Antworten ich von euch bekommen habe. Möchte mich an dieser Stelle mal bedanken...
two beer or not two beer... (schakesbeer) 
- rolf
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 200
- Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
- Wohnort: Aachen
noch n' Problem
Also, ich hab alles so demontiert, wie mir das hier im Forum empfohlen wurde, bzw. wie es im Buch steht. Hat auch fast alles relativ gut geklappt. (Wenn man mal von den total verkorksten Schrauben der Zündungsgrundplatte absieht) Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich den Kupplungsdeckel nicht abbekomme. Da scheint wohl, neben der normalen Papierdichtung, noch irgendeine Klebmasse (Dirko?) im Spiel zu sein. Ich versuche jetzt schon über eine Stunde mit vorsichtigen Schlägen mit einem Kunststoffhammer das Ding zu lösen, es bewegt sich aber keinen Deut. Hat jemand nen Tipp für mich? Ich krieg hier nämlich sonst die Krise...
two beer or not two beer... (schakesbeer) 
- Frank M
- 5000+ Club

- Beiträge: 7122
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Kontrollier noch mal, ob Du wirklich alle Schrauben des Deckels rausgeschraubt hast. Die beiden Zentrierhülsen für den Deckel (die mit den langen Schrauben) sitzen in etwa auf 10 bzw 4 Uhr (vgl. Bucheli). Dort würde ich versuchen mit dem Schonhammer zu schlagen um den Deckel zu lösen. Evtl kommst Du irgendwo schon mit einer dünnen Klinge (Fühlerlehre?) zwischen den Deckel und die Dichtung und kannst einen Teil der Dichtpampe vorsichtig! lösen. Wenn gar nichts mehr geht, probieren im Bereich der Zentrierhülsen mit einem geeigneten Dorn hinter die Deckelkante zu kommen um ihn abzutreiben. Das sollte aber die letzte Variante sein und sehr behutsam passieren um die Beschädigung der Dichtfläche am Deckel so gering wie möglich zu halten. Nachdem der Deckel ab ist, musst Du die beschädigte Dichtfläche natürlich wieder instandsetzen.
Gruß Frank
Gruß Frank
- rolf
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 200
- Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
- Wohnort: Aachen
und die nächste Frage...
Sorry Frank, aber das mit dem Deckel hat sich schon erledigt. Ich hab ihn abbekommen, aber erst, nachdem ich auch noch den Krümmer abgebaut habe, um mehr Punkte für den Kunststoffhammer zur Verfügung zu haben. Danach ging es eigentlich recht zügig.
Aber jetzt stellt sich das nächste Problem. Könnte es vielleicht sein, dass ich, um die Schaltwelle entfernen zu können und an die Feder zu kommen, die Kupplung komplett ausbauen muss? Jedenfalls bekomme ich die Welle nicht einfach so herausgezogen, weil die Kupplung irgendwie Weg ist. Das alles stellt sich doch etwas schwieriger dar, als in der ersten Antwort beschrieben. Und wenn ich die Kupplung ausbauen muss, brauche dafür einen Abzieher?
two beer or not two beer... (schakesbeer) 
- Frank M
- 5000+ Club

- Beiträge: 7122
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
bislang habe ich die Schaltwelle immer nur ausgebaut, wenn der Motor sowieso komplett zerlegt werden sollte und die Kupplung eh schon draussen war. Den Zeichnungen nach sieht's aber so aus, als wenn der Korb runter müsste. Einen Abzieher brauchst Du dafür nicht. Lösen der Zentralmutter geht am Besten mit 'nem Schlagschrauber, anziehen mit dem Drehmomentschlüssel. Der Hiha hat auf seiner Seite eine der möglichen Versionen aufgezeigt, wie man das Mitdrehen des Kupplungskorbes beim Festziehen verhindern kann.
Gruß Frank
Gruß Frank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
