Vorstellung

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Paartaler
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jul 07, 2014 19:42
Wohnort: Aichach/Bayern

Vorstellung

Beitragvon Paartaler » Mo Jul 21, 2014 19:24

Hallo liebe XT 500 Gemeinde,
nach dem ich schon mehrere Jahre hier um Forum mitlese und mich vor kurzem auch angemeldet habe möchte ich mich (oder meine XT 500?) kurz vorstellen: Ich heiße Harald, Freunde, Kollegen und Bekannte nennen mich Harry (habe aber nichts mit dem Harry aus Hamm zu tun), bin 44 Jahre alt und komme aus Aichach/Bayern. Die XT besitze ich seit vorigen Jahr, sie ist Bj. 81. Sie wohnt zusammen mit einer 78er DT 250 und einem Yamaha Grizzly 4x4 in meiner Garage.
Früher fuhr ich mal lange Zeit eine XT 600 2KF. Ich liebäugelte schon damals -Ende der 80er - mit der XT 500. Da aber meine Freunde alle "modernere" Enduros mit Scheibenbremsen und gescheiten Licht hatten, ist es bei mir die 600er XT geworden. Na ja, wenigstens musste man sie auch noch ankicken und sonst war es auch ein tolles Motorrad, das von Pendeln, Reisen und Ausflüge in die Sandgrube alles mitmachte.
Aber jetzt habe ich ja endlich meine XT 500 und freue mich auf regen Austausch hier im Forum.
XT 500_5164.jpg
Gruß
Harry

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Vorstellung

Beitragvon caferacer » Mo Jul 21, 2014 19:31

Servus und Willkommen Harry aus Aichach.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
smartie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 159
Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
Wohnort: Wakendorf II

Re: Vorstellung

Beitragvon smartie » Mo Jul 21, 2014 21:39

Bis auf das fehlende Motorschutzblech sieht Deine XT sehr ordentlich aus, Respekt! Hast Du sie so bekommen oder selber in diesen Zustand gebracht? Erzähl doch mal n bissel...

Paartaler
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jul 07, 2014 19:42
Wohnort: Aichach/Bayern

Re: Vorstellung

Beitragvon Paartaler » Mo Jul 21, 2014 22:06

Hallo smartie,
das Motorschutzblech fehlt nicht, es hat nur irgendein Hirni mit lauter Löchern versehen. Da ich hab ich es dann gegen so einen kleinen Alu-Motorschutz im Scrambler-Stil ausgetauscht.
Technisch musste ich sie wieder völlig in Schuss bringen (alle Verschleißteile erneuert, Öle gewechselt, Vergaser gereinigt + neu bestückt, Zündanlage überholt und eingestellt, Ventile eingestellt, Elektrik instand gesetzt usw.).
Erneuert habe ich außerdem: Krümmer, Lenker, Tachometer, vorderer Kotflügel, sämtliche Gummis, Reifen. Den hinteren Kotflügel habe ich neu lackiert.
Im Moment warte ich noch auf den Roebi-Regler, den ich im Frühjahr bestellt habe. Und ein Sebring Endtopf würde mir auch noch gut gefallen - den gibt´s vielleicht zu Weihnachten!

Gruß
Harry

Benutzeravatar
HOW
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Do Okt 13, 2011 23:49
Wohnort: Hannover

Re: Vorstellung

Beitragvon HOW » Di Jul 22, 2014 14:16

Moin!

Schönes Motorrad!

Wenn's denn ein Sebring Topf werden sollte hätte ich Interesse an dem alten! :wink:

Grüsse und immer gute Fahrt,

Marko

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Vorstellung

Beitragvon Mr. Polish » Di Jul 22, 2014 16:32

... Und ein Sebring Endtopf würde mir auch noch gut gefallen - den gibt´s vielleicht zu Weihnachten!
Mach das besser nicht!
Wenn Du Dir was edles gönnen willst kauf/schenk Dir den Nachbau des Originals aus Edelstahl, aber nicht den Sebring und auf keinen Fall den BSM :roll:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Paartaler
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jul 07, 2014 19:42
Wohnort: Aichach/Bayern

Re: Vorstellung

Beitragvon Paartaler » Di Jul 22, 2014 18:45

Mach das besser nicht!
Wenn Du Dir was edles gönnen willst kauf/schenk Dir den Nachbau des Originals aus Edelstahl, aber nicht den Sebring und auf keinen Fall den BSM
Warum eigentlich nicht?
Klar, der BSM scheidet von vorn herein aus.
Ich hatte den Sebring mal an meiner 600er - war ein solide Verarbeiteter Auspuff mit einmaligen Sound - nicht zu laut und nicht zu leise.
Den Nachbau des Originals in Edelstahl finde ich optisch auch sehr gelungen und eine wertige Sache, aber angeblich hat er nicht mal den gleich dumpfen Klang des Originals.
Außerdem möchte ich meinen Originalen sandstrahlen und lackieren lassen, um ihn dann zurück zu legen.
Von dem her macht doch der Sebring Sinn, oder?

Gruß
Harry

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Vorstellung

Beitragvon Mr. Polish » Di Jul 22, 2014 22:01

Ich weiß nicht, wie sich der Sebring an einer 600er verhält, an der 500er fand ich ihn jedenfalls s_cheiße: ohne Flöte war der Klang zwar kernig, aber nicht mehr legal, und ohne Flöte kostet er ziemlich Leistung :abgelehnt:
Ich habe über die Edelstahl-Nachbauten bisher nichts negatives gehört, zumindest nicht von jemandem, den ich persönlich kenne.
Das Gegenteil trifft es eher: eingefleischte XT-Enthusiasten (u.a. aus einem zentralen, europäischen Nicht-EU-Land) habens sich mehr als lobend darüber geäußert.
Geh doch einfach mal auf ein XT-Treffen, da wirst Du sicher jemanden finden, der so einen Nachbau dran hat, dann kannst Du Dir eine eigene Meinung bilden.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: Vorstellung

Beitragvon osey » Fr Aug 01, 2014 9:01

Den Original-Nachbau v. KEDO kann ich nur wärmstens empfehlen, hab ihn auch dran. Schwarz beschichten lassen (Keramik), tiptop. Dezent kerniger Klang, vom Original so gut wie nicht zu unterscheiden. Etwas eindrücklicher vielleicht, wenn man beherzt am Seil reißt. :mrgreen:

Bild

Letzte Woche TÜV gehabt. Der Prüfer: "Oh, sogar noch mit Original-Auspuffanlage." Er hat nicht mal bemerkt, dass ich die "internationale" Version fahre (ohne deutsch-schweizerischen Kuchenblech-Rüssel). :wink:

Plakette drauf, weiter ging's. ;-)

Gruß,
Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Paartaler
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jul 07, 2014 19:42
Wohnort: Aichach/Bayern

Re: Vorstellung

Beitragvon Paartaler » Sa Aug 02, 2014 16:50

Hallo Fabi & osey,
vielen Dank für die Empfehlung - Ihr habt mich überzeugt. Da das Ding um einiges mehr kostet als der Sebring muss ich wohl noch etwas Kohle zur Seite legen, bis ich ihn mir hole.
Ich werde dann auch die internationale Version wählen - sieht einfach besser aus.
Ich meine, dass es den Auspuff bei KEDO schon schwarz beschichtet gibt - oder täusche ich mich?

@ osey: Schöne XT - irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass ich die schon sehr oft wo gesehen habe.................... ;-)

Gruß
Harry

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Vorstellung

Beitragvon xtjack » Sa Aug 02, 2014 20:27

Code: Alles auswählen

Schöne XT - irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass ich die schon sehr oft wo gesehen habe...................
obwohl da ja noch der Pornotankdeckel fehlt ..... 8)

schönes Teil keine Frage .... :wink:

Ps: wir gefällt die internationale Version auch besser,das Rüsselchen sieht irgendwie, naja

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung

Beitragvon XTom » So Aug 10, 2014 11:33

Dazu sei noch zu sagen, dass die XT-Auspuff-Edelstahl-Nachbauten 2mm mehr Durchlass haben als das Original. Der Sound sollte also einen Hauch besser sein. Wobei natürlich bei 80% der originalen Auspuffs schon mindestens 2mm innen weggerostet sind :D

Ja es gibt die Dinger schon in schwarz und ja, man muß ne Weile darauf sparen :)

XTom

PS.: Wenn Du hin und wieder Off Road fahren möchtest, dann empfehle ich wieder einen originalen Motorschutz, egal ob Blech oder Alu.
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste